Beiträge von Sarah1

    Wenigsten ist der kleine Racker putzmunter, spielt mit der Katze, und hat schon 2 Schuhe kaputt geknabbert.

    Vielleicht geht es mit Sugar wieder bergauf.

    Das ist ja süß, die Kleinen......... :herzen1: , bei mir braucht die
    Wurfkiste gar nicht erst 'kalt' werden, leider ist es anders.


    Das Essen für Sugar finde ich mehr als in Ordnung. Top ! :gut:

    Sugar schafft das mit Deiner Hilfe auch. NutriCal oder NutriCalPet
    gibt es bei uns auch nur bei einigen TÄ oder über das Internet.
    Die Bestellung müsste auch nach Thailand gehen, oder ?

    Hat Sugar denn so Vorlieben für bes. Leckerlies ? Meine bekommen
    immer zur Säugezeit einen Mix aus: Eigelb, Traubenzucker aufschlagen/
    Gabel und mit Milch auffüllen; relativ wenig in einen Katzenteller.
    Irgendwann nicht mehr, aber während sie säugen ist es immer eine tolle
    Stärkung zwischendurch. Wenn sie so gar nichts fressen, haben sie wenigstens
    das genommen. Das kann aber bei Sugar schon wieder ganz anders sein.

    Wir drücken alle Daumen und Pfötchen, dass Sugar in den nächsten Stunden
    wieder mit Fress'chen beginnt. Gib mal 'Laut'.

    So kannst Du es nicht sehen und wäre auch eine Unterstellung.
    Ich nehme es schon sehr lange zu bes. Angelegenheiten und mir
    hat es immer bei Notfällen geholfen. Nebenwirkung konnte ich nie
    feststellen. Eine andere Wahl hat man nicht, ansonsten müsste der
    Hund künstl. ernährt werden und das geht bei laktierenden Hündinnen
    naturgemäß schlecht.

    Ich hatte nur gefragt, welches Futter sie bekommt. Da ist alles
    inbegriffen von Barf über Selbstgekochtes bis TF und zurück.
    Der Focus lag nicht darauf, das Handels-Hundefutter in Thailand
    zu bewerten.

    Sarah 1,

    und wenn ich richtig verstehe, bist Du in Deutschland, also was soll dann die frage nach dem Futter, du würdest es ja sowieso nicht kennen.

    Und dein Tipp mit der Chemie, der gefällt mir ja ganz besonders gut.

    Ja, ich bin in D und was für Chemie meinst Du ?
    NutriCal ist ein Nahrungsergänzungsmittel und keine Chemie und
    wenn es anderes Futter bei Euch gibt, wird mir es die TE sicher
    mitteilen, da brauchst Du nicht frech um die Ecke kommen, sie ist
    ja mündig.

    Wenn Du weiter alles so gut verstehst und weißt, muss ich eine laktierende
    Hündin, wie Deine mit 10 Wochen, neu definieren. Ist schon klar. :roll:

    Sugarein ist eine Hündin und kein 'er' wenn ich richtig gelesen habe.

    Wenn der TA bei Ihr nichts finden konnte, wird das wohl so richtig sein.
    Was hast Du selbst getan, um den Tier zu helfen ? Sind ja nun schon 14 Tg.
    Welches Futter bekommt sie ?

    Es ist nichts ungewöhnliches, dass Hündinnen in dieser Phase psychisch
    unter Druck stehen und oder leiden. Sie hat zwar ein Baby, sucht aber
    die anderen.
    Auf jeden Fall muss man den Nährstoffbedarf per NutriCalPlus und Glykose
    o.ä. aufrecht erhalten.
    In dieser Zeit biete ich, neben den Nährstoffen, Selbstgekochtes an,
    wie Hühnchen/Herz/Rind mit Gemüse/Reis alles magenwarm, nie kalt.
    Nach ca. 14 Tagen reißt dann der Knoten und sie fressen wieder.
    Das alles hat mit der Geburt, den Babys und Hormonhaushalt insbes.
    zu tun, der ein normales Fressen verhindert.

    Nur eine Meinung ist leider nicht repräsentativ genug
    und dann erhebt sich die Frage was Katzen-Aids mit
    Giardien-Impfung zu tun hat. Lepto hätte auch gereicht.
    Alles etwas schräg und unlogisch.

    Ich impfe nicht aus Überzeugung zu Impfstoffen, sondern
    aus Vernunft zum Tier und weil es nur diese Impfstoffe
    gibt und kaum Auswahl.

    Wenn ich hier in Kanada eine Giardien Impfung machen lassen kann (gibts hier und in den USA seit einigen Jahren), sollte ich das dann machen lassen und wenn ja, welches Alter?

    Mit 12 Wochen kriegt "er" SHP und fuer die 16. ist Tollwut vorgesehen...laut Vet.

    Ich kann Deine Frage nicht so ganz nachvollziehen.
    Du bist doch in Kanada. Was meint denn der BPZ
    des Herstellers und TÄ in Kanada dazu ?

    Deutschland ist nicht so innovativ, um diese Impfung
    anzubieten. Zu teuer meint angebl. Boehringer/Ingelh.
    Von daher liegen hier auch keine Erkenntnisse und
    Erfahrungen vor.

    Wenn wir die SHP und T zugrunde legen können wir
    hier mit 8 und 12 oder mit 12 Wochen, einmalig
    beginnen zu impfen. Die T gibt es mit 12 Wochen
    dann mit der SHP zusammen.

    Persönlich rate ich immer, die T vorsorglich nach
    dem Zahnwechsel zu geben und dort würde ich auch
    die Giardien-Impfung ansiedeln.
    Ob es geht bis dahin, den Hund von allen Pfützen
    fernzuhalten, ist eine andere Frage, aber ich würde sie
    getrennt von allen anderen geben.
    Diese Impfung ist nicht ganz unkritisch wegen den
    Nebenwirkungen, aber es gibt auch gute Erfahrungen,
    nur dies ist alles im eig. Land zu erfahren. Alles Gute.