Ob unter dem VDH jetzt die Rüden auf sagen wir mal 10 Deckvorgänge beschränkt werden oder nicht hat doch keinerlei Einfluss auf die Vermehrer.
Genauso ist das und macht eben deshalb keinen Sinn.
Du reduzierst das Positive, zugunsten des Negativen,
indem indirekt den Vermehrern, nicht VDH, aber sonst.
Vereine plus Privaten,) das 'Feld' überlassen wird.
Das ganze spielt sich dann im Angebot/Inseraten/freien
Handelswirtschaft ab.
Das bedeutet nur, dass im RZV dann hoffentlich mal mehr Deckrüden eingesetzt werden, die sonst nicht so oft dran kommen bzw vielleicht mit mehr überhaupt erstmal die ZZL gemacht wird.
Das ist zu kurz gedacht, den der Genpool setzt sich nicht nur national
zusammen und schon gar nicht von sonst. Vereinen D, die nicht nach
den Kriterien des FCI züchten, sondern auch international, gerade
im VDH sind gute Züchter bemüht, den Genpool international aufzupeppen.
Das heißt nicht, dass es Züchter anderer Vereine nicht tun.
Das Problem daran ist, dass es zu wenige Züchter tun und zu lange im
kleinen nationalen Pool fischen. Die ZZL ändert daran nichts.
Ein Geenpool ist immer nur so gut oder schlecht, wie Vereinsregeln und
seine Züchter. Im VDH z.B. werden kaum bis gar nicht Kreuzungen zugelassen.
So etwas kann einen auch Genpool einschränken. Das Gute daran, außerhalb des
Vereins bekommen Hunde wieder Nasen und können frei Luft holen, mal so als Beispl.