Beiträge von Juliaundbalou

    Wenn du dir unsicher bist, @Michi69, wieso willst du ihn dann überhaupt richtig Kontakt haben lassen? (Füttern finde ich sehr bedenklich)

    Wir fahren unsere Methode mittlerweile seit fast einem Jahr strikt, dass niemand Balou zu beachten hat. Und es ist klasse!
    Wenn der Besuch länger als 10 Minuten da ist, er sich beruhigt hat etc, bewegt er sich völlig frei im Haus. Er ignoriert die meisten Gäste durchgehend. Manchmal trägt er dann doch ein Spieli und verfällt kurz ins Fiddeln. Das breche ich ab und gut ist.
    Am Anfang würde er natürlich draufgehen, aber dafür gibt es ja den Platz.

    Draußen ist er auch sehr viel lockerer geworden. Manchmal tauchen plötzlich Leute auf und sprechen ihn im Vorbeigehen an und er geht einfach mit mir mit und ignoriert die Menschen =)

    Lediglich in einer Angstphase vor kurzem hatten wir gewaltige Rückschritte, wo er sogar einen Radfahrer angegriffen hat, obwohl er angeleint war. Man muss echt immer auf alles gefasst sein.

    Ja, gut. Wenn der Hund nur neben mir ist, kann ich ihn auch davon abhalten.
    Das ist für mich dann aber auch kein Freilauf ehrlich gesagt.
    Ich will das nicht abwerten oder so. Aber es wäre ja interessant, wie man es hinkriegt, wenn der Hund auch seine Bahnen drehen darf und 30 Meter vor mir herläuft. In meinem unmittelbaren Radius haben wir auch keine Probleme. Sonst auch in letzter Zeit nicht mehr.
    Aber wenn blöde Zufälle zusammen kommen, kann es dann doch passieren, dass er hinterher geht. Wenn er sehr aufgeregt ist, weil er eben einen Hundekontakt hatte (wo er natürlich frei gewesen ist) und dann in dem Moment, wo wir weitergehen wollen und ich ihn gleich anleinen will, weil er drüber ist, ein Reh quer über unseren Weg mit fünf Meter Abstand rennt, dann stehen die Chancen 50:50, dass er weg ist.
    So lange so etwas passieren kann, ist ein Hund für mich nicht wildrein. Also abbrechbar in jedem Erregungslevel.
    Kann man das überhaupt mit einem jungen Hund schon hin gekriegt haben?

    Ich denke, deswegen antwortet auch niemand. Kein Hund mit Jagdinteresse ist zu 100% wildrein. Es kann immer durch doofe Zufälle passieren, dass der Hund hinterhergeht.

    Ich habe das Glück, dass mein Hund zwar mit Begeisterung hetzt - im Sinne von hinterherlaufen - und auch Spuren absucht, aber vermutlich gar nicht wüsste, dass man Rehe, Hasen und Fasane fressen kann. Aus diesem Grund ist sein Jagdinteresse ungefähr genauso groß wie sein Impuls, einfach zu Hunden hinzurennen. Ich persönlich kann damit besser umgehen.
    Ich laufe immer vorausschauend (was ich wegen dem Abzischen zu Hunden und Stellen von Menschen sowieso tun muss) und leine ihn an schlechten Tagen auch durchgehend an. An unübersichtlichen Stellen ebenso.
    Heute war so ein Tag. Ohne Ablenkung reagierte er nicht auf mein Warte und lief einfach weiter. Das war es dann mit dem Freilauf für heute.

    Ansonsten trainiere ich mehr mich selbst als ihn. Ich trainiere meine Stimme und mein Erregungslevel, damit ich bei Wildbegegnungen wie immer klinge und selbst auch ruhig bleibe. Außerdem arbeite ich an meiner Einstellung. Wenn ich daran zweifle, dass er sich für mich entscheidet, dann tut er es auch nicht.

    Was Balou angeht, üben wir das Stopp und sich mehr nach mir orientieren (ich verstecke mich oft, gehe plötzlich einen anderen Weg etc). Impulskontrolle durch plötzlich fliegende Bälle, die er nur auf Freigabe hetzen darf. Dummyarbeit sowieso. Ruhe bewahren trotz Vögel oder anderem Getier. Generelles Gehorsamkeitstraining.
    Außerdem renne ich öfter mal vor ihm weg, um sein Bedürfnis nach Hetzen zu befriedigen. Er jagt mich dann und hat Spaß.

    Alles, was direkt mit Jagen zu tun hat, verbiete ich.
    Buddeln darf er nicht. Fährten nachgehen darf er nicht. Hetzen sowieso nicht.

    Wir machen gute Fortschritte.

    Zu 100% werde ich mir aber nie sicher sein, dass er nicht hinterher geht.

    Im Wald läuft er fast nur frei. Er darf nur auf den Wegen laufen, außer zum Lösen.
    Im Feld haben wir größere Probleme, weil er da auf Sicht sofort abgehen kann. Im Wald sehe ich meist als erstes die Tiere und kann eingreifen.

    Direkt vor der Nase hatten wir lange nicht mehr. Aber drei Meter neben uns erst gestern. Balou geht auf Sicht noch mehr ab, als auf Spur, deswegen war ich froh, dass er die drei Rehe nur gerochen und gehört hat.
    Auf meinen RR gepaart mit rückwärts schnell weggehen und riesigem Stück Ente in der Hand kam er gsd zu mir.
    Er hat überlegt. Zweimal auf den zehn Metern, aber sich für mich entschieden.
    Darauf bin ich sehr stolz.

    Wenn ein Hase direkt vor ihm aufspringt oder er zufällig auf einen Fasan stößt, bin ich aufgeschmissen.
    Wir üben weiter :ka:

    Ich lasse Balou auch nicht allein.
    An seinem ersten Silvester war er gerade mal zwei Monate alt und hat den Abend verschlafen.
    Das zweite Silvester haben wir bei meinen Eltern verbracht. So lange wir drin waren, war er relativ entspannt, aber als wir raus gegangen sind und meine Schwester auf ihn geschaut hat, hat er richtig Stress gehabt. Deshalb werde ich zukünftig auch bei ihm bleiben. Und zwar zu Hause.
    Mir bedeutet Silvester sowieso nichts, aber meinem Mann schon. Ich kann deinen Zwiespalt gut verstehen.

    Heute morgen hat Balou erst mal gelben Schleim im Wald erbrochen :verzweifelt:
    Hoffentlich kam das daher, dass er hungrig war. Gestern gab es um sechs Futter und weil ich lange geschlafen habe, heute erst nach dem Spaziergang um elf. Also war er bestimmt sehr hungrig um zehn auf dem Spaziergang. Ein bisschen platt ist er schon, mal abwarten.

    @Katrin&Ranger das ist so hart, wenn es immer wieder von vorn los geht :/

    @Mounty Danke für das Bild! Dann kommt die Wurzel für uns nicht infrage :omg:

    @Resi282 ich scheue davor zurück, weil ich die nicht umsonst kaufen will, wenn er sie nicht anrührt xD Splittern die eigentlich oder bleiben die für immer ganz?

    @02wotan doch. Ich denke, dass er empfindlich ist und auf manches auch allergisch reagiert. Wenn dann noch stress dazu kommt, ist es vorbei. Dann geht es los.

    @Gandorf ich finde lange Durchfallphasen über mehrere Wochen nicht normal. Zwei, drei Tage, klar.