An den Freilauf traue ich mich ehrlich gesagt noch nicht so ran... Er hört zwar schon recht gut auf den Abruf, aber wenn er irgendwas gewittert hat, sind seine Ohren auf Durchzug
Das ist echt schade - da habt Ihr vielleicht den richtigen Anfang in der Welpenzeit nicht gefunden. Freilauf ist nach meiner Meinung vor allem das, was ein Hund braucht, um danach in sich ruhen zu können. Nach seiner Geschwindigkeit laufen, schnüffeln usw. mit "genehmigten" Artgenossen Kontakt aufnehmen, spielen, rennen ...
Unser Hund läuft seit Welpe, also seitdem er bei uns ist, überwiegend frei. Noch NIEMALS ist er abgehauen, er bleibt immer in unserer Nähe, zumindest auf Sicht. Auch wenn der Rückruf nicht sekündlich ausgeführt wird, kommt er auf Kommando angetrabt. Dass er sich kaum für Wild interessiert, haben wir wohl den vielen Wildparkbesuchen in seiner Welpen und Junghundezeit zu verdanken. Er kennt die Tiere. Sieht wohl keinen Grund ihnen nachzustellen, wenn er Fährte aufnimmt.
Ich kenne übrigens auch zwei Jackys bei denen das genau so gut läuft. Die hauen nicht ab und setzen Wild nicht nach. Obs an der guten Bindung zum Halter liegt oder das sie das einfach nicht spannend genug finden, kann ich nicht beurteilen. Es funzt auf jeden Fall.
Ich persönlich würde daran arbeiten - denn für einen Hund gibt es nichts schöneres als frei laufen zu dürfen. Kein Wunder - oder? Welches Lebewesen möchte schon ständig am Halsband herumgezerrt und an der Leine geführt werden? Selbst wenn es eine lange Leine ist, kann man das unmöglich mit Freilauf vergleichen.