Das kann man überhaupt nicht pauschalisieren oder an Gewichten festmachen.
Unser fast 40-Kilo-Rüde Charly nimmt selbst Kleinstrassen-Welpen (der kleinste war mal ein Pekinese nicht größer als ein Meerschwein) liebevoll und sehr vorsichtig an ... lässt auf sich rumhampeln (das machen ja die meisten Welpen ganz von sich aus, sie sind ohne Angst) - ja, sogar eine Art Spiel ist möglich - er liegt dabei meist einfach auf dem Rücken und lässt den Welpen/Kleinhund machen, schubst vorsichtig mit Nase und Pfoten. Wir vertrauen ihm da voll - er hat schon so oft bewiesen, dass er weiß was er da tut. Er kann auch mit erwachsenen Chis spielen - das Spiel sieht natürlich anders aus als mit einem gleich großen oder sogar größeren Hund ... da wird er schon mal zum Rammbock und misst seine Kräfte gerne.
Also, es kommt auf den Fremdhund an - unseren Junghund Winston würden wir nicht auf einen Kleinhund und schon gar nicht auf einen Welpen loslassen - der ist noch nicht reif genug und oft auch viel zu grob. Von daher, lassen wir das nicht zu. Der braucht noch Zeit ...
Ansonsten würde ich sagen - es ist immer ein gewisses Risiko, wenn ein Fremdhund frei auf einen zukommt, auch wenn er nur wenig größer ist. Da muss man eben aufpassen und kommunizieren mit dem Halter. Der will ja in der Regel auch nicht, dass sein Hund einen kleineren verletzt.