Beiträge von Sarah1

    Das Thema polarisiert ja ungemein.

    Wenn ich allein bei meiner Rasse die Entwicklung verfolge,
    hat man heute zu tun, einen reinrassigen Yorkie zu bekommen.
    Anderen Rassen geht es ähnlich. Es wird gezüchtet was das Zeug
    hält bzw. besser vermehrt, meist Hybridmixe aller Coleur.

    Deshalb und aus Gesundheits-und Schonheitsgründen wird der
    Züchter, der für den Erhalt der Rasse incl. Gesundheit und
    Schönheit steht, in unserer heutigen Zeit immer wichtiger.

    Züchterhunde mit Tierheimhunden zu vergleichen ist absurd.
    Dazwischen liegen Welten. Das eine dient dem Erhalt der
    Rasse, das andere dem Geldbeutel der TschV, sonst würden
    die Massen an Straßenhunden aller Länder nicht nach D gekarrt.
    Die TH sind ja knackend voll und immer noch kein Ende abzusehen.

    Gerade gestern erfuhr ich von einer Nachbarin, die in einem
    Tierheim einen Auslandshund nehmen wollte, dass sie den Flug
    bezahlen sollte. Das sind die Flüge, wo Paten/kostenlos gesucht
    werden. War für mich neu, aber immerhin eine tolle Masche.

    Vom seriösen Züchter ist immer besser, da hat man Gewährleistung
    und meist Unterstützung. Davon sollte man Gebrauch machen.

    Einen TH-Hund zu nehmen ist ehrenvoll, nur wünschte ich mir, dass
    es mehr um mehr deutsche arme Seelen geht.

    Jetzt habe ich gerade eine Verständnisfrage zu einer vorherigen Aussage von dir, dass du vor der Impfung keinen Besuch erlaubst. Heisst das, dass du Welpen mindestens 9 Wochen lang von der Aussenwelt abschottest? Wo und wie genau ziehst du sie auf, wie härtest du sie ab?

    Sie werden aufgezogen, wie jedes andere Baby–Lebewesen.

    In Familie, wo jeder schauen darf, incl. Kinder, Katzen und
    Kaninchen. Später kommt der Doc, dann natürlich in Box,
    groß und fahrbar, ansonsten Garten, was der Mama ihr Park
    und Sandkasten ist.

    Wenn Du das abgeschottet nennen möchtest, dann bitte;
    nur umfasst das nicht das notwendige Verständnis, welches
    ab Geburt von Lebewesen geboten ist.
    Ein ständiges Klingel, Klingel, Tür auf und Tür zu, von fremden
    Leuten ist völlig unnötig.

    Bei Menschenbabys beantwortet sich die Frage von allein; bei
    Tierbabys analog. Sie werden schlicht ‚lege artis‘ aufgezogen.
    Dabei kommt es auch auf die Rasse, ob Klein-oder Großhund,
    Haltung, Umwelt, Jahreszeit, Verwendung u.v.a.m. an.

    Zsfd.: Nein, sie werden nicht abgeschottet, sondern ‚ lege artis‘
    aufgezogen und Besuche fremder Leute sind dabei bei mir,
    völlig entbehrlich.

    Eine totale Abschottung im Sinne von Quarantäne erfolgt bei keinem
    seriösen Züchter. Bei Menschen-Babys nicht, bei Tier-Babys nicht.

    @faith und Itundra
    Nein, nein das sind keine Ersthundebesitzer sondern
    wildfremde Leute, die auf ein Inserat reagieren und
    erste Info's jetzt und sofort und in der Nacht haben
    wollen.
    Ansonsten kommen meine Besitzer von Babys in der
    Mehrzahl über mail, bei Fragen, Problemen.


    Mal was anderes: Wann bekommen Hunde im ersten Lebensjahr eigentlich in der Regel ihre Impfungen?

    In der 8. und 12. Woche, oder ab 12. Woche einmalig.

    Klar wenn jemand anruft und sich für einen Hund aus unserer Zucht interessiert darf er auch gerne zum Welpenschauen kommen, aber um einfach nur zu schauen und mal süße Welpen zu gucken sicher nicht.

    Deinen Zeilen brauche ich nichts mehr hinzufügen, einfach Top.... :bindafür:

    Habe es auch durch: Vater und Sohn, selbstverständlich sonntags,
    schauten sich einen Welpen an. Nach einer Stunde fragte ich nach,
    ob sie sich entschieden hätten. Aber nein, meinte der Vater, wir
    haben heute nicht die Absicht einen Welpen mitzunehmen, wollten
    nur mal gucken. Diesen Part habe ich angemessen in Minuten beendet,
    auch deshalb, weil mir es so nicht angekündigt wurde.

    Natürlich ist jeder Besuch unverbindlich und man muss bei Nichtgefallen
    keinen Welpen nehmen, nur von vornherein eine Runde 'Hunde-Streichelzoo'
    bei Züchter's ohne wirkliches Interesse, ist mehr als dreist.

    Ebenso wenn Leute permanent sonntags Abend und Nacht/23.30 h anrufen.
    Solche und ähnliche Dinge haben mich zur 'Optimierung' veranlasst und auch
    hier gehe ich sonntags ab einer bestimmten Uhrzeit nicht mehr an's Telefon.
    Leute standen nicht selten unter Alkohol, T-Terror mit inbegriffen.

    Es bleibt einfach nicht die Zeit für alle Spielchen und letztlich sind Züchter
    auch nur Menschen, meist mit Familie.


    Aber das darf natürlich jeder so halten wie er mag.

    So sehe ich das auch, aber interessant wie es so jeder Züchter handhabt.

    Was die immunologische Lücke angeht, weiß die ja keiner, deshalb wird
    ja geboostert und diese Sache kann ich einfach nicht in meine Betrachtungen
    mit einbeziehen zugunsten von 'Tagen der offenen Tür', auch wenn Termine
    vergeben werden. Viel zu ungenau und riskant.
    Nach Jahrzehnten 'rund um den Hund' sieht man die Dinge anders und findet
    ein gesundes Mittelmaß, um Züchter wieder etwas mehr 'Mensch' sein zu lassen.

    Die Gültigkeit 3 Jahre ist die Zulassung und hat nichts mit
    der Immunitätsdauer zu tun. Nach neuen Standard steht
    für SHP wenigstens 7 J. bzw. lebenslang. Das ist der Grundsatz,
    den man sich merken sollte.
    Die angegebenen Gültigkeiten bzw. Zulassungen aller Hersteller
    kann man vernachlässigen, wenn man nach neuen Standard geht.
    Nichts ändern im Impfpass, lass es stehen und geh Deinen Weg,
    den Du für richtig hälst für Dein Tier.
    Auch TÄ dürfen gerne stempeln und erinnern, fast alle impfen
    nach alten Standard, da es keine Impfpflicht gibt, kannst Du
    zwischen alt und neu wählen.

    Pi ist Zwingerhusten und genau dort evtl. nötig, ansonsten strittig
    und entbehrlich, da man diesen bei Auftreten sehr gut heilen kann.

    Ich gebe SHPPi nur einmal und gut ist. Muss jeder selbst entscheiden.


    Pi ist Zwingerhusten
    und entbehrlich.

    An Bepanthen dachte ich auch gleich, als ich das Bild,
    S. 3 sah. Damit kann man nichts falsch machen am
    Außenohr. Bekämpft die Entzündung und Milben
    ersticken auch daran. Nach dem Bild ist es eine
    Mischinfektion, hervorgerufen durch Milben.
    Genaues kann nur der TA bestimmen, aber mit
    Bepanthen wird das Meiste schon erledigt sein,
    ansonsten gibt es ein Spezialöl für das Ohr, was
    keine Rückstände hinterlässt und Milben nicht
    mögen.

    Ach, uGW, auch noch alles per Hand....fällt bei mir aus.
    Nehme den BBA, Deckel auf, alles rein, Deckel zu.
    Kommt auch frisch raus. Stehe z.Zt. auf Toast/Vollkorn.

    Da frage ich mich, wie überhaupt kommt sie in Eurer Abwesenheit
    auf Sofa und Bett ? Da beginnt es doch schon, dass ihr Grenzen
    gelassen werden, die sie auch fleißig nutzt.

    Die Hündin muss neu konditioniert werden, mit Grenzen und klaren,
    kurzen Ansagen, übriges NonVerbale/ohne Worte. Wenn Sie draußen
    'Häufchen' macht, haben wir hier erst mal einen guten Ansatzpunkt.

    Wenn sie ein Welpentoi hat, können diese auch ersetzt werden mit
    Haushaltstüchern zu 3/4 Lagen, wenn es nicht gerade ein Großhund ist.
    Ansonsten müssen die Räume per Tür verschlossen werden, so dass z.B
    Flur und /oder Küche, Bad offen bleiben. Auf Sofa und Bett nur unter
    Aufsicht.
    Einfach dran bleiben, bis sie nicht mehr kann. Macht sie Anstalten, dann
    nach draußen und mit doppelter Verstärkung arbeiten, wenn sie gemacht
    hat. Also loben wie verrückt und Leckerlie geben, die Du vorher natürlich,
    satt in die Tasche gepackt hast. Bis dahin sollte nur ein Wort, wie 'komm',
    wegen anleinen gefallen sein, danach Lob, Leckerlie und nur so kann sie
    deutlich erkennen, was sie zu tun hat, was in aller Regel nach 2/3 mal immer
    besser klappt. Da sie 'Häufchen' macht, wäre hier als erstes hier ebenso zu
    verfahren und gibt einen guten Ansatzpunkt.
    Das alles setzt voraus, dass die Hündin so spät als möglich ihr 'Fress'chen' bekommt
    und zwischendurch natürlich kein Leckerlie, um den Stoffwechsel nicht unnötig zu
    belasten. So in etwa wäre mein Vorschlag.