Die Homeofficemenschen haben da wirklich Glück. Hundetechnisch Mein Beruf ist eigentlich auch prädestiniert für die Freiberufler-Szene, aber ich habe mich bisher nie getraut das in Vollzeit durchzuziehen. Festes Gehalt und Sozialversicherung über den Arbeitgeber sind schon Argumente
Vor ein paar Wochen gab es die Aktion "Kollege Hund", ich glaube vom deutschen Tierschutzbund? Die ansässige Medienanstalt und die Tageszeitung haben dafür Menschen gesucht, die sie an dem Tag begleiten können um zu zeigen, wie das mit Hund so auf der Arbeit funktioniert.
Ich hab ja kurz überlegt, ob ich mich da melden soll Aber eigentlich wäre das geschummelt, er kommt ja nicht regelmäßig mit. Und er ist nicht das beste Beispiel für "Arbeitgeber schaut her, so unkompliziert geht das!"
Aber ich finds toll, dass einige das so gut hinkriegen
Und zu allem Überfluss hat sie eben noch gemeint, es wäre lustig ne Fliegenklatsche zu schrotten, als ich einkaufen war! Das hat sie schon ewig nicht mehr gemacht! Und es waren nur 30 Minuten! Normalerweise bleibt sie locker 2-3 Stunden alleine. Versteh einer den Hund!
Ähm ja, das Thema hatte ich auch vor kurzem. Auch beim Einkaufen, auch die Fliegenklatsche. Und zwei Tage später noch mal, die andere Fliegenklatsche
Nero hatte ein bisschen davon verschluckt und nachts hochgewürgt. Ich hoffe Emma bleibt davon verschont.