*ichnochmalhochschieb* den Thread und
einen Zwischenstand abgebe.
Es gibt Erleichterung, die Population der
Schermaus ist zurück gegangen.
Es gibt keine Hügel mehr seit ca. 10 Tagen,
dafür Löcher, 2-5cm. Heute habe ich keins
entdeckt, bis gestern aber 10 Löcher bearbeitet.
Heute standen die Tiere fast gemeinsam an der
Grube, als ich in den Garten kam wurden sie
einen Moment gestört und so ein Viech rannte unter
der Folie, die über der Grube liegt, in den Garten,
fast über meine Schuhe.....Schock für mich,
GsD keine Ohnmacht, aber die war locker 200 g
und schön braun.
Inzwischen rühren die den Schoko-Schmaus in der
Grube auch nicht mehr an, alles unerklärlich.
Die Grube läuft voll mit Schlamm.
Wir Waren beim Anwalt und ein Schreiben an die
Gemeinde ist unterwegs.
Zuvor habe ich ein Schreiben mit Vorher-Nachher-Bildern
an den Mitarbeiter geschickt, der hier besichtigt hatte.
Bisher fehlt die Rückantwort, die sitzen die Sache einfach aus,
deshalb auch der Anwalt.
Dieses Jahr konnte ich den Garten nicht nutzen und geplante
Arbeiten verschieben. Geplant ist demnächst ein Rüttler, um die Erde
wieder fest zu bekommen. Ansonsten bin ich ziemlich angenervt
und hoffe auf Instandsetzung, sonst wird das ein Dauerzustand
und diesen werden wir mit Sicherheit nicht hinnehmen.
Da es eine hauseigene Anlage der Gemeinde ist, müssen die, die
Schädlingsbekämpfung übernehmen. Wir drängen auf Instandsetzung
und bezüglich des Ungezieferbefalls besteht Unterlassungsanspruch,
der auch gerichtlich durchgesetzt wird. So macht es "Anwalts Liebling",
nur dauert mir alles viel zu lange. Am 24.6.15 habe ich das festgestellt,
jetzt haben wir gleich Oktober, dann Weihnachten.
Jemand brachte den Vorschlag mit Windrad. Gemessen daran, dass ein
Grundstück wenigsten gemäht werden sollte, wegen den Lärm vom Mäher,
dachte ich das als Unterstützüng bis zur Instandsetzung. Leider gibt es
bei amazon darüber nicht die besten Rezessionen. Wieder nichts......
ich hänge bald paar Rasseldosen über die Grube, das muss doch mal aufhören !