Manuka Lind Salbe hat bei uns bei einem monatelang offenen immer wieder blutigen Ohrrand innerhalb weniger Tage endlich was gebracht, nach 2 WOchen war nix mehr zu sehen ... gibts beim TA oder im offenen Verkauf - Apotheke oder Internet.
Beiträge von charly2802
-
-
Müsste Dir eigentlich der Züchter beantworten können?
-
Mein erster Hund kam erst ... als ich nicht mehr arbeiten musste - mit fünfzig.
Der zweite mit dreiundfünfzig.Mein Mann arbeitet - und kann einen Hund oder sogar zwei täglich mit zur Arbeit nehmen - große morgens gewohnte Gassirunde gewährleistet, da bei ihm als Soldat in leitender Position dies unter "Sport" fällt. Dafür sind zwei Stunden möglich.
Unter anderen Umständen hätte ich keinen Hund. Gerade weil ich auch Zeit für mich/uns brauche und nicht jede freie Minute in die Hunde stecken will.
Gerade im Moment habe ich arge Probleme beim Laufen, da ich vor drei Wochen umgeknickt bin und einen Bänderriss im Knöchel habe. Wenn mein Mann nicht wäre, hätten die Hunde jetzt ein trauriges Leben. Sie brauchen ihren täglichen Auslauf. Und zwar ordentlich. Einmal genügt ihnen, aber dann richtig.
Ansonsten: Urlaub nur mit Hunden, Freizeitaktivitäten nur mit Hunden. Die beiden sind kaum alleine und dürfen überall hin mit, wo Hunde gestattet sind.
-
Super Tipp mit dem Hundekumpel, danke! Das hatten wir auch vor, aber nun wo sie sooooo ängstlich ist, haben wir Sorge es mit den Hundekontakten zu vermasseln.
Wir haben unsere Hunde schon öfter gerade solchen Fällen "zur Verfügung" gestellt, da sie sehr friedfertig sind und "charmant" - gleichzeitig aber souverän genug, andere Hunde nicht zu bedrängen, wenn die (noch) keinen Bock haben auf Kontakt
. Man hilft sich gerne unter netten Hundehaltern. Hat bisher auch immer super gut geklappt ... da tauen die ängstlichen und schüchternen fix auf und haben Freude. -
Könnt Ihr nicht regelmäßig mit Mia rausfahren? So irgendwohin wo es schön übersichtlich und grün ist ... nicht viele Leute und wenig Hunde unterwegs sind, die man dann aber meiden kann, weil rechtzeitig erblickt. Für einen Hund ist es schon wichtig, dass er mal unbeschwert und über längere Zeit ( so eine Stunde) mal ordentlich abflitzen kann. Muss nicht jeden Tag sein, aber so alle 2 bis 3 Tage sind schon wichtig.
Ein souveräner Hundekumpel wäre natürlich klasse - knüpft passende Kontakte. ZB über regionale Hundegruppen auf Facebook. Dort haben wir schon viele viele tolle Hunde kennen gelernt ...
-
Kann man den Teppich nicht vorläufig entfernen?
Manche Teppiche regen eben zum bepinkeln an ... das liest man oft. Teppich weg, Problem weg.
-
Da kann doch bei Schäferhundgröße auch schnell mal jemand anders als der Hund durchkrabbeln
Welcher normale "Einbrecher" käme auf die Idee, ausgerechnet durch so eine große Hundeklappe ins Haus zu krabbeln?
Ich denke, wenn man was ordentliches und langlebiges will, muss man auch was investieren. Oder selbst was basteln, was dann funktionell und optisch sicher nicht so "hübsch" ist ...
-
Auf jeden Fall füttern ... kleine Portionen über den Tag verteilt. Normale Menge insgeamt.
Schonkost kann auch nie schaden, wenn der Magen nicht ganz in Ordnung ist. Gekochtes Puten/Hähnchenfleisch. Bissle Reis oder Kartoffeln dazu.
Morosche Möhrensuppe kochen und zu jeder Mahlzeit abnehmend dazu geben.
Zwieback abends tut jedem Magen gut ... ;-)
Zusätzlich zu normalen Wasser auch verdünnten Fenchentee anbieten.
-
Heute sind sie bestimmt noch okay, morgen auch noch aber dann ... wieviel Packs hast Du denn?
Man sagt, dass rohes Fleisch auch länger für einen Hund genießbar ist, wenn es entsprechend aufbewahrt wird.
Also nicht in Plastik eingeschweißt oder in Plastikdosen, sondern mit einem Teller abgedeckt in einer Glas- oder Porzellanschale. Und dann natürlich kühl.
Gewolftes Fleisch ist deutlich empfindlicher als Fleisch in Brocken oder am Stück.
Fang doch heute an.
Und schau nach einem preiswerten Gefrierschrank. Wir haben einen mit drei großen Schubladen gekauft, da gehen locker 30 Kilo Fleisch rein) für 129 Euro und unserer großer Gefrierschrank mit 6 Schubladen lag bei 179,- Euro.
Eine Investition die sich lohnt und die Du auch brauchst, wenn Du barfst.
-
Wir füttern unsere Hunde und Katzen auch von klein auf "querbeet" - überwiegend Barf (Fleisch, Knochen, Obst, Gemüse, Ei ect) und Reinfleischdose - Trockenfutter bei den Hunden aber meist nur als Leckerli und Belohnung unterwegs.
Bei zuviel TroFu ist der Output viel mehr, von daher füttern wir es wenig.
Alle vier Tiere vertragen es ansonsten hervorragend so abwechslungsreich gefüttert zu werden. Vielleicht weil sie es so gewohnt sind von klein auf?