Du hast viel zu viel gefüttert von Anfang an. Dein Hund ist zu schwer für sein Alter. Das kann sich rächen ... ED grüßt ganz laut bei einem übergewichten Junghund, der altersgemäß ja auch viel rumhüpft und tobt.
Labrador-Wachstumstabellen geben für einen Richtwert von einem Kilo Gewichtszunahme im Schnitt bei Rüden pro Lebenswoche an, bis ca. 6 Monat - danach sollte es max 1 Kilo im Monat sein. Ziel sind um die 35 Kilo, wenn der Rüde mit 2,5 Jahren ausgewachsen ist.
Wir haben zwei Labrador-Rüden und haben in den ersten drei vier Monaten täglich gewogen und die Nahrungsmenge immer wieder angepasst. Danach wöchentliche Wiegung. Heute fahren wir einmal im Monat zum Fressnapf und wiegen dort.
Charly wiegt aktuell 37 Kilo (er wird im Mai vier Jahre), Winston hat 31,5 Kilo (wird im Mai ein Jahr). Die beiden sind gut beisammen, könnten etwas weniger haben - aber es ist durchaus im Rahmen.
Ich würde an Deiner Stelle die Nahrungsmenge anpassen - aber nicht übertreiben, 50% Reduktion ist ein zu großer Schritt. Wenn Charly etwas zu viel auf den Rippen hatte gibts statt Nassfutter am Mittag eine halbe rohe Hühnerbrust, das sind so 150 Gramm. Dann hat er was im Magen und ist zufrieden. Abends gibts bei uns Barf ... fast kohlenhydratfrei. 2 Kausachen am Tag immer nach den Mahlzeiten als Nachtisch. Müssen wir langsam machen, gibts halt ne kleine Kausache.