Beiträge von wiejetztich

    Ich gehe in meiner Beziehung davon aus, dass wir uns gegenseitig unterstützen, auch mal über den Tellerrand gucken und den anderen im Rahmen unserer Möglichkeiten glücklich machen wollen.
    Wenn mein Freund dann sagt, er möchte den Hund nicht wegen abc, dann wird er ein ernsthaftes Problem mit meinem Wunsch haben. Und das nehme ich dann meinerseits ernst.
    Aber wie gesagt, in meiner Beziehung.

    Die Anfangszeit mit unserem zweiten Hund war oft sehr schwierig. Ohne die Unterstützung, Toleranz und Verständnis meines Partners wäre das nicht gegangen. Und auch heute ist es noch so, dass die Hunde sich mal scheiße benehmen, laut sind, uns ärgern und einschränken.
    Ich würde da keinen Mann auf dem Sofa sitzen haben wollen, der sagt: "Dein Hund macht schon wieder x. Ich wollte den nie. Immer müssen wir den Hund mitnehmen. Nie können wir spontan Dings" etc.

    Odin ist hier schon irgendwie (auch) für Nero eingezogen. (Auch) seinetwegen ist es wieder ein Retriever geworden, weil ich dachte, die sprechen die selbe Sprache und das passt besser.
    Das ist auch so. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, einen Zweithund nur für mich und meine Kriterien anzuschaffen. Mir ist es schon wichtig, dass die Hunde sich gegenseitig etwas zu sagen haben.
    Vielleicht ist es vermenschlicht, aber ich möchte auch mit niemandem zusammenwohnen, den ich nicht mag oder so gar nix mit ihm teile :???:

    Der große profitiert unerwarteter Weise auch im Verhalten vom kleinen. Er war immer unglaublich schreckhaft, wenn etwas umgefallen ist oder geraschelt hat. Odin ist eher so der Backstein. Wenn er irgendwo nicht durchpasst, macht er es passend. Dabei knallen Türen und er schmeißt Zeugs um, ohne dass er mit der Wimper zuckt. Der große ist ob dieser Geräusche viel gelassener geworden und stirbt nicht mehr 1000 Tode, wenns mal knallt.

    Letztendlich sind sie sich in der Basis sehr ähnlich und auf anderen Ebenen sehr unterschiedlich. Das ergänzt sich bisher gut.

    Nero benimmt sich in letzter Zeit auch nicht mehr wirklich höflich, wenn er andere Hunde kennenlernt.
    Er guckt überhaupt nicht ob der andere gute oder schlechte Laune hat, sondern geht gleich in den Spielmodus über. Er rempelt gerne, spielt körperlich, zwickt mal wo rein. Das mögen viele Hunde nicht.
    Ansagen versteht er nur von Hunden die größer sind als er. Und ziemlich eindrucksvoll :muede: Ein Wunder, dass der noch nie ernsthaft was auf die Mütze bekommen hat.

    Naja. Ich bin da etwas hilflos mit. Treffen wir andere Hunde, muss er (vorher) an die Leine . Durchstarten und einfach mal reinbollern, kann er nämlich auch ganz gut.
    Dann gucke ich für ihn, wie der andere Hund so drauf ist. Stabile, spielfreudige Vertreter dürfen bespielt werden, alle anderen nicht.
    Am besten gepasst haben bisher immer Labbis. Eher Rüden und eher groß. Nero ist ja auch so in die Höhe geschossen.

    Jetzt habe ich ja noch das Welpi hier. Von Anfang an habe ich jedes (dollere) Raufspiel unterbunden, damit der kleine nicht plattgemacht wird. Rennen, am Tau zerren usw sind ok, aber alles wo er seine Kraft einsetzt nicht. Mit dem kleinen geht das auch schon echt gut.
    Ich hoffe, dass das auch bald beim Kontakt mit Fremdhunden Früchte trägt.

    Wie siehts denn aus mit einer Fotorunde? (Und wer ist überhaupt noch hier?)
    Odin ist nun rund 17 Wochen alt und hat die Schneidezähnd gewechselt. Trotzdem ist er noch ziemlich Baby und ich mag ihn noch nicht als Junghund bezeichnen. Obwohl wir ab nächster Woche den Junghundkurs in der HuSchu machen.
    Aktuell ist er ein ganz liebes Sonnenscheinchen. Freundlich, auf mich bezogen und total kuschelig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mir ist gerade was blödes passiert :fear:
    Ich war mit Nero spazieren und auf dem Rückweg war es schon fast dunkel.
    Kurz vor unserem Haus sprang auf ein mal ein Nachbarskind mit einem blinkenden Ding auf dem Kopf und als irgendwas verkleidet aus dem Gebüsch, hat süßes oder saures geschrien und hat mir so ein Gummiknüppelding vors Knie gehauen. Ich habe mich total erschrocken und Nero ist ausgeflippt. Er hat bisher noch niemals irgendwen angebellt oder geknurrt. Aber eben hing er senkrecht kläffend in der Leine und war richtig böse. So habe ich ihn noch nie erlebt. Ich bin froh, dass ich die Leine so fest hatte.
    Das Kind hat geschrien und geweint, dann kam der Vater dazu und wollte wissen was los ist.

    Ist ja niemandem was passiert, aber wuah. Dem Kind hätte ich für die Aktion eine klatschen können. Ich bin ganz zittrig :fear:

    Kaum waren wir zuhause, ist Nero umgefallen und schläft. Obwohl jetzt Futterzeit ist und er normalerweise ein Hoch hätte. ich glaube der hat auch noch nicht gepeilt, was da eben los war.

    Meine Hunde müssen nie richtig lange alleine sein und trotzdem widme ich ihnen viel und oft und gerne meine Freizeit. Einfach weil es mir Spaß macht und ich auch das Gefühl habe, dass das meine Pflicht ist.

    Letztendlich würde ich Sonntag morgen manchmal auch lieber im Bett liegen bleiben. Und trotzdem packen wir die Hunde ein und fahren irgendwo hin, wo die beiden Spaß haben. Weil ich finde, dass ich ihnen das schuldig bin. Sind die Hunde dann dreckig und müde, bin ich auch glücklich. Das ist so ein Gefühls-Ding.

    Zuhause bespaße ich sie aber auch nicht den ganzen Tag. Hier wird mal ein bisschen gespielt, da kommt einer mal zum kuscheln. Und dann habe ich mal keine Zeit und die beiden müssen zusehen, was sie mit ihrer Zeit anfangen. Für uns passt das so.

    Ich habe ja ums Alleinsein so gar nix gemacht :hust:
    Ein bisschen Pansen oder Schweineohr ins Welpi und weg war ich. Nero wollte ja weiterhin Spaziergänge mit mir machen und da konnte ich den kleinen nicht immer mitnehmen - also blieb er halt zuhause.
    Anfangs habe ich ein Fenster offen gelassen und war mit dem großen nur im Garten, um zu hören ob Odin meckert. Hat er aber nicht, also habe ich dann auch den Spaziergang mit Nero gemacht. Odin kam mir dann verpennt entgegen, wenn wir wiederkamen.

    Mit dem großen habe ich es damals eigentlich auch nicht anders gemacht. Musste ich einkaufen, war ich halt einkaufen. Vorher den kleinen Hund bespaßt, geleert und etwas leckeres zum kauen da gelassen, fertig. :ka:

    Aber die beiden waren da auch recht komplikationsfrei. Es soll ja Hundekinder geben, die weinen schon fürchterlich wenn Mutti nur duschen geht und die Tür zu macht. Das hatte ich zum Glück nicht.

    Während meines Studiums habe ich als Kassiererin gearbeitet - man glaubt gar nicht, wie viele Leute ihre Hunde mit in den Markt nehmen.
    Die großen bleiben draußen, aber alles was handlich ist und auf den Arm kann, wird auch mit reingeschleppt. Wenn ich dann (freundlich) etwas gesagt habe, gabs tötende Blicke.
    Ich habe ja auch Hunde und finde Welpis süß, aber doch bitte nicht in fremder Leute essen - zumal es wirklich grundsätzlich verboten ist. Gesundheitsamt und Co werden da richtig eklig.
    ...

    Mein Odin hat vorhin erstmalig etwas apportiert :applaus: Ich war schon ein bisschen enttäuscht, dass er da nie Interesse dran gezeigt hat. Schwimmen war er vor einer Woche auch zum ersten mal. Wird vielleicht doch noch ein echter Retriever aus ihm :hurra: