Beiträge von Juliaundbalou

    Hast du dafür was geübt? @FairytaleFenja

    Lou hatte es vorhin wieder sehr schwer. Direkt vor uns ist die damalige Sitterin mit ihren zwei Hündinnen den selben Weg lang gelaufen wie wir. Ich hatte sie noch weggehen sehen. Der Geruch reichte für Lou.
    Er ist dann so aufgeregt, dass er nichts kann. Völlig durch. Wir haben fünfmal so lange wie normal für den Weg gebraucht. So ist er bei bekannten Hunden (obwohl er die Hündinnen seit einem Jahr nicht mehr getroffen hat).

    Bei fremden Hunden ist er auch total gaga. Puh.

    Vorhin lief im Feld eine kleine Münsterländerin und irgendwo rief ein Frauchen. Ganz weit weg.
    Die Hündin kam irgendwann zu uns. Ich leinte Balou ab und gab ihn frei. Und sie rannte weg. Er hinterher. Richtig schön am Hetzen (er dachte bestimmt, das wäre ein Spiel. Oder war er doch im Jagdmodus???). Gott sei dank klappte der Superrückruf, den ich gerade erst aufbaue. Darauf bin ich echt stolz. Und dabei war er genauso schnell wie sie.

    Aber der Rest :tropf:

    Gute Trainer gibt es wenig.
    Wir waren ja auch mal in einer HuSchu. Der Trainer hat viel erzählt und vieles Klang plausibel. Bis wir im Welpenkurs das "aus" durchnahmen.
    Ich habe Balou immer alles so beigebracht: zeigen, versuchen lassen, Positives bestärken, Negatives ignorieren. Als Welpe kannte er bloß "nein" als Korrektur.
    Der Trainer gab jedem ein Stück Pansen. Welpe sollte kauen, man sagt "aus" - Welpi weiß natürlich nicht, was das ist und frisst weiter - wir sollten in die Beinfalte kneifen und gleichzeitig vorne so den Welpen halten, dass er nicht schnappen kann. Ich saß da also und alle machten es. Lou knabberte auf seinem Pansen... ich sagte "aus", er wusste natürlich nicht, was das ist... dann kniff ich ihn widerwillig und ließ mir die ganze Hand blutig beißen - zu recht. Der Trainer kam und motzte mich an, ich hätte ihn nicht richtig gehalten. Ich sagte, dass wir diese Übung auslassen würden.

    Ansonsten wurde sehr viel bestärkt. Alle Übungen, bei denen ich mich wohl fühlte, machten wir mit.

    Im Junghundekurs lernten wir das Wegtreiben. Fand ich super - für Notsituationen eine Klasse Korrekturmöglichkeit.

    Gegen Ende des Kurses dann der Grund, wieso wir keine weiteren Kurse belegt haben:
    Der Trainer wollte, dass wir unseren Hunden einen kleinen Radius beibringen. Er nahm zur Demonstration Balou. Tat er sonst nie.
    Er ging weg, lobte Lou bei sich und streichelte ihn. Balou lief ständig ein Stück weg (anfassen mag er ja nicht), zur Strafe gab es eine Ermahnung.
    Dann sollte ich Balou rufen. Er guckte und wollte glücklich zu mir flitzen und der Trainer kniff ihn. Lou beschwichtigte stark und blieb skeptisch bei ihm.
    Ich stand fassungslos da. Eine andere Hundehalterin (im gleichen Alter wie ich) fragte schockiert, ob Balou dabei nicht das Falsche lernen würde.
    Nein, er würde immer gerne zu mir kommen. Das würde er unterscheiden können.

    Für uns war's das. Wir sind nie wieder hin.
    Beim Social Walk waren wir noch manchmal, das war's.

    Ich trainiere alles positiv. Aber wenn Balou etwas bereits kann, es aber nicht ausführt, dann gibt es auch mal ein Wegdrängen o.ä. Das ist ein großer Unterschied, als über Schmerz beizubringen.

    Es ist erschreckend, wie viele schlechte Trainer es gibt.

    Ich muss einmal etwas angeben:

    Vorhin kam uns in einiger Entfernung auf einer geraden Straße (darauf muss man laufen, weil es keinen Bürgersteig gibt) ein älteres Paar entgegen.
    Zunächst sah Lou sie gar nicht und ging einfach mit mir an der Straße entlang. Dann schaute er kurz und fand einen Grashalm neben sich spannender. Das Paar kam näher - vielleicht noch 20m Abstand. Lou schnüffelte intensiv und ging dann an lockerer Leine einfach mit mir an dem Paar vorbei - ohne zu fixieren, ohne zu zerren oder hibbelig zu werden :applaus:
    Der Mann lächelte und ich stopfte Lou ein riesiges Stück Ente in die Schnute :herzen1:
    Wir haben es bisher auf so engem Raum noch nie geschafft, dass er so entspannt an Leuten vorbei geht :dafuer:

    Kurz vorher waren auf der anderen Straßenseite drei Leute mit kleinem Kind - da tänzelte er und fixierte - also war ich doppelt überrascht, wie super er sich benommen hat :hurra: Und das ganz ohne Kommandos und Umorientierung :applaus:

    @Angel21 wow, das hat geklappt? :dafuer:
    Waren das dann immer bekannte Hunde?
    Wenn Balou angeleint ist (egal, was für eine Leine), gehen uns alle weiträumig aus dem Weg.

    Wir haben an sich auch das Kommando "ruhig". An der Leine klappt das oft gut, beim zu Hunden Düsen nicht so. Deswegen leine ich immer erst relativ spät ab, damit er gar nicht so auf Speed kommt und sich höflicher nähert :ka:

    Oh ja, das darf man nicht unterschätzen. Balou wiegt jetzt ausgewachsen 33kg. Den kriege ich zwar hochgehoben (bin selbst 1,68m, 57kg), aber gehen kann ich dann nicht, geschweigedenn Treppen steigen xD

    Bei mir war die magische Zahl 20kg - bis dahin habe ich ihn immer runter getragen (nur eine Treppe vom 1. OG ins EG), hoch meistens auch. Aber dann war schlagartig Ende |) Mittlerweile sind wir in einem Haus und ich bin heilfroh.

    So um die 10-15kg kann man schon gut tragen, mehr auf keinen Fall :pfeif:

    Ich wollte mal wieder was von uns hören lassen:
    In einer Woche ist Balou seit sechs Monaten stabil. Die längste Zeit bisher. Selbst als seine Hundefreundin läufig war, bekam er keinen Durchfall. Gewicht ist konstant.
    Einen frühen Morgen quengelte er (vor ein paar Wochen) und da gab es draußen einen Breihaufen. Danach fasten, abends klebrigen Reis und fertig war der Spuk.
    Mittlerweile frisst er nicht nur das Hypoallergenfutter, sondern auch diverse Knabbereien von Ente und Pute. Seit ein paar Tagen versuchen wir Leberwurst, um an ein paar Baustellen effektiver arbeiten und belohnen zu können. Sollte er darauf negativ reagieren, kriegt er sie natürlich nicht mehr.

    Interessant wäre jetzt, ob es wirklich am Futter liegt oder an der Stressminderung, die wir zeitgleich durchgeführt haben.
    Weil er das Futter aber sehr gern frisst und es anscheinend nichts gibt, was gegen eine weitere Verfütterung davon spricht, würde ich es ihm einfach weiter füttern.

    Nochmal vielen Dank für alle Tipps, die hier kamen - das war wirklich super :dafuer:
    Sollte sich bei uns etwas negativ entwickeln, werde ich hier berichten, ansonsten könnt ihr davon ausgehen, dass weiterhin alles super ist :applaus:

    Hallo :winken:
    Ich bin da ganz bei den anderen. Bei einem Hund in dem Alter kann es etwas Gesundheitliches sein und es ist gut, dass du deinen Hund durch checken lassen möchtest.

    Ist dir vielleicht eine bestimmte Stelle aufgefallen, auf die er bei Berührung reagiert? Mag er es vielleicht nicht, wenn sie ihn umarmt und reagiert dann so? Oder wenn sie ihn am Ohr krault, an der Seite des Bauchs o.ä.?

    Zu dem Verhalten wurde dir ja sonst auch bereits erklärt, dass die Retriever häufig missverstanden werden in ihrer Kommunikation. Für dich als Laie ist es aber schwer, die Signale deines Hundes zu verstehen. Du kannst dir etwas zu den "Calming Signals" bzw. "Beschwichtigungssignalen" im Netz durchlesen. Auf YouTube gibt es auch einige anschauliche Videos. Vielleicht fällt dir da ja bereits selbst etwas auf.
    Ansonsten wäre ein Trainer, der deinen Hund einmal einschätzt, eine gute Wahl - nachdem die medizinische Seite abgeklärt ist.

    Bis dahin: lass deine Freundin den Hund lieber nur kurz und ruhig unten begrüßen und auf das Anbiedern oben sollte sie vorerst gar nicht reagieren. Sicher ist sicher.