Ich: Bauchtasche und/oder Trekkingweste/-jacke - mein Mann: BW-Hose mit großen Beintaschen.
Da passt jeweils das nötigste rein, wozu auch ein kleiner Verbandsbeutel für den Hund gehört - haben wir schon öfter gebraucht, allerdings für andere Gassigänger ... ;-)
Beiträge von charly2802
-
-
Charly bleibt auch im Freilauf stehen bzw. kommt zurück, wenn wir/ich stehen bleibe/n.
-
Nach der großen Runde des Tages, also so zwischen 10 und 12 Uhr und die zweite Mahlzeit gibts abends nach der Abendrunde - so zwischen 18 und 21 Uhr.
-
Auf die Idee, dass es beim Zoll Probleme geben könnte, wäre ich jetzt ehrlich gesagt nicht gekommen.
Na ja - jedes Land hat Einreisebestimmungen, auch Deutschland ... ;-)
Auf die Idee, dass Newton eventuell nicht die Voraussetzungen für eine Auslandsreise erfüllen könnte, wäre ich jetzt ehrlich gesagt nicht gekommen.
Das ist ja nicht viel: EU-Heimtierpass - Microchip - gültige Tollwutimpfung, genügt meines Wissens nach für Frankreich. Kann man aber aktuell erfragen - Infos siehe Internet.
-
Ich habe jetzt nicht alles gelesen - ich würde meinen Hund nicht mitnehmen.
Ein Hund sollte sich auch mal dran gewöhnen, fremdbetreut zu werden - ich würde diese Situation also als "Lehrzeit" für den Hund sehen. Immerhin soll Newton Ende des Jahres sogar drei Wochen fremdbetreut werden. Also eine gute Gelegenheit das zu üben und die "Unterkunft" auf Brauchbarkeit zu testen.
Man weiß ja auch nie, obs mal einen Notfall gibt und Hund von heut auf morgen mal woanders bleiben muss - besser also, er kennt das schon.
-
Ich weiß ja nicht, was in meiner drinsteckte
Einer unserer Nachbarshunde sieht fast genau so aus - er ist ein Kurzhaar Border Collie. Mehr grau, ist aber auch schon 13 Jahre jung.
-
Wie kann man den einen Labrador für einen Rottweiler halten????
Wohl nur, wenn man beide Rassen bloß oberflächlich kennt?
Figürliche Ähnlichkeit ist vorhanden - aber einem reinrassigen schokofarbenen Labbi fehlt vollkommen die typische "Zeichnung" eines Rottweilers. Charly hat einen Hundekumpel in seinem Alter, ein reinrassiger Rotti - aber der hatte schon immer viel mehr Höhe und Masse. Derzeit rund 15 Kilos mehr - und der schmalste ist Charly auch nicht mit seinen fast 40 Kilo.
Erst letzte Woche war eine Frau vollkommen fertig und nahe einem Nervenzusammenbruch - da war Charly im Freilauf und sie ist unerwartet um die Biegung eines Feldwegs aufgetaucht. Klar ist er in ihre Richtung gelaufen, hat aber auf Kommando gut 20 Meter vor ihr Sitz gemacht und sie weder belästigt noch angemacht. Nur geguckt, schwanzwedelnd ... sie fühlte sich bedroht.
Hab mich entschuldigt für den Schreck, aber verstehen konnt ichs nicht, als sie kreischte: nehmen sie ihren Rottweiler an die Leine - das ist ein Kampfhund, der darf hier nicht frei laufen.
-
Unser Labrador ist nun schon mehrmals mit einem Rottweiler verwechselt worden. Eigentlich immer von recht ängstlichen Menschen, die mit und ohne Hund einen riesen Bogen um uns gemacht haben - obwohl Charly angeleint war - und was von bösen Rottis und Kampfhund murmelten.
Unsere brave Schokokugel ... tse
-
Tierärztlich sind die Aggressionen nicht abgecheckt, was könnte denn da die Ursache sein?
Zahnschmerzen sind bei Katzen oft Auslöser für stetig zunehmende Aggression - ich denke bei Hunden ist es nicht anders.
Wer schon mal Zahnweh hatte, kann das sicher verstehen.
-
PS: meine Katzen waren auch alle kastriert.