Beiträge von wiejetztich

    @Juliaundbalou:
    Letztendlich bleibt da ja keine andere Option, als abzuwarten. Es sei denn du möchtest kündigen und Hundesitterin werden :headbash:
    So lange habt ihr den Zustand ja noch nicht und vielleicht braucht Balou einfach noch etwas Zeit, um sich einzufinden. Wenn die Betreuerin sich gut kümmert, er dort noch Spiel und Spaß mit dem anderen Hund hat, ist das doch schon mal gut.
    Vielleicht kommt dir das alles auch extrem vor, weil du ein schlechtes Gewissen hast? Zuhause Blödsinn machen heißt nicht unbedingt dass er kreuzunglücklich ist. Vielleicht ist das auch Pubertätsquatsch :smile: Pubertät heißt ja nicht nur, dass der Hund Bohnen in den Ohren hat, sondern auch dass er eine hormonelle Umstellung durchmacht, die sich auch emotional äußert. Vielleicht kommt bei euch gerade alles zusammen?

    Bei Nero habe ich tageweise ja auch das Gefühl, dass er unglücklich ist und nicht weiß wohin mit sich. Obwohl er nicht viel alleine ist und ich mir wirklich Mühe gebe ihn zu unterhalten. Ich schiebe das auf eine Phase und sitze das aus... weil, was soll die Alternative sein? :ka:

    Hm ja, gibt es denn da Strategien?
    Bisher ist uns nichts passiert, aber es war schon ein paar mal kurz vorm kippen. Je ärgerlicher und genervter der andere Hund ist, desto mehr kaspert Nero rum, geht auch direkt hin, schmeißt sich vor ihn, hüpft mal an ihm hoch, fordert zum spielen...

    Bei unserem Nachbarsschäferhund lasse ich es gar nicht mehr so weit kommen. Vorher geht die Leine dran und wir gehen so vorbei. Manchmal klappt es auch offline und bei-Fuß, dann muss ich ihn aber alle 2 Schritte erinnern dass er bei mir bleiben soll, weil sie ihn schon arg ablenkt.

    Was anderes als ihn wegholen und präventiv arbeiten, fällt mir da aber auch nicht ein.

    Das was Nero macht, nennt man glaube ich fiddle about.
    Ein paar Häuser weiter wohnt ein grummeliger Schäferhund, der jedesmal total abdreht, wenn wir vorbeigehen. Die sagt nicht nur hau ab, ist mein Garten, sondern komm her, ich mach dich platt :roll:
    Da zeigt Nero absolut unsicheres Verhalten. Da wird aufgeregt rumgehüpft, den Schwanz eingeklemmt und wenn er kann, läuft er sogar zu ihr hin, fordert sie am Zaun zum spielen auf, schmeißt sich im nächsten Moment auf den Rücken, beschwichtig, fiept, will wieder spielen... "Ruhig vorbeigehen" ist da auch nicht möglich.

    Aber gut, wenn die Alternative ist, dass ich einen ebenfalls wild kläffenden Hund an der Leine habe, ist mir mein Clown doch lieber :roll:

    Mein Hund hat noch nie und niemals und nicht die Zähne gezeigt, gewarnt oder etwas in der Richtung :???:
    Jetzt treffen wir auch nicht täglich x Hunde, aber ab und zu waren da auch mal nicht so nette bei, denen er hätte Bescheid sagen können/sollen.
    Dafür hat er die ganze Palette Beschwichtigungssignale drauf. Von dezent bis schau-her-ich-bin-wirklich-niemand! Das spielt er dann ab, wenn der andere ihm dumm kommt. Und wenn das nicht hilft, verkrümelt er sich hinter mir.

    Angeknurrt hat er auch noch niemanden. Er hat so eine Art Spielknurren, das macht er wenn er mir ein Spielzeug bringt und ich ihn nicht beachte. Das ist aber eine wirklich freundliche Lautäußerung, um mich auf ihn aufmerksam zu machen.

    Ich glaube er lebt in einer Welt, in der niemand unfreundlich, schlecht gelaunt oder auf Streit aus ist :???:

    Ich habe mit dem länger-Warten begonnen, als vor der Tür nicht mehr das Pinkeln Neros erste Amtshandlung war.
    Anfangs lief es sofort, wenn wir auf "seiner Wiese" (aka mein Vorgarten :roll: ) standen.
    Irgendwann blieb ihm dann Zeit, sich erst noch eine Blume, ein Blatt, irgendwas, anzuschauen, bevor er sich hinhockte.
    Ab da habe ich die Zeiten dann verlängert, weil es ja scheinbar nicht mehr so dringend für ihn war.

    Richtige Kontrolle über seine Blase hatte er tatsächlich erst mit 6 Monaten. Vorher waren die Zeitfenster zwar annehmbar groß, aber Spielraum im Sinne von "warte noch 5 Minuten, ich trinke eben meinen Kaffee aus", gab es nicht. Das wäre daneben gegangen.

    Dem nächsten Hund bringe ich übrigens nicht mehr bei, dass er direkt in den Vorgarten machen darf. Das war so schön praktisch, weil eben direkt vor der Tür. Aber da pinkelt er heute noch hin und das Gras sieht aus wie nach einem Atomunglück. Gelb und verdorrt.

    @Pinky4 Tröste dich :smile: Ich könnt auch immer schreien, wenn über die Retriever geschimpft wird. Ständig als dümmlich, stumpf, unerzogen... verschrien. Tutnix.
    Aber eigentlich reicht es doch, wenn man selber weiß dass genau der Hund der richtige für einen ist. Und wenn das beim RR heißt, dass Hundewiese flach fällt, ist das eben so. Für mich heißt es anleinen bei Hund-in-Sicht, weil desinteressiert ist er eben nicht. Aber ich weiß das und kann gut damit leben :ka:

    In nächster Nähe und in Aktion habe ich noch keinen RR getroffen, glaube ich. Immer nur mal von weitem gesehen.

    Auf der Hundewiese treffe ich immer eine Gruppe Viszlas und die sind ausnahmslos nett :smile:

    :birthday:
    Du lädst uns alle zum Geburtstag ein, oder? :D

    Eine uralte Nachbarin sagte letzens zu mir, dass ihr mein alter Hund besser gefallen hat. Aber was soll man machen, die Tiere sterben ja schnell.
    Ich: :???:
    Sie: na, der kleine. Der war auch so gelb, aber nicht mal kniehoch?

    Da hats klick gemacht. Ich treffe sie nicht oft und das letzte mal war Nero wohl noch kleines Welpi, als sie ihn gesehen hat. Mittlerweile ist er ja ein bisschen größer und naja... junghundig :hust: