Beiträge von Juliaundbalou

    Alsooo...
    Nochmal zu dem Anstupsen :hust:
    Ich habe mit meinem Hund mehrere Dinge, die wir trainieren. Einfach so Alltagskrempel. Wenn ich eine Straße lang gegangen bin mit Herrn Hund - damals vielleicht 7 Monate alt - und auf der anderen Straßenseite läuft ebenfalls ein Hund und meiner meint fixieren zu müssen... zerren zu müssen... zu hibbeln...
    Ähm ja:
    1. dann bleibe ich entweder stehen und sitze es aus - schrecklich, dann knallt er ja in die Leine!
    2. Ich drehe um - schrecklich - da reiße ich ihn ja bestimmt an der Leine mit mir mit, er kommt garantiert nicht selbst mit!
    3. ich gehe weiter, dränge ihn leicht seitlich ab, damit er mir nicht auf die Straße rennt, spreche ihn an - null Chance, stupse ihn an der Schulter an und belohne jegliche Umorientierung.
    Genau solche Situationen hatte ich häufiger. Und hinter mir ist im besten Fall ein anderer Hund, sodass nur 3. möglich ist.

    Kann ja sein, dass ihr euren Hunden parallel alles mögliche beibringen konntet - wir haben uns nacheinander die Sachen vorgenommen. Das Anstupsen ist eine Korrektur, also keine Erziehungshilfe, sondern eine Unterbrechungshilfe.
    Niemand wird seinem Hund Sitz beigebracht haben über Anstupsen, wenn er es nicht richtig ausführt.
    Aber wenn mein erwachsener Hund vor dem Ableinen meint, er könnte Sitz plötzlich nicht mehr, dann drücke ich leicht von oben auf seinen Po. Und oh - das reicht, um sich zu erinnern.
    Oder halt wie in dem Straßenbeispiel: muss es schnell gehen, Erziehungsstand ist nicht weit genug, dann kann eine leichte Korrektur ebenfalls helfen. :ka:

    @Bella1234 bei einem großen Hund ist das ja kein kläffen. So mit tiefer Stimme und so :ka:
    Beim echten Wachtrieb meldet der Hund ja auch nur und lässt sich dann sofort beruhigen. Und es werden nur Dinge gemeldet, die es wert sind.

    @HollyAussie das mit dem Besuch ist scheiße, aber eigentlich mag ich dich doch hätte ich heute hier auch |)
    Meine Schwester kam zu Besuch. Sie schaut freitags immer vorbei. Lou wollte nicht auf seinem Platz bleiben und rastete aus vor lauter Gebell - sonst kein Problem. Und als er dann gucken durfte, trug er direkt drei Spielis und schmiss diese meiner Schwester beinahe auf den Schoß. Dabei angelegte Ohren, aber bloß ganz dicht ran gehen xD
    Nach ein paar Hilfestellungen hat er sich dann aber doch entspannt. Armes Hundchen :ugly:

    Aber es driftet jetzt ja wieder in die Schiene ab, dass Korrekturen/Strafen zur Erziehung genutzt werden und dass das da nicht hilfreich ist.

    Und ich meinte mit "Klaps" das gleiche wie ein Stups. Nur dass ein Klaps mit der flachen Hand und ein Stups mehr ein Antippen ist :ka: Also völlig ohne Schmerz, nur so, wie ich auch meinen Mann anstupsen würde, um seine Aufmerksamkeit zu erlangen :smile: Ich denke, dass das so auch gemeint war von den anderen.
    Dass man mit Schlägen in welcher Form auch immer nicht weiter kommt - dem würden hier wohl ausnahmslos alle zustimmen. Oder?

    Es muss ja nicht beim Ausrasten sein. Ich denke, dass wir alle vorausschauend arbeiten und bereits frühzeitig den Hund umlenken.
    Ein Klaps und ein Stupser oder ein Antippen sind ja alle dicht beieinander.
    Geht der Hund anständig neben einem her, stakst dann plötzlich und fixiert einen anderen Hund - dann kann ein Anstupsen helfen, um ihn wieder umzulenken. Danach wird belohnt, wenn die Aufmerksamkeit beim Menschen bleibt.

    @Belial ja, die zwei HuSchus kenne ich. Wir wollen aber vorerst gar nicht mit einem Trainer arbeiten.

    Balou ist im Alltag kaum auffällig.
    Und ob die Leinenführigkeit noch zwei weitere Jahre dauert, ist mir egal :ka:

    Er hat das Prinzip ja durchaus verstanden. Oft geht er auch sehr gut und zieht nur selten mal, wenn etwas ganz toll riecht.
    Und dann gibt es Tage wie gestern, da ist die ehemalige Sitterin mit ihrer Hündin kurz vor uns denselben Weg wie wir gegangen. Da war es vorbei.
    Er ist dann halt nicht ansprechbar, zieht, fiept, läuft wie ein aufgeregtes Pony usw. Da nehme ich mir dann viel Zeit. Die Leinenführigkeit ist bei uns keine separate Baustelle. Da hängt ein Rattenschwanz dran.

    Trotzdem danke :winken:

    @Lucy_Lou
    Ja, das ist bei uns auch so. Balou fängt nie eine Schlägerei an, aber wenn der andere unsicher ist, mobbt er den. Er ist ja selbst so unsicher.
    Ich vermeide an sich auch Fremdhundkontakt, aber da wir kaum Hundekontakt haben (es ist echt bitter und er tut mir richtig leid), nehme ich freundlich aussehende frei laufende Hunde doch ganz gerne mal mit. Vor allem, wenn diese sowieso zu uns kommen.
    Na ja dumm gelaufen :ka: Konnte ich ja nicht wissen, dass die Hündin davonlaufendes Reh spielen wollte :dead: