Beiträge von charly2802

    Nach einer üblen Verstopfung - so kenn ich das von mir - gibts häufig das Problem, dass ich noch Tage danach ständig meine ich muss, immerhin hab ich mich dann tagelang gequält und wäre am liebsten auf dem Topf sitzengeblieben, um endlich was loszuwerden. Echt ätzend.


    Gibt sich dann aber schnell, innerhalb von 2, 3 Tagen, sobald alles wieder funzt ... Wie lange ist die Verstopfung Deines Hundes her?

    Wenn Tante X kommt, kriegt er "heimlich" immer unter dem Tisch Essen zugesteckt.

    Echt?


    Ich sag jedem: wenn jemand unserem Hund was vom Tisch gibt, hack ich ihm die Hand ab.


    Denn: wir, also mein Mann und ich - manchmal noch mein Stiefsohn - speisen sehr oft am niedrigen Couchtisch in Form von Fondue/Raclette und gönnen uns dabei einen Film. Alle unsere Tiere liegen dabei oft auf den Sofas bei uns oder neben dem Tisch, teils nicht mal einen halben Meter von Rohfleisch, Fisch und ähnlich leckerem entfernt.


    Keines interessiert sich für unser Essen - keines guckt uns das Essen vom Teller und das soll auch so bleiben. Die bekommen ihren Anteil längst vorher oder längst nachdem wir fertig sind und zwar in der Küche oder auf dem Balkon.


    Ich finde es unverschämt, wenn sich Besucher über diese Regeln einfach hinweg setzen und Haustiere ihres Gastgebers einfach unterm Tisch was zustecken. Ich wär stinksauer ...

    Habe ich irgendwo behauptet, dass es nicht individuell ist?
    Musst ja nicht gleich so patzig werden.

    Sorry, war wirklich nicht patzig gemeint sondern ehrlich.


    Der Kalorien- und Nährstoffbedarf ist und bleibt eine Schätzung - nicht mehr und nicht weniger - eine Menge Faktoren spielen dabei eine Rolle, neben bekannten auch vielen (noch) unbekannten. Und zwar bei allen Lebewesen.


    Also, zählt unterm Strich die Optik, der Gesundheitszustand und natürlich die Waage.

    Charly kommt auf den Balkon oder hinter die Dog Barriere, wenn wir Besuch bekommen - basta. Das akzeptiert er gut, in beiden Fällen kann er gucken, aber nicht drauf los begrüßen.


    Nach einer halben Stunde etwa, kann er dazu kommen - Besucher werden gebeten ihn nur kurz zu begrüßen und dann zu ignorieren. Denn sonst sitzt er ihnen schnell mal auf dem Schoß - bei fast vierzig Kilos nicht gerade das Gelbe vom Ei.


    Charly wird von mir oder meinem Mann ermahnt, wird er zu aufdringlich. Besucher werden genau so ermahnt, wenn sie dem Hund zu viel Aufmerksamkeit schenken und er dann aufdreht und lästig wird. Wird er nämlich ignoriert, verzieht er sich schnell auf einen seiner Plätze und pennt. Abgesehen davon gibts bei uns im Haus ganz allgemein für den Hund keine Action.


    Unser Haus, unsere Regeln - wem das nicht passt, braucht nicht kommen.

    Ist ja dein Ding wie du es machst, ich mache es so nicht und würde es auch niemandem empfehlen

    Ich fütter gar kein Trockenfutter als Hauptmahlzeit ... ;-)


    Und entschuldige - ja ich bin der Meinung (und nicht nur ich), dass man einem Lebewesen, dass man schon mit Leine die Bewegungsfreiheit aufdrängen muss (leider), abgesehen von den vielen weiteren Einschränkungen, nicht auch noch vorschreiben muss, dass es von 13 bis 13.10 Uhr und 20 bis 20.10 Uhr eine Schüssel Körner zu fressen hat.


    Wenn Fressen zum Horror wird, dann zieh ich mir ich einen Futtermäkler. Und wenn Fressen nicht schmeckt und nicht bekommt, bin ich in der Pflicht - und nich der Hund.


    Für meine Katzen ist seit 30 Jahren Fressen ein Fest - und das muss man bei Katzen erst mal hinkriegen. Denn die, sind wirklich kritisch und verhungern wirklich lieber, bevor sie irgend was fressen, worauf sie keinen Bock haben. Und für unseren Hund, lass ich mir immer mal wieder was einfallen - der hat noch keinen Napf stehen gelassen, außer in der Zeit, wo die Mädels heiß heißer am heißesten waren - und das tat seiner Figur dann auch gut ... ;-)

    Den Napf wegnehmen ist schon ganz richtig, sonst erzieht man sich nämlich einen Mäkler

    Gegen diese pauschale Aussage wehre ich mich. Erst recht, wenn es sich um Trockenfutter handelt und einen Junghund der "nur" zweimal am Tag gefüttert wird und nach 10 Minuten kommt alles wieder weg.


    Gerade bei reiner TroFu-Fütterung füllen viele Halter, die ich kenne (und ja, ich kenne einige), den Napf morgens mit der Tagesration und der Hund frisst, wann es ihm passt bis zum nächsten Morgen. Und ja, es kann auch sein, dass er erst alles am Abend oder in der Nacht mit Appetit frisst und den Tag über gar nix.

    Bevor man andere Leute so belehren will, sollte man sich erstmal selbst Gedanken machen.

    Entschuldige, ich hab mir Gedanken gemacht - und zwar um Deinen Hund.


    Wenn die Empfehlungen, die Dir bisher gegeben wurden, zu dem jetzigen Ergebnis geführt haben, können sie nicht wirklich optimal gewesen sein - zumindest nicht für Deinen Hund - oder? Ein Welpe/Junghund kann auch ruhig mit drei, vier Mahlzeiten gefüttert werden, verträgt er auch besser und hat dann auch den nötigen Appetit.


    Und entschuldige, ich kann nicht ahnen, dass Du keinen Kühlschrank hast - hättest das ja auch gleich schreiben können. Ist ja jetzt kein Makel.


    Also nochmal: Abwechslung mit Dose (gibt ja auch kleine) oder Ei (braucht auch keinen Kühlschrank) oder Flocken (die müssen nur eingeweicht werden) und und und - und das Trockenfutter dann einfach stehen lassen - das verdirbt ja nicht so schnell.

    Leider hat sie nun recht stumpfes Fell, leckt sich die Pfoten und kratzt sich. Ab und zu frisst sie auch Gras und der TA meinte, dass ihr Darmtrakt etwas verhärtet ist. Also hat sie anscheinend auch Verdauungsschwierigkeiten mit dem Futter.

    Würde dieser Hund hungern, wären gesundheitliche Probleme da.

    Gesundheitliche Probleme sind da - siehe oben. Ein Welpe bekommt einen gehörigen Gesundheitsvorschuss von der Natur, wenn er gesund und propper auf die Welt kam - aber irgendwann ist Schluss. Ein junger Hund hat glänzendes Fell und keine Hautprobleme - sofern nicht allzu viel falsch gemacht wird.


    Also läuft bei Melinchen was schief - oder Grinsekatze?

    Leckerlies bekommt sie auch keine. Futterzeiten sind konsequent eingehalten, nach 10 Min kommt der Napf weg. Der Hunger treibt dann mal die Häfte des Napfinhalts rein oder eine Mahlzeit wird ausgelassen.

    Warum keine Leckerlis?
    Warum nimmst Du den Napf weg?
    Warum muss Dein Hund dann fressen, wann Du magst?
    Warum kein Nassfutter, obwohl sie es mag?
    Warum kein Stück Fleisch ab und an obwohl sie es frisst?


    Deine Hündin ist 10 Monate alt, hat seit länger Zeit Probleme, kratzt sich, hat stumpfes Fell, ist untergewichtig, appetitlos ... aber sie muss fressen. Will und macht sie ja auch, wenn das Angebot stimmt - tuts aber wohl nicht, es gruselt sie offenbar davor. Hallo? Was heißt, Du kannst kein Fleisch lagern - hast Du keinen Kühlschrank?


    Du schreibst, Du machst einen "Denkfehler" - ja, das glaube ich auch - denn Du erwartest, dass Dein Tier das und dann zu fressen hat, wie es DIR passt - es aus der TroFu-Tüte kommt und wie es in der Fütterungsempfehlung steht.


    Du darfst Dich nicht wundern, dass der Hündin fressen keine Freude macht. Und darfst Dich auch nicht wundern, wenn sie krank wird, weil unzureichend versorgt.