Es haben auch gerade alle DF. Gute Besserung
Beiträge von Juliaundbalou
-
-
Danke für die Antworten.
@jelly-fish
Bei den Geschichten ohne Befund gab es keine Antibiotika. Er hatte aber natürlich ingesamt betrachtet oft genug welche. Gestern gab es natürlich auch keine.Mit den Futterwechseln habt ihr natürlich recht, das sind einige gewesen.
Bis zum Sommer war mit dem Futter ja auch noch alles gutEr hat die ganze Nacht unten im Flur geschlafen, obwohl er sonst immer bei uns oben schläft
-
Danke. Es ist sehr belastend.
Es tut mir weh, ihn so hilflos zu sehen. Wenn ich ihn lassen würde, würde er von uns weggehen (sich wegen der Krankheit von uns verabschieden). Er hat es erst heute morgen wieder versucht.Ich vermute, dass er stark allergisch auf irgendetwas reagiert. Außerdem treten die Symptome meistens nach Stress auf.
Wobei das kein Stress ist, mit dem andere Hunde nicht umgehen könnten.
Bspw: Hundewanderung einmal im Monat. Er liebt andere Hunde, hat aber jedes Mal DF für zwei Tage nach der Wanderung (wir haben es bis jetzt viermal versucht).
Seine Sitterin hat gerade einen zweiten jungen Hund in Pflege da, mit dem er den ganzen Dienstag gespielt hat. Zehn Stunden keine Ruhe = Mega Stress für ihn. Usw.Ich will nicht wissen, bei welchem Betrag wir mittlerweile angekommen sind, der beim TA gelandet ist. Es müssten über 1500 sein.
-
Hallo ihr Lieben,
ich brauche dringend euren Rat.
Einige werden die ewige Problematik mit Balou vermutlich kennen, aber ich werde einmal versuchen, alles der Reihe nach zu rekonstruieren (btw lasse ich alle anderen Wehwehchen weg, die nichts mit Magendarmsymptomen zu tun haben):-Als Balou am 20.12.2014 mit acht Wochen zu uns kam, hatte er von Anfang an etwas schleimigen Kot, war sonst aber ein sehr aufgeweckter Welpe. Als Ersthundebesitzer haben wir dies nicht selbst erkannt und sind dann Mitte Januar zur TÄ gegangen.
Befund: starker Kokzidienbefall.
Er wurde bis dahin mit Happy Dog Maxy Puppy oder wie die Welpenlinie von denen heißt ernährt, hat immer gut gefressen und kommt aus guten Verhältnissen aus einer seriösen Zucht.
Womit genau er behandelt wurde, weiß ich nicht mehr. Er bekam auf jeden Fall Canikur und Gastro Intestinal Futter phasenweise. Die gesamte Kokzidiengeschichte zog sich circa 6-8 Wochen. Mal waren die Symptome schlimm, mal weniger.Dann hatten wir circa einen Monat, vielleicht auch zwei Ruhe.
Ab dann war es eine on/off Geschichte. Soweit ich mich erinnere, hatten wir keine Befunde, sondern es wurde stets auf Magen-Darm-Infekte getippt. Immer mal wieder ging es ihm schlecht, er fraß nicht, hatte DF und übergab sich.
Dann ging es ihm wieder super. Und so weiter.Wir haben ihn auf Happy Dog Karibik umgestellt, was er gerne fraß. Er kratzte sich leider vermehrt, weswegen wir auf Happy Dog Afrika umstiegen.
Dieses Futter bekam er lange. Irgendwann wollte er es nicht mehr so gerne fressen (letzten Sommer), also probierten wir Rinti Kennerfleisch NaFu. Er wurde stets schonend umgestellt.
Mit Rinti hatte er öfter mal breiigen Kot.Dann Ende Oktober 2015 wurde es mal wieder ganz schlimm. Er fraß nicht, übergab sich, hatte DF und war schlapp. Er nahm auch ab.
Es stellte sich ein Giardienbefall heraus. Er bekam Metro. Ich stellte wieder auf Afrika um.
Die Giardien waren weg, die Symptome blieben, leicht abgeschwächt. Es waren Kokzidien. Er bekam Bycox.
Danach waren wieder Giardien da, er bekam nochmal Metro und dann war es gut. Balou wog nur noch 25kg. Er wollte das Afrika nicht mehr fressen und ich stellte auf Bosch Soft Plus Landente um, weil er es mochte. Dies hielt für zwei Wochen an.
Bis Ende Dezember nahm er wieder zu und war munterer. Nach Silvester wurde er wieder schlapp, wollte unsere Treppe nicht mehr laufen und hatte Schmerzen.
Er wurde untersucht und geröntgt: kein Befund. Nach Schmerzmitteln für ein paar Tage und schonen war alles gut. Bis auf dass er mäkelte ohne Ende.Seit zwei Wochen bekommt er Josera Sensi Plus, was er pur auch nur einen Tag gefressen hat, sodass dann drei EL pro Mahlzeit Rinti Kennerfleisch dazu gemischt wurden.
Bis letzten Donnerstag ging es ihm super.
Es ging wieder mit breiigem Kot los. Fünf Häufchen auf zwei Spaziergängen.
Freitag teilweise wässriger Kot.
Gestern wässriger Kot, ich fing an, Proben zu sammeln. Er übergab sich gestern Abend. Heute ebenfalls mehrfach, DF.
Wir waren in der Klinik: kein Befund, außer ein Spulwurmei.
Er kriegt wieder das Gastro Intestinal und Canikur und hat zwei Spritzen bekommen (Durchfallstopp und gegen die Übelkeit). Balou schläft viel und ihm ist sichtlich übel.Er wiegt zur Zeit 31,5kg und frisst selbst das Gastro Futter ungern.
Was kann er haben? Sollte ich eine Ausschlussdiät starten? Ich hatte schon immer im Verdacht, dass er Allergiker ist.
Er beißt sich phasenweise vermehrt und niest ständig (überall sind Rotzeflecken von ihm, die ich einmal die Woche im gesamten Haus entfernen kann). Außerdem frisst er sehr ungern.Das einzige "Medikament", das er bekommt ist die Tablette gegen Zecken und Flöhe, weil er sonst jeden Tag 15 Zecken hätte.
Fällt euch was ein?
Wenn ihr noch Fragen habt, fragt gerne, ich habe versucht, mich an alles zu erinnern. -
@blackfrodo sie hat gesagt, dass er auffällig oft mit diesen Symptomen zu kämpfen hat und diese ja nicht immer von Kokzidien oder Giardien ausgelöst werden und dass wir dem auf dem Grund gehen sollten.
Dann hat sie sich nach seiner Aufzucht erkundigt, ob es dort hygienisch war.Nun ja er ist jetzt eineinhalb Jahre alt und wir hatten direkt am Anfang Kokzidien. Lange, fast die gesamte Sozialisationsphase durch.
Dann kurz Ruhe.
Dann Symptome ohne Parasiten mit fünf oder sechs Monaten. Und dies immer wieder mal für ein paar Tage, wo es hieß, der Hund habe nichts.
Dann mit elf Monaten für fast 8 Wochen erst Giardien, dann Kokzidien, dann Giardien.
Seit Anfang Dezember war dann Ruhe mit einer kurzen heftigen Unterbrechung direkt nach Silvester: er hatte starke Schmerzen, wurde geröntgt, hatte aber bloß Luft im Bauch.
Jetzt wieder Symptome. Ohne Befund.Unsere Futtergeschichte schildere ich dann im eigenen Thread. Also wen es interessiert, der hält die Augen offen: morgen kommt ein eigener Thread zu dem ganzen Mist. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
-
Es sind keine Giardien.
Er hatte ein Spulwurmei im Kot, was die Symptome nicht erklärt.
Jetzt steht eine Ausschlussdiät zur Debatte. Na ja ich werde die Tage mal einen eigenen Thread dazu starten. Wir brauchen dringend Hilfe. -
Wir haben hier wieder Giardien. Ich sammle noch Kotproben, aber es sind diese Mistviecher. Ich erkenne sie und habe schon beim ersten Brei gedacht, dass er nach Giardien riecht.
Seit Donnerstag haben wir hier breiigen Kot und teilweise DF. Heute um fünf hat Balou hechelnd vor mir gestanden, sich dann zu mir ins Bett gekuschelt und viel gegähnt und gehechelt.
Kaum draußen: DF. Danach noch Kotzerei zu Hause.
Das ist doch Mist. Anfang Dezember sind wir die erst nach zwei Monaten losgeworden.
In die Betreuung kann er nicht, weil dort zur Zeit eine zweite Hündin ist, die Balou nicht ignoriert, sondern sich anbiedert. Also Pingponggefahr.
Boah... Ein, zwei Wochen schaffe ich vielleicht auch ohne Betreuung. Mache dann halt Minus auf der Arbeit und muss auf Mitgefühl hoffen.
Wieso müssen diese Mistviecher nach 4,5 Monaten wieder da sein? -
Draußen empfindet so gut wie kein Hund ein Streicheln als Belohnung.
-
Ich hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass ich so ein Video machen wollte.
Hatte ich etwas bestimmtes damit vor zu zeigen? Den Anfang, das Ende? Das Herumgewusel? -
Echt? Oh. Da muss ich aber ein paar Sequenzen zusammenkürzen, es will sich hier wohl niemand fünf Stunden Balou allein zu Haus anschauen