Beiträge von Sarah1

    *ichnochmalhochschieb* den Thread und
    einen Zwischenstand abgebe.

    Es gibt Erleichterung, die Population der
    Schermaus ist zurück gegangen.
    Es gibt keine Hügel mehr seit ca. 10 Tagen,
    dafür Löcher, 2-5cm. Heute habe ich keins
    entdeckt, bis gestern aber 10 Löcher bearbeitet.

    Heute standen die Tiere fast gemeinsam an der
    Grube, als ich in den Garten kam wurden sie
    einen Moment gestört und so ein Viech rannte unter
    der Folie, die über der Grube liegt, in den Garten,
    fast über meine Schuhe.....Schock für mich,
    GsD keine Ohnmacht, aber die war locker 200 g
    und schön braun.
    Inzwischen rühren die den Schoko-Schmaus in der
    Grube auch nicht mehr an, alles unerklärlich.
    Die Grube läuft voll mit Schlamm.

    Wir Waren beim Anwalt und ein Schreiben an die
    Gemeinde ist unterwegs.
    Zuvor habe ich ein Schreiben mit Vorher-Nachher-Bildern
    an den Mitarbeiter geschickt, der hier besichtigt hatte.
    Bisher fehlt die Rückantwort, die sitzen die Sache einfach aus,
    deshalb auch der Anwalt.

    Dieses Jahr konnte ich den Garten nicht nutzen und geplante
    Arbeiten verschieben. Geplant ist demnächst ein Rüttler, um die Erde
    wieder fest zu bekommen. Ansonsten bin ich ziemlich angenervt
    und hoffe auf Instandsetzung, sonst wird das ein Dauerzustand
    und diesen werden wir mit Sicherheit nicht hinnehmen.
    Da es eine hauseigene Anlage der Gemeinde ist, müssen die, die
    Schädlingsbekämpfung übernehmen. Wir drängen auf Instandsetzung
    und bezüglich des Ungezieferbefalls besteht Unterlassungsanspruch,
    der auch gerichtlich durchgesetzt wird. So macht es "Anwalts Liebling",
    nur dauert mir alles viel zu lange. Am 24.6.15 habe ich das festgestellt,
    jetzt haben wir gleich Oktober, dann Weihnachten.

    Jemand brachte den Vorschlag mit Windrad. Gemessen daran, dass ein
    Grundstück wenigsten gemäht werden sollte, wegen den Lärm vom Mäher,
    dachte ich das als Unterstützüng bis zur Instandsetzung. Leider gibt es
    bei amazon darüber nicht die besten Rezessionen. Wieder nichts......
    ich hänge bald paar Rasseldosen über die Grube, das muss doch mal aufhören ! :verzweifelt:

    Ich hatte noch nie Flöhe, da meine
    regelmäßig davor geschützt werden.

    Bei Frontline Combo gibt es dazu den
    eingebauten Stopp, dass sich Eier nicht
    weiter entwickeln, heute eigentlich ganz
    einfach, die Tiere zu schützen und die
    Wohnung sauber zu halten. ;)

    Kann es sein, dass das vom Liegen kommt? Er liegt fast nur auf harten Untergründen. Decken, Kissen, etc. mag er nicht.

    Hat er Dir das gesagt oder hat er einfach
    keine andere Wahl ?

    Ich denke mal, dass Creme und Öl nicht
    alles ist. Ab einem bestimmten Alter,
    oder bei Liegeproblemen auch sonst
    stehen meinen orthopädische Betten
    zur Verfügung in dieser Art und es sind
    nur Kleinhunde, haben aber auch Gelenke:

    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…undheits_betten

    Schon aus humanitären Gründen sollte man
    seinen Liebling auch von dieser Seite her
    unterstützen.

    Vergessen: die Kieselgur wird im länglichen
    Folienbeutel zu a.' 100 g verschickt.
    Bei einem kg weiß ich es nicht genau, aber
    die sind sehr nett, da kann man ja vorher
    fragen.

    Finde ich recht praktisch, so bleibt der Rest
    immer frisch und man kann auch ein 100g-
    Beutelchen an gute Freunde und Bekannte
    geben, die auch gerade in Not sind.

    Bei Vollanwendung, geht ja auch gegen Flöhe,
    Wanzen, Schaben, Fische, Läuse, Haarlinge,
    Ameisen, Milben ect.pp. ist eine Dusche
    danach empfehlenswert.

    Bei Amzon kann man das kaufen, leider nur in recht großen Packungen: amazon.de/AniForte%C2%AE-Kiese…egen-Milben/dp/B00CAOT9VA

    Ich habe gelesen, dass man den Hund damit einfach an den betroffenen stellen einreibt,

    Wo bekommt man das her und wie verwendet ihr das dann?

    Also ich verwende es innerlich als Zusatz zum Futter
    als Zahnreinigungs-Mittel und natürlich bei Milben,
    egal welche. Ist amorphes Kieselgur/Diatomeenerde.

    Das gibt es ab 100 g:

    und 1kg hier:

    5 und mehr kg gibt es dort auch, nur der hat den
    Text völlig verändert und baut wahrscheinlich auf
    Großabnahmen. Früher stand es noch da, die Parasiten-
    abwehr, heute erwähnt er es ganz unten kurz, egal: das ist
    aber das, was ich immer bestelle, meist 1 kg, ist in
    besagter Lebensmittelqualität.
    Wird nicht gestäubt, nur schön eingerieben, zwischen die
    Pfötchen/Krallen/Schwimmhäute, der Juckreiz ist sofort
    gegessen und nach 1 bis 2 mal haben sich auch die Grasmilben erledigt. Bei amazon hatte ich nicht so das Vertrauen, da man
    nie weiß, ob da noch Zusätze drin sind, hier ist es pur, auch
    zugleich als Nahrungsergänzung geeignet.
    Meine haben die paar Milben schon lange nicht mehr, muss
    auch wieder neu bestellen, das Zahn-Ex geht zu Ende und
    Kieselgur auch.
    Schönen Abend noch und Grüßchen.

    Seit 4 Wochen wohnt neben unserer 3-jährigen Mischlingshündin nun eine 12 Wochen alte Biewer Yorkshire Dame bei uns.

    Sagen wir mal Biewer und wenn dieser Mischling
    gut gekreuzt wurde, kann er ein Haarkleid ähnlich
    dem Yorkshire-Terrier haben.

    Ohren werden mit einem Konturenschneider
    o.ä. ca. die Hälfte außen, innen ganz rasiert,
    die Ränder mit einer Schere geschnitten.
    Innen in der Ohrmuschel werden Haare gezupft,
    mit Hand o. Pinzette.

    3. Maja spielt sehr laut mit der Großen. Sie knurrt und steigert sich oft richtig rein. Meistens holen wir sie dann raus aus dem Spiel, aber sie spielt fast IMMER laut. Ich kenne das nicht, die Große spielt 99% sanft und ruhig, auch als Welpe schon. Ist das nun typisch Welpe oder spielen Terrier generell eher laut und körperbetont? Soll ich jedes mal eingreifen oder sie lassen? Sie zwickt der Großen auch oft in die Hinterläufe, denke Frustration, weil sie nicht hinterher kommt. Die Große wehrt sich nie und ich bin mir nicht sicher, ob ich darauf warten oder jedes mal den Welpen beiseite nehmen soll.

    An sich ist das normal, nur muss es kontrolliert
    werden, dass es nicht zuviel wird.
    Ein paar Wochen später würde es überhand nehmen
    und die Spiel-Angriffe arten aus.
    Es ist ein Phase, wo Du sie abbremsen musst, es wird
    weniger, wenn Du sie erziehst. Einfach "aus" o. "nein",
    manchmal bremse ich die "jungen Wilden" mit der Hand
    aus und schütze die Großen, aber sehr viel mehr kann
    man da nicht machen.


    4. Allgemein interessiert mich noch, wie groß und schwer eure Yorki's, insbesondere die Biewer sind. Maja ist eine recht zierliche Vertreterin und wiegt im Moment 1,5 kg.

    Das kann man so eigentlich nicht vergleichen.
    Ich habe reinrassige Yorkies, da ist die Größe
    durch den Standard/3,1kg vorgeschrieben.
    Eine erwachsene Hündin, wird morgen 1 Jahr
    und wiegt 1150 g, etwas weniger als Dein Biewer
    mit 12 Wochen.
    Viele Biewer gehen bis ca.6 kg und mehr und da man
    nicht weiß, was eingekreuzt wurde, bleibt es bis
    zuletzt offen.

    So ist es, habe Kieselgur immer im Haus,
    dieses in Lebensmittelqualität, da können
    sie ruhig auch mal lecken.
    Kieselgur nimmt sofort den Juckreiz, verstopft
    Parasiten aller Coleur die Atemwege und bricht
    den Chitinpanzer der Milbe.
    Ich wende es auch innerlich an und im Zusammen-
    spiel mit "Milbemax" sind meine soweit Milbenfrei.