Hallo :)
Was genau tut denn der Kleine, was dir Sorgen bereitet?
Bis jetzt habe ich nichts gelesen, weswegen ich einen Trainer kommen lassen würde.
Also mein Hund ist bald eineinhalb Jahre alt und stößt sich auch, ohne es zu merken. Ich würde mir deswegen keine Gedanken machen
Und zu den Möbeln: wenn er deine alten Möbel zerlegen darf, wird er es auch mit den neuen machen. Er wird den Unterschied nicht verstehen
Beiträge von Juliaundbalou
-
-
@Sunti gute Besserung!
Mein Mann und ich hatten auch gerade einen grippalen Infekt. Balou musste kaum zurückstecken. Er bekam manchmal nicht die große Runde von eineinhalb Stunden plus 45 und 30 Minuten, sondern zweimal 45 Minuten und einmal 30 am Tag, aber für jemanden, dem beim Gang zum Klo schwindelig wird, finde ich, haben mein Mann und ich ihn doch noch gut bewegt
-
Ich finde es echt so herrlich. Hunde sind eigentlich alle eklig. Vor allem, wenn sie Kot fressen.
Balou schläft im Bett, wenn er will und darf auf das Sofa. Er leckt uns auch im Gesicht ab, obwohl er sich sehr oft unten rum putzt. Wir haben überall Haare, Sand, Wasser- und Sabberspuren auf den Fliesen in der Nähe des Wassernapfes, wo man gerne mal reintritt, auf den Ledersofas helle Flecken, die ich halt wegwische (könnten sowohl Sabber als auch Eiter sein), im Bett habe ich etwas Matschabdrücke, obwohl er nur sauber und trocken reindarf und auch mal etwas Eiter. Das Bettlaken wechsle ich auch mal öfter als einmal die Woche. Juckt mich nicht. Ein Hund bringt so viel Dreck rein und meine Gummistiefel auch...
Mit einer Hündin würden nur die drei Eitertropfen pro Woche wegfallen.
Beim nächsten Hund will ich aber vielleicht eine Hündin. Um mal beides gehabt zu haben. Meine Sitterhunde waren immer kastriert, die zählen für mich nicht so richtigPs: wir konnten vorhin im Fuß am Postboten vorbeigehen
-
Na ja aber ob es zu oft ist, weiß ich dadurch ja nicht
Wir müssen eh bald zum Impfen. Dann kann die TÄ ja mal drauf gucken. Bei ihm sieht es seit Anfang der Pubertät unten so aus, also seit 8 Monaten oder so?? -
@-Feh-
Wirklich?
Also Balou hat sein Ding bei Aufregung oft draußen. Würde dann ein Ausspülen überhaupt was bringen?
Und wie viel ist zu oft dran rumlecken? -
Balou hat das irgendwie auch immer. So einen Eitertropfen da unten. Ich denke, es kommt daher, dass er da so viel rumleckt
Und läufig ist hier immer jemand
-
@Anju&co Wenn du ihn von Anfang an hättest, fändest du das alles gar nicht schlimm
-
Wir haben eben eine Labradorhündin getroffen, die noch sehr gut roch, weil sie vor kurzem noch läufig war. Balou habe ich angeleint, weil sie auch angeleint war. Mitten auf dem Feld.
Habe gefragt, ob die zwei zusammen dürfen. Jo, ohne Leine.
Balou war aufdringlich, am AbleckenDie Hündin geigte ihm ein paar Mal die Meinung, aber leider nicht oft genug.
Dann fing die Besitzerin leider an mit einem Wurfarm einen Ball zu werfen und die Hündin wurde zum Balljunkie. Balou ist am Anfang ihr noch hintergerannt, bis er merkte, dass sie ihn gar nicht mehr wahr nimmt. Trotzdem schöner als auf Brechen und Biegen keinen Kontakt zuzulassen -
Ich habe einen Golden Retriever aus der Jagdlinie.
Weil wir noch zur Miete in einem Mehrfamilienhaus gewohnt haben, hatte ich Bammel, mir einen Hund mit Wach- und Schutztrieb zu holen. Groß sollte er sein. Sonst hängt mein Herz am Hovawart und mein Mann liebäugelt mit den Bordeauxdoggen
Also würde es ein Hund, der menschenfreundlich sein sollte und nicht großartig territorial ist. Tja. Griff ins Klo. Balou mag Menschen nicht besonders, er meldet sau gerne und eifert dem Hovawart nach - nur leider nur so halb, weil er keiner ist. Mittlerweile wohnen wir in einem Haus - gsd! Und für mich steht fest: nie wieder ein Retriever. Jeder Mensch meint, diese seien menschenfreundlich, meiner mag aber keinen Kontakt, was sehr anstrengend ist. Er stellt Menschen und ist aber unsicher. Man merkt, wie sein Charakter mit der genetischen Veranlagung kämpft. Und das stellt uns vor große Herausforderungen. Würden uns keine Menschen begegnen, wäre er der perfekte Hund für mich. Oder wäre er eindeutiger in seiner Abneigung. Aber so ist es schlicht und ergreifend anstrengend.
Der nächste Hund (Zweithund?) wird ein Hovawart.
-
Ja. Vor allem produzieren die dann doch Sauerstoff, dann muss gar nicht mehr gelüftet werden. Das muss sein Plan sein! Ein Hoch auf die Photosynthese!