Beiträge von charly2802

    Dabei darfst du aber nicht vergessen: der Besuch einer Ausstellung ist bei Gott kein Alltag.

    Äh ... klar. Aber wenn die 50 Halter ihren Hund bei sommerlichen Temperaturen dort im Auto lassen, dann tut sie es auch woanders. Dort waren sie eben alle auf einem Haufen.


    Und die Polizei würde sicher keine 50 Autos für nix aufbrechen.
    Man könnte also davon ausgehen, dass ohne Einschreiten die Hunde sicherlich schwere Schäden davon getragen hätten, wenn nicht sogar gestorben wären.


    Klar, sinken die Zahlen der tatsächlichen Todesfälle, liest man zumindest - aber das hat was mit extrem verstärker Aufklärung und Rettung zu tun - also Aufmerksamkeit von Passanten.


    Ich kann Deine Tendenz zum "Runterspielen" der Gefahr leider nicht ganz nachvollziehen. Ich glaube Dir aufs Wort, dass Du auf Deine Tiere achtest und schon alles richtig machst. Aber andere sind eben leichtsinniger.


    Es wird empfohlen generell keine Hunde alleine im Auto zu lassen bei dieser Hitze. Denn, sollte der Halter aus irgendwelchen unvorhersehbaren Gründen, dann doch aufgehalten werden, kann also nicht schnell zurück sein - ist der Hund nun mal in Gefahr.


    Mir persönlich wäre schon unwohl bei dem Gedanken alleine mit vier Hunden im Auto unterwegs zu sein, zumal sie nach Deiner Aussage nicht leicht zu händeln sind. Ich wünsche Dir, dass Dir nie was passiert und Du immer gesund und munter zur Stelle bist.

    Ist es denn wirklich so, dass jeden Sommer in Deutschland dutzende Hunde im Auto sterben? Die meisten Hundehalter sind ja äußerst sensibilisiert bei diesem Thema. Ich kenne keinen Fall bei uns, wo das jemals vorgekommen ist.

    Vielleicht findet mal jemand genaue Zahlen? Aufgrund der an allen Ecken ausgesprochenen Warnungen von Polizei und Feuerwehren, das Hunde bei der Hitze nicht ins parkende Auto gehören,und wie man sich als Passant verhalten sollte, könnte man schon davon ausgehen, dass es nicht so selten vorkommt. Trotz Aufklärung.


    Wir waren letztes Jahr auf einer VDH-Hundeausstellung im Juni - in den zwei Tagen wurden laut Zeitung und Radio über 50 Hunde von der Polizei aus Autos geholt ... ich finde das zeigt deutlich, dass viel zu viele Halter die Situation unterschätzen oder einfach nur dumm sind.

    allerdings gebe ich den schreibern vor mir recht, dass am wagen klar ersichtlich irgendwo geschrieben stehen sollte, dass der wagen über eine standklima verfügt und es im wageninneren kühl ist. auch dass man sich nicht lange vom auto entfernt.

    Das dürfte doch wirklich kein Problem sein Lendril?


    Es kann eben schon den ein oder anderen tierlieben Passanten unsicher machen, ob es Deinen vier, vielleicht noch hechelnden oder aber auch ganz ruhig im Auto liegenden Hunden, wirklich (noch) gut geht?


    Ich kapier nicht, warum Du Dich darüber aufregst.


    Abgesehen davon: Deine für Dich vielleicht "angenehmen" 25 Grad im Wageninneren würden bei mir persönlich trotz Standheizung Fluchtgedanken auslösen - zumindest dann, wenn ich gleichzeitig mit drei Personen in diesem sitze und die Sonne noch draußen aufs Auto ballert ... alleine die räumliche Enge würde mir schon zu schaffen machen. So was wie Panik. Kann mir also niemand erzählen, dass es allen Deinen vier Hunden dabei wirklich so gut geht. Und, dass Hunde wesentlich empfindlicher im Temperaturausgleich als Menschen sind, ist medizinisch bekannt. Und das Menschen sich verschätzen, in dem was ihr Hund verträgt, zeigen die vielen Vorfälle in den Sommermonaten jedes Jahr, bei den Hunde schon nach kurzer Zeit STERBEN.


    Ich könnte weder damit gut leben, dies nicht als Passant verhindert zu haben, noch selbst daran Schuld zu sein.


    Also, bitte häng ein Schild ins Auto und park wenigstens im Schatten, wenn Du nicht auf solche kurzen Park-Aktionen verzichten möchtest.


    Ich persönlich möchte nicht mal, dass mein Hund auch nur fünf Minuten Angst bekommt, ersticken zu müssen. Der weiß ja nicht, dass ich nur auf einen Sprung weg bin. Und selbst wenn er die paar Minuten körperlich gerade so erträgt, gesund ist das sicher nicht und ich weiß ja auch nicht, obs ihm grad gut genug geht, dass ohne Folgeschäden zu ertragen - wenn wir zum Beispiel bei diesen Temperaturen gerade Gassi waren, braucht er seine Zeit um "runterzukühlen". Deshalb käme für mich Dein Handeln sowieso nicht in Frage.

    Darf denn einfach jeder daherkommende meine Scheibe einschlagen und meinen Hund da raus klauen? Wer haftet dann für den Schaden am Auto?
    Theoretisch müsste doch bewiesen werden, dass sich der Hund tatsächlich in Lebensgefahr befand, oder?


    Deshalb sollte man sich auf jeden Fall Zeugen (am besten mehrere) suchen, die bestätigen, dass der Hund tatsächlich in Not war und parallel die Polizei/Feuerwehr verständigen. Ist kein Zeuge verfügbar: Fotos machen.


    Hinweise zum richtigen Verhalten gibts ja zu Hauf:
    z.B: http://www.tierarztmagazin.de/todesfalle-auto
    Dort heißt es: "Wenn die Situation so eilig ist, dass nicht länger auf das Eintreffen der Polizei oder Feuerwehr gewartet werden kann, darf man den Hund selbst befreien." Aber auch: "Rechnen Sie jedoch damit, dass es dazu kommen kann, dass seitens des Fahrzeughalters Strafanzeige erhoben wird. Kommt es dazu, können sich Betroffene auf den rechtfertigenden Notstand nach § 34 StGB berufen."


    Wir lassen Charly auch mal, wenn wir einkaufen, alleine in seiner geräumigen Kofferraumbox, morgens nach der großen Gassirunde. Mit Wasser und vier großzügig geöffneten Fenstern und natürlich im Schatten. Und natürlich nicht bei wirklicher Hitze - und die beginnt bei uns schon ab 20 Grad. Dann fahren wir ihn zuerst heim oder einer bleibt beim Fahrzeug macht die Heckklappe auf oder nimmt den Hund raus und wartet draußen im Schatten mit ihm. Wenn man sich ausreichend informiert hat, weiß man doch, ab wanns für den Hund kritisch werden kann und das es viel schneller kritisch wird, als man annehmen könnte. Leider gibts aber Leute, die haben keinen Plan und ihr Hund geht elendig innerhalb kurzer Zeit im Auto zu Grunde.



    Gott sei Dank gibts Menschen, die dann rechtzeitig eingreifen. Besser einmal "unnötig", als zu spät oder gar nicht ... Meine Meinung, schließlich kommen um diese Jahreszeit tatsächlich unglaublich viele Hunde in Autos zu Tode. Und "unnötig" ist ein Eingriff oft nur dann, wenn der Halter keine vernünftigen Vorkehrungen getroffen hat: Schattenplatz, mehrere großzügig geöffnete Fenster oder Heckklappe, Wasser beim Hund ... Ein Zettel eventuell, wo drauf steht, wann man wegging und wiederkommt.



    Wir werden auch öfter bei dieser Hitze misstrauisch beäugt, wenn wir mit unserem Kombi am Supermarkt in der Sonne parken, jeder kann die Box sehen. Und ich bin froh um jeden der hinten reinschaut und erkennt, da ist ja kein Hund drin ... kein Grund zur Sorge.




    Ansonsten finde ich dass hier im Thread ganz verschiedene Situationen angesprochen werden - wäre ich mir mit meinem "bissigen" Hund unsicher, ihn "korrekt" verwahrt zu haben, würde ich mich ganz einfach von der Polizei beraten lassen.



    Schließlich ist es nicht verboten, einen bissigen Hund zu halten, man muss "nur" dafür sorgen, dass er niemanden verletzen kann. Dass muss aber nicht bedeuten können, dass ich ne Burg samt Burggraben um ihn errichte und Wachen aufstelle, dass bloß niemand ihm zu nahe kommen kann - oder?

    Wenn man ein nasses Tuch auflegt, entsteht durch die eigene Körperwärme noch mehr Wärme, weil die ausgestrahlte Wärme durch das dichte Tuch nicht abgegeben/abgeleitet werden kann.

    Hab ich schon auf Seiten von Tierarztpraxen gelesen und hat unsere Tierärztin vor kurzem auch bestätigt.


    Aber es kommt wohl auch auf den Hund an. Hunde mit Unterwolle sollten nicht mit nassen Handtüchern bedeckt werden. Unser Labbi flüchtet vor nassen Handtüchern - er kann das absolut nicht ab.


    Kann man selbst mal an sich testen: nasses Handtuch direkt auf die Haut der Beine tut bei Hitze gut, hat man aber beispielsweise eine Leggins an, wirds direkt warm ... sehr unangenehm.

    Könntest du dir vorstellen, deine Mutter bei der Haltung des Hundes zu unterstützen? Somit einen Bezug zu dem Hund zu bekommen, ihn richtig auslasten und mit Hilfe der Trainerin den Hund langsam an dein Kind ranzuführen?

    Ein guter Gedanke, aber wer will/kann so was wirklich umsetzen? Anderer Leute Hunde erziehen/umpolen? Zeitlich gesehen: tausche ein Jahr Hund gegen Enkel ... ;-)


    Abgesehen davon: es ist wohl vor allem der Hund von Mamas Lebensgefährten, der wäre bestimmt begeistert ... restlos.

    Sag mal Nightstalcer - haste zu heiß gebadet?


    Ich habe einen Labrador aus einer VDH-Zucht und ich posaune nicht, ich begründe nur meine Prinzipien, die hier hinterfragt wurden - was dagegen, gegen meine Ansicht? Dann stell mich auf igno, aber beleidige mich nicht so unverschämt - bitte!


    DEINE Rasse seh ich nicht und interessiert mich auch nicht, wo Du kaufst oder nicht.

    Ich habe nur geschrieben, dass ich persönlich ab dem L-Wurf (ca.) auswähle - sonst nix.


    Ich habe nicht geschrieben, dass alle A-K Würfe scheiße sind ... oder?
    Da ich mich aber zu wenig auskenne, bei der Auswahl von den Elterntieren, verlass ich mich auf die Züchtererfahrung.


    Meine Güte, ich dachte, hier würde nach Prinzipien gefragt. Und das sind eben meine. Auch wenn es mein erster Hund ist, lege ich die gleichen Maßstäbe an, wie bei meinen Rassekatzen - denn da kann ich auf reichlich Erfahrung zurückblicken. Und da wähle ich auch keinen Züchter, der grade mal anfängt und auch auf keinen, der innerhalb von drei vier Jahren 15 Würfe produziert und nachweislich bei jedem Wurf Welpen sterben. Basta.

    Es ist ein junger Hund DieBoss - der kennt das noch nicht mit dieser Hitze, ist ja das erste Mal in seinem Leben - es ängstigt ihn, er bekommt kaum Sauerstoff, findet kaum Abkühlung und Ruhe = Stress.


    Angst und Unwohlsein (= Stress) und Kreislaufprobleme - alles Durchfallverursacher.


    Selbst erfahrene Hundehalter müssen in diesen heißen Tagen gucken, dass ihre Otto-Normal-Hunde (also keine "leidgeprüften" und entsprechend trainierten Gebrauchshunde) diese Tage gut überstehen. Genug Wasser, genug Luft, genug Ruhe ... alles gar nicht so einfach, wenn man "nur" eine Wohnung und keinen Garten hat und womöglich noch den ganzen Tag arbeiten geht ...