Beiträge von Juliaundbalou

    Sonst wenn es dir nicht zu privat ist:

    Im Renovierungsfaden haben ja viele Leute tolle Ideen. Wenn du magst, kannst du ein paar Fotos reinstellen und vielleicht gibts ja noch ganz neue Ideen, auf die man selbst gar nicht gekommen wäre?

    Ich drücke euch auf jeden Fall ganz ganz doll die Daumen =)

    Ich weiß, wie belastend es ist, sich zuhause nicht wohl zu fühlen.

    Für die Übergangszeit wäre vielleicht dennoch Ausmisten und günstige schlaue Lösungen finden nicht verkehrt.

    In der Küche fallen mir bspw Klapptisch und -stühle ein. Da ist dann ja nur während des Essens alles vollgestellt.

    Gibt es im Wohnzimmer keinen Bereich zwischen Sofa und Fernseher für eine Krabbeldecke? Couchtisch kann man ja wegpacken. Haben wir seit Karl mobil wurde auch gemacht, weil das so eine typische Todesfalle fürs Kind war und ist. Und der Spielbogen ist ja eh nur noch wenige Monate interessant, mach dir da also keinen Kopf.

    KiWa könntet ihr nicht zusammen geklappt irgendwo an die Seite stellen? Der ist bei vielen Familien ein Problem, denke ich. Selbst in unserem großen Flur ist er im Weg…

    Und beim Badezimmer habe ich noch gedacht, wenn da der Wickeltisch weg wäre, wäre es dann besser?

    Wir haben damals auch einen angeschafft (Wickelaufsatz für eine Kommode), aber letztendlich wird der eh schnell zu kurz und man wickelt das Kind ja doch 2-4 Jahre lang. Wir wickeln schon lange mit Wickelmatte im Bad auf dem Boden. Kind kann nirgendwo runterkullern und hat endlos Platz. Die Matte kann man zusammenrollen und in die Wanne/Dusche legen oder in eine Ecke lehnen.

    Das sind nur so meine Gedanken zu eurem Problem. Evtl. ist da ja was für euch dabei. Denn selbst wenn ihr was Neues findet oder bauen werdet, müsst ihr es ja noch eine gewisse Zeit in eurer Wohnung aushalten.

    Vielleicht lässt sich diese Zeit ja etwas angenehmer für euch gestalten. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Glück!

    Mein Garten ist nun das reinste Chaos, weil ich seit Sommer nichts mehr darin gemacht habe. Haus hatte einfach Priorität.

    Ist es nett für überwinternde Insekten, das jetzt einfach so zu lassen und dann im Frühjahr alles in Ordnung zu bringen?

    In den Beeten stehen die geschossenen Gemüsepflanzen, die minigurken ranken überall, es ist ein wahres durcheinander.

    Oder sollte ich jetzt wenigstens die Beete befreien? Und wohin mit allem? Kann das auf den Kompost? Und die Toten gurken/zucchini/Tomatenpflanzen?

    Die Erde würde ich auf jeden Fall sammeln und wiederverwenden, aber die (bald) toten Pflanzen?

    Im Gemüsegarten würde ich persönlich aufräumen und eine Gründüngung ausbringen oder Feldsalat aussäen. Der restliche Garten kann bis zum Frühjahr warten.

    Du kannst die Triebe vertrocknen lassen und als Insektenwohnung hinstellen über den Winter. Und im Frühjahr kleinschneiden und überall verteilen. Die sind dann auch tot.

    Ah, ok, danke. Dann richte ich eine Ecke irgendwo auf dem Grundstück ein, wo ich ein paar Kubikmeter Platz dafür finde und fange die Tage mal an. Ich hatte Sorge, dass die womöglich immer weiter austreiben. Aber besser irgendwo weiter hinten auf dem Grundstück, als überall. Hinten lasse ich eh ein ganzes Stück Brombeerhecke stehen. Da haben die Vögel etc gute Versteckmöglichkeiten.

    Mit Erdanschluss treiben sie auch wieder aus, soweit ich weiß. Ich hätte die jetzt entweder in die Brombeerhecken wieder reingeworfen - da wächst das Zeug ja eh schon - oder aber wirklich irgendwo auf Stein oder aufgehangen oder so und dann vertrocknen lassen.

    Kannst du erklären, wie du auf diese Zeiten kommst? Also glaubst du, dass du nicht mehr schaffst oder möchtest du nicht mehr mit dem Hund raus?

    Gerade morgens hätte ich angenommen, dass du mehr Energie hättest nach einer erholsamen Nacht?

    Ist reines Interesse.

    Ich gehe beispielsweise nur zweimal täglich spazieren. Meine Hunde gehen morgens meist die große Runde (1-2 h, 4-7 km) und nachmittags nochmal 30 Minuten (1,5 km). Abends gibts nur Pipi im Garten. Zusätzlich sind sie ab und an mit im Garten dabei oder meine Hündin begleitet uns auch teilweise in die Stadt usw.

    Ich denke, es kommt wie immer drauf an.

    1,5 km zu einer schönen Stelle laufen und dort dann etwas Pause machen, Hund ölt vielleicht an der Schleppleine etwas rum, geht im Wasser plantschen, bekommt ein Kauteil oder so… und nach einer halben Stunde geht man wieder zurück oder einen anderen Weg zurück.

    Das klingt doch toll!

    Dazu dann noch 1-2 kleine Runden und der Hund ist doch happy? Vorausgesetzt er kann freilaufen. An der Flexi oder Schlepp das langsame Tempo laufen zu müssen, wäre ja nicht ganz so toll.

    Es gibt viele Hunde, die super gerne viel schnüffeln und dabei gar nicht so schnell rennen wollen. Oder aber die im Freilauf echt super im Radius bleiben (macht meine Hündin so), egal wie schnell man ist.

    Ich würde raten, die eigene Kondition schon mal aufzubauen, etwas zu sparen und dann nach einem erwachsenen Hund zu suchen, von dem man schon weiß, wie Charakter und Vorlieben so sind. Da gibts bestimmt Hunde, die 5-7 Jahre alt sind (das ist das beste Alter! Erzogen, aber bei weitem nicht alt) und die genau so ein Zuhause suchen.

    Edit: ich habe aus gesundheitlichen Gründen und auch in der Schwangerschaft durchaus über längere Zeiträume solche Phasen gehabt, wo die Hunde Ausflüge wie oben beschrieben mit mir gemacht haben, weil ich keine 6 km am Stück geschafft habe. Und ich bin normal schlank und jung. Selbst meine lauffreudigen Golden Retriever waren happy (mit etwas Dummyarbeit zusätzlich). Das viele Kuscheln zuhause, im Garten in der Sonne liegen, während Fraule in der Liege liegt usw. darf man auch nicht vernachlässigen.