Eine gesunde Katze mit regelmäßigem Futterangebot frisst sich niemals auch nur annähernd übergewichtig, geschweige denn fett.
Halte seit über 30 Jahren Katzen, da wurde frisch hingestellt, wenn "alle" war bzw. die Reste abgestanden waren - fertig. Reste bei NaFu macht so gut wie jede Katze - das ist eben so - die mag sie nicht mehr und das sollte man auch akzeptieren und sie nicht hungern lassen, sondern eben frisch auffüllen in einem sauberen Napf.
Halter stellt sich auf die Vorlieben der Katze ein - nicht umgekehrt. Die einen fressen lieber trocken, die anderen lieber nass, viele mögen Frischfleisch/Geflügel/Innereien, wenn man sie frühzeitig an diese Nahrung gewöhnt.
Noch niemals habe ich abgewogen oder rationiert.
Eine Katze die zu viel frisst, ist entweder: krank (zB Nierenprobleme, Diabetes usw.) oder wird zu kurz gehalten oder frisst instinktiv auf Vorrat, weil sie über längere Zeit hungern musste.
Frischfleisch (falls gewöhnt), Dosenfutter, Trockenfutter - alles mindestens viermal am Tag frisch und ganztägig/nächtig im Angebot - meist genügen relativ kleine Mengen. Da sucht sich das jeweilige Tier selbst aus, wann es was wieviel fressen mag - da sind Katzen auch recht unterschiedlich, selbst wenns Geschwister sind.
Herstellerangaben bezüglich der Futtermenge sind bei einer ausgewachsenen Katze meist viel zu hoch angesetzt - also testen, damit nicht so viel stehen gelassen wird und dann weggeworfen werden muss. Irgendwann hat Katzenhalter die menge schon raus.
Einer Katze Schwierigkeiten mit dem Futter zu machen, sie zwingen zu wollen, sie zu reglementieren, setzt sie unter Stress. Und dieser Stress ist Gift für ihre Gesundheit.