Beiträge von charly2802

    Gott sei Dank ...!

    Wir geben ganze Knochen zwar regelmäßig, aber nur dann, wenn die nächsten 48 Stunden problemlos eine Tierklinik zu erreichen ist. Also mitten die Woche. Und nicht im Badeurlaub ... ;-)

    Man kann nie wissen, meist passiert ja nur dann was, wenn man es schwer hat ärztliche Hilfe zu bekommen. Und Knochen sind immer ein gewisses Risiko.

    Schönen Resturlaub! und gute Rückfahrt!

    Wir bestellen seit über 3 Jahren das Rind Barf Komfort plus bei Haustierkost - für Welpen empfehlen sie ihren Welpenzusatz. Da wir aber abwechslungsreich und auch mit Frischfleisch, frischen Fleischknochen (Rippe Kalb oder Rind), frischen Hühnerhälsen usw. füttern (Supermarkt und Geflügelfarm), haben wir den aber nicht regelmäßig unters Futter gemacht.

    Reinfleischdose (gibts ja von einigen Anbietern) ist für uns auch ne praktische Sache neben Barf. Auf der Arbeit zB und im Urlaub einfacher. Unsere beiden Hunden vertragen den Mix hervorragend. Ist vielleicht auch Gewohnheitssache - kennen sie von klein auf.

    Sicher geht auch gefrostetes Fleisch ... wir haben gefrostete Fertigbarfmixe und einen speziellen Welpenzusatz neben den Reinfleisch bzw. Sensible-Dosen gefüttert. Charly hatte auch Giardien mit sieben Monaten. Panacur leider nicht vertragen - also haben wir kohlenhydratarme Ernährung gewählt und damit ging es auch weg.

    Also, die zwei drei Weimaraner (einer davon ist ein "Silber-Labbi" - sieht aber aus wie ein Weimi) sind von ihren Frauchen kräftemäßig kaum zu halten in bestimmten Situationen. Sind aber alles intakte Rüden, die eben nicht jeden mögen.


    Ich persönlich kann nicht unsere beiden Labradorrüden gleichzeitig unter Kontrolle halten in bestimmten Situationen - die puschen sich gegenseitig hoch bei zB Hundebegegnungen. Wenn ich sie alleine habe - also wenn mein Mann nicht dabei ist - gehe ich mittlerweile nacheinander.

    Sollte man mit einkalkulieren, wenn man sich einen schweren Hund in einen Mehrhundehaushalt holt.

    Oje ... das Boxenthema.

    Es kommt doch immer darauf an, wie die Box - bzw. ein eingeschränkter Bereich (so wie wir es bei beiden Welpen machten per Dogbarriere und Welpengehege) dem Hund angewöhnt wird.

    Wie groß das Ding ist und in welchen Situationen es eingesetzt wird.
    Das darf man doch bei aller Diskussion nicht vergessen. Den Hund mal kurz einschränken, wenn er wach ist und aus den Füßen muss oder es ist eben von klein auf sein geliebter Schlafplatz, wo er freiwillig reintappt und man die Tür auch offen lassen kann.

    Ich habe auf Facebook zB schon so haarsträubende Fälle gelesen, wo Hund während der Arbeitszeit seiner Menschen in der Box verbringen muss - also 8 Stunden und länger und dann natürlich auch noch nachts.

    Und wenn Hund dagegen protestiert und die Box von innen ankaut, bekommt er noch einen Maulkorb auf und bleibt damit viele Stunden alleine ... das ist natürlich absolute Tierquälerei. Aber es gibt das ...

    Deshalb sollte man bei der Boxenempfehlung immer darauf achten, genau zu erklären, wie und wann das Teil eingesetzt werden kann.

    Ich kenne einen Labradorrüden, der ab dem siebten Monat - nämlich als seine Menschen endgültig die Nerven verloren, den ganzen Tag in der Box bleibt, in der er sich kaum umdrehen kann, weil er sonst die Wohnung auseinander nimmt - in meinen Augen absolute Tierquälerei und dementsprechend schier ist der Rüde auch drauf, wenn er mal los gelassen ist ... er wird jetzt zwei Jahre. Die hätten ihn besser als Welpe eingeschränkt und die Beschränkung Stück für Stück aufgehoben, weil die Erziehung voranschreitet und Hund die Wohnung in Ruhe lässt, auch wenn er mal alleine ist. So haben wir es gemacht mit dem Gehege und dem abgetrennten Bereich. Schon nach wenigen Monaten kann man darauf verzcihten, weil Hund gelernt hat, wie er sich alleine in der Wohnung benehmen darf.

    Box ist auch für uns nicht akzeptabel - zu klein, einfach zu klein und zu eingeschränkt. Gerade weil wir eine Rasse haben, die oft und gerne den Platz wechseln, aus Temperaturgründen. Deshalb bot auch bei uns der abgetrennte Bereich verschiedene Zonen, die auch gerne angenommen wurden.

    Am liebsten würde ich natürlich wieder Barfen wie schon bei meinem verstorbenen Rüden , aber laut Tierarzt sollte ich das erstmal lassen weil sie sonst so schnell wächst und dadurch wohl Wachstumsstörungen bekommen kann.

    Sorry - das Wachstum kann man durch die Menge steuern. Wir teilbarfen unseren zweiten Welpen von klein auf - er entwickelt sich genau so gut, wie unser erster Welpe, der anfänglich noch TroFu bekam. Menge ist anzupassen - man wiegt täglich und später wöchentlich.

    Wir mischen auch vormittags Rohfleisch mit Reinfleischdose - das ist kein Problem. Du hast einen 10 Wochen jungen Hund - den solltest Du nicht wochenlang nur mit gekochtem Hühnchen und Zucchinibrei füttern. Also entweder Du nimmst noch ein Alleinfutter (wie zB RINTI sensible) dazu - oder fütterst beispielsweise rohe Hühnerhälse und mal auch ein Eigelb mit Schale zu. Das wird normalerweise auch im Mix hervorragend vertragen. Die Morosche Möhrensuppe ist übrigens auch ne klasse Zugabe - hilft Magen und Darm und ist gesund! Da kannst Du auch gleich einen Markknochen mitkochen - das gibt ne tolle Mahlzeit. Knochen natürlich wegwerfen, nach dem Auskochen.

    So viel, dass sie nicht abnimmt und altersgemäß zunimmt ... also Hund täglich wiegen und sich an der Gewichtstabelle für die Rasse orientieren. Auf Dauer solltest Du Dich allerdings nach einem altersgerechten Futter umsehen - wir haben Reinfleischdosen von RINTI genommen und die Sensible-Sorten - die haben keine bzw. wenig Kohlenhydrate.

    Gestern Mittag hat sie einen Rinderknochen bekommen, das kennt sie eigentlich. So etwas gibt es zwar nicht regelmäßig, hat aber bisher nie Probleme bereitet.

    Könnte gut sein, dass da was feststeckt ... - geht nicht nach vorne und nicht nach hinten - das Verhalten spricht dafür - hat sie große Stücke geschluckt? Knochenschiss? Hat sie schone einen Haufen gemacht?

    Flugs zum Doc ... und auf keinen Fall füttern.

    Empfehlungen fallen immer sehr unterschiedlich aus.

    Wir haben unseren Welpen anfänglich RINTI Junior und die verschiedenen Reinfleischdosen von RINTI gegeben und dazu einen Barfmix. Aber auch viel frisches Fleisch, Geflügel, Gemüse, Obst, Ei usw.

    Blähungen und Durchfall wegen des Futters kenne ich nicht.

    Von Trockenfutter halte ich generell gar nichts. Als Leckerli für unterwegs ists okay, aber nicht als Hauptfutter.