Beiträge von charly2802

    Is ja klar, dass wenn man sich eine OP eh nicht leisten kann, dass man dann am besten gar nix mehr groß macht ... außer Schmerzmittel und Schonung ... da braucht man auch nicht hunderte von Euros in CT/MRT stecken.

    Ich würde mit sowas nun gleich in eine TK fahren und nicht noch den ersten Doc machen lassen.

    Blutwerte, bisherige Medikamente, Krankheitsverlauf der letzten Jahre und letzten Wochen übersichtlich notieren, Beschwerde-Tagebuch hilft der TK sinnvolles weiteres Vorgehen besser zu planen.

    Unterm Strich wirst Du Kohle lassen müssen, aber die will der erste TA ja auch.

    Die Wachstumsknoten der Vorderfüße sind noch deutlich sichtbar ... also Höhe ist noch nicht fertig.

    Aber schlank schätze ich, wird sie bleiben ... kenne auch drei Griechinnen, die sehen fast genau so aus. Haben fast Labradormädelhöhe, so um die 55 cm, aber vom Gewicht liegen sie alle um die 20 Kilo - sehr schlanke und aktive Hunde, die auch kaum ansetzen, obwohl sie relativ viel futtern.

    Die Tierärztin lehnt jede weitere Behandlung ab und bedroht mich damit, den Hund dem Veterinäramt als aggressiven
    unsozialisierten Hund zu melden wenn ich keinen "Wesenstest" vorlegen würde.
    Sie würde dann "die Füsse stillhalten".

    Also mir scheint hier die TÄ vor lauter Aufregung den Kopf verloren zu haben ... normal gibt es einige Möglichkeiten ein Tier medizinisch zu behandeln, dass sich sträubt und aggressiv wird.

    Wenn ihr ein Schaden entstanden ist, den sie beglichen haben will, soll sie sich melden, der Vorfall wird an die Haftpflicht weitergeleitet und fertig.

    Die TÄ hat sowohl während als auch nach der Behandlung unprofessionell gehandelt. Die braucht ihre Füße nicht stillhalten, sondern soll ihren Schaden ganz normal geltend machen und nicht die Halterin mit solch unsinnigen Auflagen "bedrohen".

    Ich denke, ein Arzt kann VOR einer Behandlung einen Wesenstest verlangen, wenn ihm das Tier nicht geheuer erscheint - vielleicht auch die Haftpflichtversicherung, wenn das Tier auffällig wurde - aber er kann das nicht im Nachhinein. Wozu soll das auch gut sein? Es ist ja wohl klar, dass dieses "Patientenverhältnis" beendet ist. Abgesehen davon nützt selbst ein bestandener Wesenstest nichts, wenn ein Tierarzt die Lage falsch einschätzt oder das Tier eben so grob behandelt, dass damit zu rechnen ist, dass es sich wehrt und zuschnappt.

    Ich würde jetzt einfach abwarten ... einen Anwalt kann man immer noch einschalten, wenn Post käme. Nur dann kann der auch vernünftig Auskunft geben, der braucht ja auch die Äußerung/Beschuldigung der Gegenseite.

    Gedächtnisprotokoll wäre sicher nicht verkehrt.

    Na ja, Vorkontrolleure können ja auch einfach nur prüfen, ob die vorher gemachten Angaben über räumliche Voraussethzungen überhaupt zutreffen. Dazu braucht es keine besonderen Kenntnisse. Immerhin ein Ehrenamt, da einen Top-Spezialisten für die jeweilige Rasse vor sich zu haben, düfte eher selten sein.

    Ich habe vor 20 Jahren bei Vorkontrollen für eine Katzenvermittlung - nur als Vertretung/Aushilfe - geholfen. Also bei mir sind ca. 50% der Interessenten durchgefallen, weil die Angaben erlogen waren und auch zB weitere Tiere, wie Kaninchen, Vögel usw. ein eher bescheidenes Dasein führten, da musste jetzt echt nicht noch ein Kätzlein rein.

    Oh ja, es gibt solche Grobmotoriker ... schon einige Male erlebt.

    Selbst in Ansätzen von Grobheit, schnappe ich mein Tier und man sieht mich dort niemals wieder ... Du hast es eigentlich viel zu weit kommen lassen und bist sogar ein zweites Mal dorthin.

    Ein guter Tierarzt hat auch für Angstpatienten ein Händchen ... auch oft genug erlebt.

    Und wenn man dann doch gebissen wird, hat man eben Pech gehabt. Berufsrisiko.

    Decke drauf...auf das bin ich noch gar nicht gekommen, das Hauptproblem ist eben dass er sich dann immer auf der Couch putzt und alles voller Sabber ist.
    Wäre eine Überlegung wert.
    Danke

    Viele Hunde lieben nunmal Sofas ... da können die gemütlichsten Kudden/Hundbetten drumrumstehen ... neee, das Sofa ist der beste Platz ... ;-)

    Zum Schutz benutze ich große Baumwoll-Bettücher (die gibts inzwischen in allen Farben) - und ja, die muss ich alle zwei Tage wechseln ... macht ja nix, die werden einfach mit den Hundehandtüchern mitgewaschen und der Hundebettwäsche (beide Hunde haben ein Federkopfkissen und ne Daunendecke in ihren Betten liegen). Da kommts auf zwei Leintücher auch nicht mehr an.

    Aber wenn man Tiere hat, kann man die schönsten Sofas eh oft vergessen ... wir haben noch zwei Katzen ... Haare, Sabber, Kotze, Dreckpfoten und was weiß noch hinterlassen im Lauf der Zeit ihre Spuren ... damit haben jedenfalls wir uns schon längst abgefunden.