Hobbyzüchter findest du ja reichlich beim VDH :)
Beiträge von DiemitdenAussies
-
-
Also ich habe persönlich noch keinen Golden getroffen, der aggressives Verhalten gezeigt hätte, aber ganz ehrlich, wenn mab einen Hund “scharf“ bekommen möchte, dann kriegt man ihn irgendwann auch “scharf“.
Ich kenne solche Golden leider schon. Mir fallen jetzt spontan 3 in nährem Bekanntenkreis ein. Davon eine Hündin, bei der über Einschläferung nachgedacht wurde. Und nein...Das sind keine Hunde vom Vermehrer.
Allerdings überwiegen die netten Golden am Ende doch. Zu behaupten, es gäbe keine aggressiven Rassevertreter finde ich etwas schwierig. Zumal Aggression generell zum normalen Verhaltensrepertoire eines Hundes gehört und man damit mMn als Hundehalter immer rechnen muss. -
Also das Sams ist extrem lang
Dann kann es echt sein, dass M zu kurz ist.
Eine Bekannte hat für ihren großen Aussierüden M besorgt, weil er recht schmal ist und ich persönlich finde, dass es viel zu eng hinter den Ellbogen klemmt... -
Also Tex ist ja ähnlich groß, aber viel breiter. der trägt L. Kann mir vorstellen, dass das für einen schmaleren Hund aber zu groß ist.
Bliss ist klein und zierlich und trägt M auf fast kleinster Einstellung. Das könnte an und für sich bestimmt passen, wenn der Bruststeh lang genug ist. Ich fürchte, das musst du mal ausprobieren.
Grete ist ja zB genauso groß und schwer wie Bliss, aber viel kürzer, Der Bruststeg von Größe M ist ihr zu lang und landet hinter den Rippen. Für sie haben wir S besorgt... -
Schließe mich @tinybutmighty an.
Ich sehe da auch ein großes zeitliches Problem.
Ich würde auch niemals einen Hund unbeaufsichtigt im Garten laufen lassen. Zwinger wäre was anderes, aber auch da finde ich täglich 11 Stunden und drüber viel viel zu lang.Genau, spätestens wenn Kinder ins Haus stehen werde ich wohl kürzer treten müssen.
Ob man dann automatisch auch mehr Zeit für den Hund hat, sei mal dahingestellt.
Ich finde das alles nicht optimal.
-
Danke @Gandorf. Damit kann ich schonmal etwas anfangen

-
Ich finde es irgendwo erschreckend, dass immer mehr Futtersorten in den Markt geschossen werden und am Ende soll der Verbraucher wissen, was für Futter für sein Hund richtig ist
Ich finde, dass man das eh nur durch Ausprobieren rausfinden kann.
Ich füttere ja mehrere Sorten. Mal Wolfsblut, Lupo Natural, dann mal nen Sack Josera dazwischen, jetzt Granatapet. Das Granatapet fände ich persönlich schon ziemlich perfekt für meine Hunde...aber hilft ja nix, wenn sich der Herr Red Merle kratzt wie doof =/. Diese Eigenmarke sieht ganz in Ordnung aus und erscheint mir recht günstig... -
Ich find das sehr gut.. vor allem find ich positiv, dass sie das Fleisch so genau deklariert haben. Hätten aber auch die Prozentzahl der Kartoffeln hinschreiben können..
Bin aber auch ein totaler Laie.. Mir gefällt's aber.
Ja so gehts mir auch.
Kann da (auf den ersten Blick) nicht so viel dran aussetzen und überlege, ob ich das als nächstes versuche.
Zur Zeit bekommen sie Granatepet mit Lamm. Output von allen dreien ist gut, alle fressen es gern, aber mein Rüde kratzt sich
... -
Ich finde die Zusammensetzung der einzelnen Futter gar nicht
wo stehen die (Beim Futterfreund)? Der Text liest sich aber zumindest gar nicht schlecht!Ja das finde ich nämlich auch und der Preis ist ja auch recht gut.
Wenn man auf das jeweilige Futter klickt, kommt man auf die detaillierte Beschreibung. Hab jetzt einfach mal die Sorte "Lamm und Kartoffeln" gewählt.
Da sieht die Zusammensetzung so aus:
70% Lamm (40% Frisches Lammfleisch, 19,2% Lammfleisch getrocknet, 5,5% Lammleber hydrolysiert, 5,3% Lammfett), Kartoffeln, Kartoffelprotein, Lachsöl, Bierhefe, Rübenmark, Inulin (FOS), Mannan-Oligosaccharide (MOS), Glucosamin (0,05%), Chondroitin-Sulfat (0,03%), Ingwer, Karotte, Apfel, Rosmarin, Leinsamen, Meeresalgen, Thymian, Basilikum, Yucca Schidigera, MineralienAnalytische Bestandteile:
Protein: 28%, Fettgehalt: 18%, Rohfaser: 2,75%, Rohasche: 8%, Calcium: 1,5%, Phosphor: 1,0%, Kcal/100g: 390Zusatzstoffe (Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe) je kg:
Vitamine: Vitamin A (Retinylacetate) 20.000 IU, Vitamin D3 (Cholecalciferol) 2.000 IU, Vitamin E (all-rac alpha-Tocopherylacetat) 600 mg, Vitamin C (L-Ascorbinsäure) 300 mg.
Spurenelemente: Eisen (Eisensulfat Monohydrat) 75 mg, Jod (Kaliumiodid) 3,5 mg, Kupfer (Kupfersulfat-Pentahydrat) 10 mg, Mangan (Mangansulfat-Monohydrat) 7,5 mg, Zink (Zinkoxid) 150 mg, Selen (Natriumselenit) 0,2 mg, L-Carnitin 100 mg, Taurin 998 mg.
Technologische Zusatzstoffe: Natürliche Antioxidantien (Tocopherole).Was sagt ihr dazu?
-
Kann mir jemand etwas zu diesen Futtersorten sagen?
Wir bestellen dort immer unser Trockenfutter und scheinbar haben die jetzt eine Eigenmarke. Wie findet ihr die Sorten von der Zusammensetzung her? Mir ist jetzt nur der hohe Proteinanteil aufgefallen...
Würdet ihr das füttern?