Beiträge von charly2802

    Möchte nur auf Haut und Juckreiz eingehen, denn zu der Ernährung kann ich nicht viel beitragen, eventuell mehr tierisches Fett, würde mir einfallen.

    Probier doch mal eine tägliche Spülung mit verdünntem Apfelessig. Eine Tasse auf eine 5-Liter-Giesskanne. Draußen einfach über den Hund kippen und fertig, also nicht ausspülen.

    Schadet nicht, lindert Juckreiz, hilft bei trockener Haut, schreckt einiges an Parasiten ab und hält die natürlichen Hefepilze der Haut in Schach.

    Jo, eine Handvoll TroFu, paar Löffle NaFu oder gekochtes Hühnchen mit einem Löffle Reis oder Kartoffel. Dann hat der Magen was zu tun ... schadet nicht, beruhigt. Ich denke, Du bist eh noch die ganze Nacht mit einem Auge wach ... ;-) Maximal rauskübeln könnte passieren, aber das ist ja auch nicht schlimm - hab ich noch nie erlebt, kann aber halt sein. Hab allen meinen Tieren die morgens eine Narkose bekamen abends wieder was kleines gegeben. War nie ein Problem

    Wir waren im Frühjahr in Bredene (Belgien) - sehr schöne Dünenlandschaft - unendliche Strände - ein Traum für Hunde!

    Ich zitiere mal aus der Touristik-Information:

    Bredene gilt als sehr tierfreundliche Gemeinde und wurde sogar von der belgischen Tierrechtsorganisation GAIA für seine hundefreundlichen Strände gelobt.
    Hunde sind am Strand von Bredene überall erlaubt, nur in den zwei Monaten Juli und August besteht ein Hundeverbot von 10.30 Uhr - 18.30 Uhr am Hauptstrand. Ganz in der Nähe befindet sich aber auch noch ein Hundestrand.

    Wir haben in unserer altersgemischten Freilaufgruppe auch öfter mal einen Welpen/Junghund dabei - die älteren sind geduldig, nehmen körperlich Rücksicht - aber, wenn die kleinen Kröten es übertreiben oder zu grob werden, gibts kurz einen auf die Mütze. Läuft ähnlich ab wie bei der Threadstarterin Claudia.

    Wir haben es natürlich im Auge - aber bisher gabs noch keinen Grund einzuschreiten. Und die jungen Hunde lernen schnell, schon ein Treffen später zeigen sie deutlichen Respekt, nähern sich nicht mehr so wild und Stück für Stück lernen sie sich anständig gegenüber anderen Hunden zu benehmen. Suchen sich die aus, die gerne spielen wollen und lassen die lustlosen einfach in Ruhe. So soll es sein.

    Unseren Charly haben wir von Welpe an sich frei mit anderen auch älteren souveränen Hunden bewegen lassen ... explizit solche Kontakte gesucht. Er ist heute mit seinen über zwei Jahren ein top sozialisierter Hund, der mit allen Hunden wunderbar kann (ausgenommen die zwei drei Erzfeinde). Gerade Welpen-/Junghundbesitzer sind sehr dankbar für solche Kontakte. Eine gute Lehrstunde an der ich nur gutes finden kann. Denn ich kann Charly die Hundesprache nicht beibringen ... ;-)

    sucht ständig Blickkontakt zu mir und setzt sich mir in den Weg.

    Möchte Parcival Dich vielleicht beschützen?

    Was passiert, wenn Du dann zurückgehst/die Richtung wechselst - Dich quasi von ihm abhalten lässt, den Weg weiter zu gehen?

    Wenn er bei allen anderen Gassigängern normal ist und nur bei Dir so reagiert, wittert er vielleicht eine Gefahr und möchte Dich speziell davor warnen bzw. bewahren.

    Wie benimmt er sich, wenn Du mit vertrauten Personen aus seinem Umfeld spazierst?

    Und für einen Labrador eine Kopie der Ahnentafel, damit es keine Diskussion über Rassezugehörigkeit geben kann.


    Das ist in der Tat ein Knackpunkt - es gibt Rassen, die dürfen nicht oder nur unter bestimmten Bedingungen nach F eingeführt werden. Dazu gehören zB auch Rottweiler.

    Hier (http://www.mit-hund-und-kegel.de/html/frankreich-e.html ) steht:

    “Wenn Sie und/oder Ihr Tierarzt nicht sicher sind, ob Ihr Hund nicht eventuell doch einem verbotenen Hundetyp zugeordnet werden könnte, raten wir Ihnen, ihn NICHT nach Frankreich mitzunehmen.”

    Da unser brauner Labbi schon öfter rein optisch für einen Rottweiler gehalten wurde, wäre es sicher gut RafiLe, wenn Du Dich da absichern würdest mit entsprechenden Papieren - solltest Du Dich für eine Mitnahme von Newton entscheiden.

    Mir war das so auch bisher nicht bekannt - und wir fahren öfter nach F zu meiner Schwimama ... eine Kopie des Stammbaums kommt nun zumindest neben dem EU-Ausweis ins Handschuhfach ... Man weiß ja nie, was für einen ahnungslosen Zollfritzen/Polizeibeamten man so begegnet - oder falls man mal einen Autounfall hätte ... Sicher ist sicher.