Beiträge von Juliaundbalou

    Danke für die Ideen.
    Also selbst was backen geht natürlich - da warte ich aber vielleicht lieber bis noch etwas dazu kommt, was er verträgt, oder?
    Normales Weizenmehl geht nämlich nicht.
    Ob man aus Hartweizengrieß backen kann?

    Weil ehrlich: ich würde für meinen Hund so einiges tun. Aber eine Tupperdose mit Nudeln am Bett? Da sitzt er dann die ganze Nacht geifernd davor.

    Das bringt mich generell zu der Frage, ob essen am Bett für uns praktikabel wäre. Er ist da sehr extrem, was das angeht.

    Fertig getrocknetes Pferd geht auch nicht - haben wir bereits probiert, da beißt er sich.

    Na ja danke für die vielen Ideen auf jeden Fall.
    Alle zwei Wochen mal Hungerbrechen sind ja nun auch nicht allzu schrecklich, falls nix helfen sollte. :winken:

    @pauline31 ja, ich hatte Brot ausprobiert.
    Da ging es ihm dann schlechter.

    Deswegen gibt es nur Nudeln und Pferd :ka:
    Und das kann ich beides leider nicht im Halbschlaf reinschieben.

    Ich denke, wir werden damit einfach leben, dass er maximal einmal pro Woche morgens bricht. Es passiert ja auch nicht regelmäßig, wenn er gerade keine anderen akuten Symptome hat :muede:

    Wo hier eine Schlammschlacht sein soll, sehe ich nicht. Ist doch normal, dass auch mal vier Beiträge abschweifen.

    Bemerkenswert:
    Meine Mutter hat uns angeboten, unsere neu gekauften Gardinen zu kürzen. Wir also vorgestern fleißig am Stangen anbringen. Habe ihr direkt ein Bild geschickt und meinte: Du kannst bald Gardinen kürzen! :)
    Sie: Dafür habe ich doch gar keine Zeit, da müsst ihr warten!
    :lachtot:

    Und von heute morgen:
    Die Nachbarskinder haben an der Tür geklingelt. Lou lag bellend auf seinem Platz im Wohnzimmer, außer Sicht.
    Ich mach die Tür auf. Der Ball sei in unseren Garten geflogen, ob ich den rüberschmeißen könne. Jupp. Lou bellt immer noch.
    - Ist der Hund zu Hause?? :shocked:
    Ja, nee. Ich lasse eine Schallplatte mit Hundegebell im Hintergrund laufen, die entspannt mich immer so schön |)

    Ich habe das ja auch echt auf meiner Wunschliste stehen: irgendwann mal einen "kleinen" Hund (so 40cm Schulterhöhe) zu besitzen und dann alle in meinem Ort damit zu erschrecken, dass dieser genauso gut hört wie meine großen Hunde, die ich dann gehabt habe xD
    Ich finde es auch immer schrecklich, dass die kleinen Hunde in meinem Ort an der Flexi völlig ausrastend und keuchend in der Leine hängend an uns vorbeigeführt werden - ohne sich auch nur zu bemühen, den Hund unter Kontrolle zu bringen - während ich seit eineinhalb Jahren meinem Hund beibringe, anständig vorbei zu laufen - wenn möglich sogar ohne den Hund zu fixieren, geschweige denn zurück zu pöbeln. Mittlerweile trägt dies Früchte, wir kommen meist sehr gut vorbei. Ich würde mir nur gern auch von der anderen Seite mehr Verständnis erhoffen - es ist ja umso schwerer, an pöbelnden ausrastenden Hunden vorbeizugehen, die dazu auch noch sehr viel Leinenspielraum haben :tropf:

    @Eva Wei
    Danke für die Idee. Nur gehe ich am Wochenende auch früh (22-22:30) schlafen. Also er bekommt schon direkt vor dem Schlafengehen die Nudeln.
    Wenn ich früh aufstehen würde, obwohl ich weiterschlafen möchte, könnte ich danach nicht weiterschlafen. Meine innere Uhr steht ja eh auf fünf Uhr aufstehen, weil ich das unter der Woche muss. Da genieße ich es schon bis sieben zu schlafen. So zwei Tage die Woche nicht nur sechs Stunden, sondern auch mal acht Stunden zu schlafen (ich brauche lange zum Einschlafen) ist schon schön :ka:
    Da müssen wir dann durch, wenn er mal acht bis neun Stunden nix zu fressen kriegt. Geht nicht immer anders. Und einen Wecker am Wochenende stellen - puh, nee. Wie gesagt, dann müsste ich direkt aufstehen und bräuchte mich nicht nochmal hinlegen :ugly:

    Aber super, dass du das so kannst :dafuer:

    Ja, zu dem im Wald an der Leine laufen können:
    Ich habe hier einen Hund sitzen, der immer generalisiert. Also z.B.: Wald=da darf ich frei laufen.
    Er bleibt sonst an immer derselben Stelle stehen/sitzen und erwartet, abgeleint zu werden. Damit das ganze unvorhersehbarer für ihn ist, habe ich damit angefangen.
    Außerdem haben wir öfter mal Ecken im Wald, wo er angeleint sein muss wegen Ekelkram, der rumliegt, oder es kommen unverträgliche Hunde etc - da muss er das können. Gehört auch zu den schwierigsten Übungen für ihn xD

    Gestern Abend gab es um zehn noch eine Handvoll Nudeln, heute Morgen ging mein Mann um 7:30 eine kleine Runde mit Balou raus und er hat unterwegs einmal Schaum gebrochen.
    Dann um acht gab es Frühstück.

    Es ist echt erstaunlich, wie kurz nur die "Hungerintervalle" sein dürfen. Am Wochenende stehe ich auch oft um sechs auf, aber manchmal schlafe ich auch gerne aus und Zack gibt es Hungerbrechen. Interessant.

    Am Tag hat er fünf bis sieben Stunden zwischen den Mahlzeiten. Alles andere wäre unpraktikabel für uns, weil wir ja auch Vollzeit arbeiten gehen. Da bricht er nicht mehr. Hm :ka:

    @Hundejunkie95 nun ja angefangen haben wir als Lou noch ziemlich klein war:
    - vor dem Fressen auf Freigabe warten
    - beim An- und Ableinen sitzen
    - beim Rausgehen nicht vorstürmen, sondern mir den Vortritt lassen

    Später kamen dann noch dazu:
    - im Wald an der Leine laufen können (hat bei uns nur bedingt mit Leinenführigkeit zu tun, sondern mit Sichzurücknehmenkönnen, obwohl da sonst immer gerannt werden darf
    - mitten im Wald/im Ort/an einer Bank liegen und nichts machen - auch nicht Gras oder Stöcker zerpflücken - da fiept er ab und zu noch vor sich hin
    - wenn wir irgendwo hinfahren für einen Spaziergang, bleiben wir erst im Auto sitzen und steigen nicht sofort aus, das fällt ihm immer noch schwer - da fiept er
    - wir beobachten oft Hunde, wo er unbedingt hin will, aber nicht darf
    - ich lege ihn öfter irgendwo ab und mache dann alleine etwas (Gartenarbeit z.B., der Garten ist noch nicht eingezäunt, er darf also nicht frei laufen)

    Also insgesamt: alles Freigabe-Übungen und manchmal gibt es halt keine Freigabe xD Es überschneidet sich natürlich viel mit Impulskontrolle, aber für mich stehen Frustaushalten und Impulskontrolle immer im Wechselspiel.