Hol dir Hühner und die erledigen das
Beiträge von Juliaundbalou
-
-
Tobie ich freue gerade so richtig darüber, dass du wieder Fotos von deinem tollen Garten zeigst
-
Aber Gründüngung ist ja auch hübsch
-
Bei richtiger und dichter Bepflanzung wirst du ohne Plane in 2-3 Jahren kaum Unkraut haben. Die braucht man wirklich nicht.
-
Kraaaaass, wieso ist das denn so WEIT? Hier hat keiner Blüten oder Blätter.
Ich lebe in 50 shades of gray
Wo wohnst du denn?
Hier in Ostwestfalen-Mitte ist es kein sehr kalter Winter gewesen. Wir haben zwar nachts um die 0 Grad, aber tagsüber teilweise bis zu 15 Grad. Aber grau in grau und Regen gibts hier ausreichend. Und kalt immer wieder. Da gewöhne ich mich zwei Tage lang an das schöne Wetter und dann kracht es wieder ein und ich friere mir den Pöppes ab
-
Hier ist der Frühling endlich da:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Unsere Wilde Marille (glaube ich) steht in voller Blüte
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nahaufnahme
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Blutpflaume legt auch langsam los
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Krachmandel
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nahaufnahme
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Hackschnitzel vom Kahlschlag im Vorgarten sind nun zur Hälfte im Gemüsegarten gelandet. Der Rest folgt morgen. Jetzt habe ich bereits Wege.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Morgen wird das restliche Gras dort abgedeckt. Links ist dieses Jahr wieder Gründüngung. Rechts waren letztes Jahr Kartoffeln. Dieses Jahr vermutlich Gründüngung. Im Herbst bauen wir Hochbeete in dem Teil des Gemüsegartens.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Detail Holzhäcksel
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Hunde genießen das schöne Wetter
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Blick zum Garten aus dem Vorgarten mit neuem Zaun und Wachhunden.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jetzt haben wir tatsächlich Sonne im Vorgarten. Zumindest stundenweise.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und mein geliebtes Lungenkraut blüht. Aus Sentimentalitätsgründen an die alte Heimatstadt die Sorte Dora Biefeld. Ansonsten pflanze ich immer die Wildformen vom Lungenkraut
-
Frag mal bei Rieger Hofmann an. Die haben für jeden Standort das Richtige.
Mir wären jetzt auch Klee und Co eingefallen. Fertige Mischungen gibts da.
-
Kann man Brombeeren im Häcksler schreddern? Und das Ergebnis dann irgendwo in den Beeten verteilen, ohne dass wieder was austreiben kann oder so?
Tu's nicht.
Weil:
Die Brombeeren überwuchern alles.
Laut unseren beiden Naturgärtnern kann man das Häckselgut verteilen. Machen wir nun auch munter so.
-
Oder häckseln und dann für was anderes verwenden. So haben wir das mit unseren gemacht.
Ein paar wenige gibts noch im Hauptgarten, aber die sind klein und in Hecken drin, da muss ich mal schauen, wie ich die noch loswerde.
-
Niedrige Glockenblumen gehen da gut, Storchschnäbel, Lerchensporn, das völlig unterschätzte Lungenkraut…
Blutampfer, Moossteinbrech, Vergissmeinnicht wären da auch schön. Davon braucht man aber etwas mehr (Blutampfer und Vergissmeinnicht kann man aber auch aussäen), bis es dicht wird.
Mein geheimer Favorit sind die Taubnesseln (Goldnessel, etc…), aber ist nicht jedermanns Geschmack. Und aufpassen, dass man nicht die invasiven Neophyten versehentlich kauft.