Beiträge von charly2802

    Das Problem dabei ist nur, das ich nicht jeden Tag daheim bin, und meine Mutter dann kochen muss.....

    Man kann gekochtes auch portionsweise einfrieren ... ;-)

    Ich versuchs die Nächsten tage mit der Suppe und Abends gibts dann Fleisch.

    Ein paar Löffel der Suppe zu der gewohnten Mahlzeit. Pur nur wenn sie Durchfall hätte. Auch die Morosche Möhrensuppe (bitte unbedingt das Originalrezept googeln) kann man portionsweise einfrieren.

    Da ich persönlich weder aus Teilbarfen noch insgesamt aus der Ernährung unserer Hunde und Katzen eine Religion mache, und sie keinerlei gesundheitliche Probleme zeigen - ganz im Gegenteil - empfinde ich das Selbstkochen auch als kein großes Problem. Schon gar nicht bei einem erwachsenen und schon älteren Hund.

    Du nimmst leichtverdauliches Fleisch/Geflügel und kochst es mit etwas Gemüse, Kartoffeln oder Reis. Fertig. Ab und an mal Fisch gekocht, bissle Tierfett dazu, mal ein Ei, Hüttenkäse, ein paar Salatblätter usw.

    Aber sicher gibt es Büchter zum Thema Kochen für Hunde ...

    Ich denke, bei einem Seniorhund muss man mit barfen vielleicht auch ein bissle vorsichtig sein - die Verdauung funzt irgendwann nicht mehr so gut und zuverlässig. Hab ich schon oft gelesen, dass manche Hunde damit eben im Alter nicht mehr gut zurecht kommen. Mit Knochen, rohem fleisch, rohem Gemüse usw.

    Man steigt dann eben auf kochen um - oder auf Fleischdosen mit hohem Fleischanteil oder purem und gibt dann noch ein bissle was dabei.

    Hühnerflügel rührt sie mir nicht an, deshalb habe ich Hühnerhälse bis jetzt gewolft gekauft.

    Du kannst doch so was auch frisch kaufen und selbst hacken, da genügt ein einigermaßen schweres oder gut bezahntes Messer. Geht ja dabei bloß darum, dass Knochen und Knorpel auch mal dabei sind, das mischt man mit dem übrigen Futter. Eierschale kannst Du auch mal mitfüttern.

    Fettes Rindersuppenfleisch meinte ich mit fettem Muskelfleisch. Lachsöl finde ich als Fettlieferant auch gut - mit Minimengen anfangen, wenn Hund das nicht gewohnt ist.

    Frischer gerappter Apfel tut auch Wunder, wenn der Kot ein bissle weich ist und wie erwähnt: MOROSCHE Möhrensuppe! Selbst gekocht versteht sich ... kannst dann gerade noch einen Markknochen mitkochen (danach Knochen wegwerfen) - ist eine prima Ernährungszugabe.

    Ich sehe das so: einen ausgewachsenen und schon betagten Hund barfe ich so, wie er es verträgt.
    Verträgt er keine Innereien, bekommt er keine ... verträgt er keine Knochen gibts eben keine ... usw.

    Ein bissle Abwechslung mit bissle Obst, Gemüse, Ei, Hüttenkäse, Fisch - dazu fettes Muskelfleisch und mal ein paar Hühnerhälse und Hühnerflügel und gut ist. Als Beispiel. Pansen erhöht die Akzeptanz - also warum nicht. Zur Not würde vielleicht auch mal getrockneter gehen, den man grob zerkleinert und drüber streut.

    Weicher Kot ist besser als harter. Vor kurzem habe ich gelesen, dass die Konsistenz von Zahnpasta durchaus in Ordnung ist.

    Wirds zu weich, kann man sich auch mit Heilerde gut helfen - drei vier Tage eine Messerspitze zur ersten Mahlzeit und gut ist. Dann wieder Pause.

    Morosche Möhrensuppe täglich ein paar Löffel unters Futter (kann man portionsweise toll einfrieren) leisten gute Dienste für den Darm.

    Mal ne Kotprobe auf die üblichen Verdächtigen untersuchen lassen, kann auch nicht schaden.

    Unsere Hunde reagieren übrigens auf Nudeln und Brot mit weichem Kot. Also gibts stattdessen gekochte Kartoffeln oder Reis als kleine Zugabe.

    Hühnchentrockenfleisch ist auch ganz böse - selbst wenns nur ein kleines Leckerli in dieser Form ist ... dann gibts sogar richtig Dünnschiss. Also, einfach mal probieren auf was Hund selbst in kleinen Mengen reagieren könnte.

    Wenn ihr einen "normalen" Hund haben wollt, dann behandelt ihn auch normal.

    Fressen in der Box? Wozu?
    Während Euer Abwesenheit in der Box? Wozu??
    Ab 22.30 nochmal ab in die Box bis gegen 5? Wozu???

    Das ist vollkommen unnatürlich für einen fast erwachsenen Hund und dann darf man sich auch nicht wundern, wenn der Hund in vielerlei Hinsicht nicht normal tickt.

    Wenn ein Hund sich im Haus erleichtert, wird er erwischt mit einem "Oh nein, nicht hier mein Schatz" und rausgetragen und auf seinen Löseplatz gesetzt. Das machst Du 30 Mal und er hats kapiert. Wenn Du ihn nicht erwischst, putzt Du eben kommentarlos.

    Wenn ein Hund Scheiße frisst, wird er erwischt mit einem "BÄH!!" und man verhindert durch Wegziehen, dass er frisst. Das machst Du 30 mal und er hats kapiert ... und bis dahin lässt man ihn draußen nicht aus den Augen.

    Einen Hund mit 10 Monaten braucht man nicht alle zwei Stunden rausführen und mit ihm mehrmals täglich stundenlang unterwegs sein, damit er lernt draußen zu machen - so oft muss der gar nicht.

    Erwischen, korrigieren - das ist der Weg.

    Wir haben bei der OP-Versicherung die Uelzener der Agila vorgezogen aus zwei verschiedenen Gründen.

    1. bei der Agila sind Labradore in der teuersten Rassestufe - bei der Uelzener ist die Rasse egal.
    2. die Agila gibt keinen Rabatt bei zwei versicherten Hunden - die Uelzener gibt 10%

    Kann ich dir leider nicht beantworten, jedoch ist AGILA die einzige Versicherung bei der man den Rechnungsbetrag nicht vorher bezahlen muss.

    Bei der Uelzener ist das aber auch so. Gerade im Bekanntenkreis mitbekommen - gab eine ED-OP (Hund 9 Monate, beidseitig) - da wurde die Rechnung direkt von der Tierklinik an die Uelzener gestellt ... und übernommen! Ein Wunder bei ED ... allerdings übernehmen sie diese OP nur einmal im Hundeleben ...

    Ein Türgitter einbauen!
    So könnt Ihr die Tür angelehnt lassen, der Hund kommt trotzdem nicht rein.

    So ist es bei uns auch. Zwei Katers und unsere beiden Hunde dürfen nicht ins Schlafzimmer. Und die beiden Hunde haben vor der Tür im Flur ihre Betten. Sie kommen aber auch nicht rein, wenn das Gitter weg ist ...