Beiträge von charly2802

    Kann ich Ruffy denn guten Gewissens eine Möhre oder einen Apfel geben? Nicht dass er ein zu großes Stück abbeiß

    klar kannst Du - da passierte bei uns jedenfalls nix. Kohlrabi kommen auch gut oder eine viertel Salatgurke ... aber Karotten sind bei uns bei beiden Welpen/Junghunde mehrmals täglich gegeben worden, ein preiswerter Kauartikel der nicht schadet. Beruhigt auch im Zahnwechsel ... zusammengeknotete Geschirrhandtücher mit kleinen Leckerlis drin oder Obststücken ... ganz toll ...

    Such Dir positive und regelmäßige Kontakte zu souveränen Hunde - meide erstmal alle Kontakte, die unklar sind. Und wenn Du dafür umständlich rausfahren musst, ist das eben so.


    Dem eigenen Hund in so einem Fall einen Maulkorb aufzusetzen, auf die Idee käme ich gar nicht. Dann kann er sich ja nicht mal wehren, wenn er wieder angegriffen werden sollte.

    Dein Hund war immer okay - klar kann durch einen einzigen Vorfall große Unsicherheit eintreten, aber wenn Du ihn nun von allem fern hältst, ist das auch nicht gut. Wir haben über Facebook Regional Gruppen tolle Hundefreunde gefunden mit Hunden die passen und im Freilauf sein können - kann ich nur empfehlen.

    Trenne einen kleinen Bereich - so 2 x 2 Meter mit einer Dogbarriere ab ... ein Welpengehege für tagsüber und zwischendurch zusätzlich leistet auch gute Dienste - da ist Platz und Luft. Wir hatten beides für unsere Welpen und sie haben sich dort immer wohl gefühlt und schnell geschlafen.

    Alleine gelassen haben wir sie aber dennoch nicht darin - wir hatten tagsüber und nachts ein Auge drauf.

    Ich finde das Programm auch zu heftig. Einmal am Tag vor die Tür für ne halbe Stunde - wenn überhaupt. Man kann auch mal einen Ausflug machen, alle zwei, drei Tage - aber nicht länger als ein zwei Stunden. Ansonsten nur kurz Garten zum lösen und dann wieder ab in die Ruhephase - wir haben dafür einen Welpenstall genutzt oder einen abgetrennten Bereich per Dog Barriere. Üben, spielen usw. braucht ihr fast gar nicht in dem Alter - das ist viel zu viel.

    Mindest zwei tiefe Schlafphasen tagsüber - vormittags 2 Stunden und nachmittags 4 Stunden - und natürlich nachts.

    Nur mal so nebenbei: die Tollwutimpfung kann man beruhigt erst nach dem Zahnwechsel machen lassen. Also so um den sechsten siebten Monat - es sei denn, der Hund wird vorher innerhalb der EU über eine Grenze verbracht - dann ist die Tollwutimpfung Pflicht - sie muss dafür drei Wochen vor Grenzübertritt erfolgt sein.

    Wir haben beim zweiten Welpen innerhalb weniger Tage gewechselt - von Trockenfutter auf Barf bzw. Reinfleischdosen. Das TroFu gabs nur als Leckerli. Beim Ersthund haben wir das TroFu der Züchterin auch nicht beibehalten, sondern ein anderes gewählt - bevor wir mit sechs Monaten komplett auf Barf/Reinfleischdose umgestiegen sind.

    Gab keine Probleme.

    Unsere Hunde bleiben beide an der Leine, wenn wir auf solchen Gesellschaften sind. Wir suchen uns dann am Tisch einen geeigneten Platz - also Ecke, wo sie sich hinter/neben uns legen können. Wenn man das eingeübt hat, ist das auch kein Problem für die Hunde. Ist zwar ein bissle nervig, bis ein Hund auch zu verlässig liegen bleibt ... aber der kann das gut lernen.

    Und andere Gäste werden gebeten, die Hunde nicht zu locken - sondern sie einfach ignorieren. Halli Galli brauch ich beim Essen nicht ... ;-) und auch keinen Leinenzirkus. Denn natürlich würden die Hunde auch am liebsten rumlaufen und sich Streicheleinheiten abkassieren.

    Habt ihr vielleicht Tipps, wie genau wir ihr zeigen, dass wir dieses "spielen" nicht ok finden? Einfach ermahnen bringt gar nix und wegschicken kann man die Maus nicht, sie ist erst 6 Monate alt

    Also wir haben da schon viel früher mit angefangen, dem Hund zu zeigen, dass seine Zähne weder in unserem Fleisch noch an unserer Kleidung was verloren hat.

    Laut NEIN sagen, ihn wegschieben, sich abwenden usw. Ist Hund in Fahrt, wie Du schreibst, versuche ihn nicht ruhig zu bekommen, sondern eher seine Energie umzulenken. Feste Kartons, feste Spielseile usw. - ein Hund muss auch die Möglichkeit haben, was zu zerfetzen und auch seinem Spieltrieb mit anderen Hunden auf Augenhöhe nach zu gehen. Wir haben schon früh dafür gesorgt, dass unsere Welpen diese Möglichkeit hatten und nicht darauf angewiesen sind, nur mit uns zu tollen - denn dass dabei auch seine Zähne zum Einsatz kommen, ist unvermeidlich. Der meint das ja nicht böse - gehört halt zum Spielen dazu.

    Nun meine zwei Fragen: ist das "normal"? Also, schnappen/knabbern Hunde untereinander "vor Freude"?

    Ja, Maulspiele ... gut befreundete Hunde haben das richtig gut drauf und machen das sehr gerne - sieht manchmal schlimm aus, hört sich laut an, läuft aber ohne Verletzungen ab. Unsere beiden Rüden liegen als eine Viertelstunde und länger auf dem Rücken oder seitlich auf dem Boden und haben ihre Mäuler weit aufgerissen ineinander verharkt und "maulspielen" ... die lieben das.

    Wenn Du das als Mensch nicht bei Dir haben willst, kann Dein Hund das lernen. Musst ihm nur die richtigen Signale geben, dass diese Spiele nicht erwünscht sind.

    Er ist immer dabei irgendwas zu tun und wenn es nur von A nach B und wieder zurück laufen ist. Er sucht sich den ganzen Tag eine Beschäftigung. ... klaut Sachen, egal was rum steht oder sogar auf Tischen und Schränken liegt. Sobald man nicht in seiner Gegenwart ist, klaut er was und beißt natürlich auch noch viel kaputt. Aber das ist wie gesagt gar nicht mein größtes Problem... Mein Problem ist, dass er einfach nicht zur Ruhe kommt.

    Wir haben beide Welpen von Anfang an bis weit in die Junghundezeit zu Schlafenszeiten (also vormittags, nachmittags und nachts) in ein Welpengehege gepackt oder in einen abgegrenzten Bereich hinter einer Dog Barriere. Box finden wir zu klein, zu diesem Zweck. Da gabs nie Probleme - nach Aktivität, ab in den "Stall" - kleinen Kauartikel und Wasser dazu und dann war erstmal Ruhe angesagt. Selbstverständlich dann auch nicht ansprechen, streicheln oder sonstwie Beachtung schenken. Man ist ja da, Hundchen sieht einen und weiß, jetzt kann er sich in seine Decken kuscheln und pennen. Auch tagsüber sinds dann mindestens 2-4 Stunden, in denen Hundchen dann fest schläft.

    Ich finde es normal, dass ein Welpe sich Beschäftigung sucht, wenn man ihn nicht räumlich einschränkt. Und je früher man damit anfängt, desto schneller akzeptiert er das auch ohne Probleme.