Beiträge von wiejetztich

    Jetzt wird es nicht nur albern, sondern echt unverschämt.

    Ich denke Argumente, Videos und sachliche Erklärungen hat es genug gegeben zu dem Thema. Wer das alles eben einfach ausblendet und lieber weiterhin seine Vorurteile pflegt, den kann und will ich nicht davon abhalten.

    Keine Ahnung, warum du dich so angegriffen fühlst :ka: Du scheinst einer der Agi-Sportler zu sein, der sich auch Gedanken um das wie und warum macht und auf aktuellem Stand ist.
    Mein Eindruck ist, dass du deinen Hund gezielt und bewusst in eine bestimmte Erregungslage bringst, damit der Leistung bringt. Da ist das dann halt so, dass in diesem Rahmen gebellt wird.
    Aber mein Eindruck ist, dass viele viele viele.... da kein Gefühl für haben und den Hund zu hoch drehen. Gar nicht mal mit Absicht, sondern weil das Empfinden für das vertretbare Maß fehlt. Und weil die Kurs-Kollegen ja auch so sind. Und das Umfeld.

    Ich fand den Hund in der Rütter-Folge zb ganz schrecklich. Dieses Gebelle und die Frau mit TouchTouchTouchTouch! Für mein Empfinden war das viel zu viel und nicht gut für den Hund.

    Was das mit Vorurteilen zu tun hat, weiß ich nicht.


    Und Aber wenn Hunde nie gestresst sein dürften, dann müsste man sie erschiessen. Am meisten gestresst sind meine Hunde, wenn sie Futter bekommen. Am besten nicht mehr füttern :ugly:


    Es geht ja nicht um das in-Watte-packen, sondern um das Maß und die Verhältnismäßigkeit.
    Ich könnte jeden Tag bungee-jumping machen und sagen, jo, ist normal, dass ich dabei kreische. Ob es gut und gesund für mich ist, das jeden Tag zu tun, ist aber eine andere Frage.

    Kläfft er in einem Rahmen, in dem Konzentration und Kooperation möglich ist, gibt es keinen rationalen Grund GEGEN das Kläffen, außer der genannte Punkt, dass es "nervt".

    Nehmen wir mal einen anders gepolten Hund: der bellt nicht, der dreht sich im Kreis. Ist das dann auch noch ok und es spricht nichts dagegen?
    Die Ursache ist mMn die selbe. Das ist absolut nichts, was ich für meinen Hund forcieren wollen würde.

    Du freust dich nie? Sitzt auch nur den ganzen Tag auf der Couch und machst höchstens mal Sudoku, bloß nichts, wo man mal richtig Dampf ablassen kann, weil das könnte dich ja negativ stressen?

    Richtig, mein Leben ist scheiße ;)

    Keine Ahnung, was die Videos aussagen sollen. Ich sehe da kurze Sequenzen aneinandergeschnitten, irgendwas mit Keksen, Welpen und Grundstellung im letzten (oder vorletzten?), im ersten dudelt Musik... habe sie mir nicht ganz angesehen.

    Ich verstehe nicht, warum man seinen Hund mit einer Beschäftigung so hochdrehen will, dass der davor, während oder danach, dermaßen kläfft. Man kann doch nicht wollen, dass der Hund so viel Dampf entwickelt, dass der sich nur durch bellen (alternativ: beißen, drehen...) entladen kann?
    "Der freut sich so". Naja. "Geht dem nicht schnell genug". NajaNaja. Wie man das Kind nennt, ist wurschd. Der hat einfach Stress und platzt sonst. Ob nun "guten" oder "schlechten" Stress sei mal dahingestellt. Und ob das nun Border, Aussi, Terrier oder Dings ist, ist auch egal. Ich würde einfach nicht wollen, dass mein Hund sich so fühlt.

    Wir hatten vor ein paar Tagen auch einen heftigen KotzKackAnfall. Morgens fand ich im Wohnzimmer das massaker und mittendrin zwei fitte, unauffällige Hunde.
    Da ich nicht wusste, welcher Hund das war, mussten beide zwei Mahlzeiten auslassen und ich habe beobachtet. Weiterhin fit, keine Auffälligkeiten... der kleine hatte leichten Durchfall.

    Nach zwei Tagen war dann wieder alles ok. Ich habe so etwas in letzter Zeit öfters gehört, vielleicht geht ein merkwürdiger Infekt um, der sich kurz und heftig äußert :ka:

    Gute Besserung an Newton!

    Ich würde nun auch nicht sagen, dass der TA halt "selbst schuld" ist. Fügt mein Hund jemandem Schaden zu, muss ich dafür gerade stehen. Egal, wie dumm der andere war. Ich gebe die Verantwortung für mein Tier ja nicht ab, sobald der auf dem Behandlungstisch steht.

    Melde den Vorfall deiner Versicherung und wenn du meinst, dass da von Seiten der Praxis noch etwas kommt, wende dich an einen Anwalt.

    Ich bin auch absoluter Aigle Fan :dafuer:
    Kommt drauf an, wo man so spazieren geht, aber ich laufe auch durch tiefen Schnee, echten Matsch und hohes Gras, da hätte ich mit halbhohen Schuhen ganz schnell nasse Beine. Deswegen: pro Gummistiefel.

    Das Socken-Ausziehproblem habe ich zeitweise auch, aber nur wenn ich so kurze Sommersöckchen trage. Sobald die über den Knöchel gehen, halten sie auch. Und zur Not justiere ich halt mal nach. Ist man ja schnell rein- und rausgeschlüpft.

    Ich habe so ca 36863 Halsbänder in bunt und schön, weil ich finde, dass meine Hunde damit toll aussehen.
    Ich finde überhaupt, dass meine Hunde hübsch sind und freue mich, wenn Passanten mich deswegen ansprechen.
    Aber... heißt ja nicht, dass die ein Accessoire sind? :???:

    Ich finde auch Pullover, Mäntel, Jacken für Hunde, die schnell frieren oder nass nicht mögen, ok. Wenn das ganze dann auch noch schön aussieht... ist doch toll.

    Warum man den Pfiffi im Einkaufszentrum in der Tasche rumträgt, verstehe ich nicht. Ich verstehe aber generell nicht, warum Hunde mit in Shoppingtempel kommen müssen. Von daher ist das irgendwie auch keine Modefrage, sondern grundsätzlich ein Für- oder Gegen.