Hallo @Bettina1983
eure Umstände passen super, wenn du auch die nötige Kraft und Geduld für einen Welpen hast.
V.a. das große Grundstück und dass du von zu Hause aus arbeitest sind viel wert!
Allerdings wundert es mich, dass hier entweder 5kg Hunde oder 40kg Hunde im Raum stehen. Gibt es nichts dazwischen in Beaglegröße? Und nein: bloß kein Beagle.
Ich kenne jetzt auch nicht alle Rassen, aber das wundert mich wirklich.
Ich habe selbst einen Golden (aus der Arbeitslinie). Ich denke, dass man sich sein Leben leichter machen kann, denn die Retriever sind in den ersten drei Jahren sehr wild und mit Kinderwagen und Hund daneben kannst du dem Hund leider nicht viel Erziehung zugute kommen lassen. Abrupte Richtungswechsel sind da ja eher nicht möglich. Und Freilauf kriegt euer Hund vermutlich eher auf eurem Grundstück, mit dem Kinderwagen gehst du ja vermutlich nicht in den Wald und durch die Felder?
Meine Eltern haben einen Tibet Terrier Mix. Er ist total genügsam und ruhig. In der Größenordnung könntest du dich ja mal umsehen. Vielleicht fällt den anderen hier ja noch was ein?
Pudel und Spaniel kamen mir ja auch direkt in den Sinn.
Wenn dein Herz aber für die Golden schlägt, dann hol dir ruhig einen aus einer anständigen Showlinien VDH Zucht. Es ist nur wirklich nicht das Leichteste, einen vor Hormonen strotzenden Hund plus Kleinkind zu wuppen.
Ich bin zumindest froh, dass mein Pubertier drei Jahre alt sein wird, wenn das erste Kind unterwegs ist und hoffe, dass er bis dahin nochmal so viel ruhiger geworden ist wie zwischen dem 9. und dem 18. Lebensmonat. Aber ich habe auch eine Arbeitslinie, die sind auch anders drauf.
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Ihr müsst für euch wissen, was am wichtigsten ist und dementsprechend entscheiden.