Beiträge von Sarah1

    Das ist sehr allgemein gehalten und sagt
    alles und nichts, Post 471.
    Der Hund ist schon sehr umweltbewußt und
    dient als "Mülleimer der Nation".

    TF, DF wird zu Milliarden Euros und toller
    Aufmachung verklickert, letzteres ist wohl das
    Teuerste daran.
    Gibt es überhaupt mal eine Doku, wie Hunde-
    futter hergestellt wird ?
    Würde mich mal interessieren.
    Wahrscheinlich "TopSecret".

    Die vegane Betrachtung für den Hund liegt
    einfach daneben. Der Hund frißt doch nun
    schon Abfälle, soll er nun noch den Abfall der
    grünen Landwirtschaft und Chemie konsumieren?

    Wenn ein HB nicht gerade ein Herz für seinen
    Liebling hat und barft oder kocht, ist es doch
    ein Trauerspiel was tagtäglich aus Tüten und
    Dosen kommt.

    Es ist ja nicht nur das "Blau" und eine
    Rasse, es sind gefühlte 100 Farben und
    ziehen sich durch alle Rassen.
    Die Frechheit an der Sache ist, das solche
    Vermehrer auf den Zug FCI-anerkannter
    Rassen aufspringen und Mischlinge teuer
    verklickern. Dabei werden die Tiere meist
    kränker und häßlich wie Oskar.
    Meine Rasse gibt es schon in 2 Dutzend Farben,
    die ersten Tiere werden locker gegen ein
    Jahr verkauft, weil die Leine immer schöner wird,
    nur nicht das Tier. Bei den Großhunden ist ED/HD
    ein zunehmendes Problem, bei den Kleinen klappert
    die Patella lustig über's Pflaster.
    Man kann ja heute froh sein, einen reinrassigen Hund
    zu bekommen und Züchter zu haben, die sich um den
    Erhalt der Rassen kümmern.
    Für alles braucht man in D Nachweise und Abschlüsse, nur
    am Tier kann sich jeder vergreifen und züchten bis der Arzt
    kommt, dieser Bereich ist gänzlich unkontrolliert, kontrolliert
    ist derzeitig der Elo, ein Paradebeispiel der Hundezucht, mit
    allen anderen wird bei Bedarf "Schindluder" betrieben.

    Nee, das stimmt nicht

    Es ist eine Korrelation und Kausalität. Sonst hätten die Raubtiere um uns herum größere Gehirne und wären weiterentwickelt

    Du musst es nich gleich als: neee, stimmt nicht abtun,
    das wäre falsch, denn auch nach Deinem Link wird das
    Fleisch nicht ausgeschlossen.
    Ich habe nur den Ursprung betrachtet, den Ursprung
    des Menschen, nicht den der Tierwelt, die haben eine
    ganz andere DNA.
    Zwischen unseren Vorfahren und uns, spielte Fleisch eine
    große Rolle, später mit Sicherheit auch die gekochten
    Kohlenhydrate als Booster und Klugmacher.
    Vielleicht hatten die Raubtiere keine Koch-Möglichkeit,
    sonst säßen wir heute nicht hier, wenn da die DNA nicht
    wäre...*lol* . :???:

    Das stimmt so nicht, ich habe auch schon genügend Hobby-Züchter von Mischlingen erlebt, die ihren Würfen Buchstaben geben.

    Das sind keine Züchter, sondern Vermehrer von Mischlingen.
    Züchter sind für den Erhalt einer Rasse da, unterwerfen
    sich Vereinsregeln, davon sind Vermehrer weit ab.


    Für mich sind zuerst einmal alle Züchter Hobbyzüchter, zumindestens kenne ich niemanden, der beruflich Hunde züchtet. Und dann gibt es eben die seriösen Züchter oder die "Züchter", welche sich gerne mal Hobbyzüchter nennen, aber die Hunde keine Papiere haben. Und letztere Hobbyzüchter findet man nicht in Vereinen.

    Es gibt nur Züchter und Vermehrer.
    Bis 2 Zucht-Hündinnen zählt als Hobbyzucht,
    ab 3. Zucht- Hündin ist der Nachweis beim
    Vet.-amt nach § 11 fällig, ab da zählt es ab
    gewerblich.
    Das alles läuft erst einmal unabhängig von
    jeden Verein und/oder was Du oder jeder
    Andere hier darüber denkt, ab.
    Ist der Züchter im Verein, ist er bis 2 Hündinnen
    Hobby-Züchter und das sind die meisten.
    Der Verein weist in aller Regel darauf hin, dass
    ab 3. Hündin die 11 beim Vet.-amt zu machen
    ist, ein Befähigungsnachweis/ Genehmigung
    zur Zucht. Alle übrigen ohne Verein und ohne
    die 11 vom Vet.-amt sind schlicht Vermehrer,
    egal ob Rasse oder Mischling.


    Woher weißt du, dass der Züchter von dem Labbi das gewerblich macht?

    Hatte gerade noch mal geguckt, oben rechts
    ist gewerblich, aber nicht für Hunde, insofern
    verkauft er "Privat an Privat", der Züchter war
    der Vorbesitzer und da wird es schon Papiere
    geben, bei einem B-Wurf.

    Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun?
    Jeder daher gelaufene "Hobbyzüchter" kann seine Würfe nach Alphabet benennen.

    Das schon, nur bei seriösen Züchtern kann man
    sich bei Nennung des Buchstabens darauf verlassen,
    die werden eigentlich nur im Verein gebraucht, wo
    es Papiere gibt.
    Hobbyzüchter sind vorwiegend in Vereinen zu finden,
    wenn etwas daher gelaufen kommt ohne Papiere sind
    es Vermehrer, im Fall des Labi sogar ein Gewerblicher.

    Weil wir gerade dabei sind, mal zum
    auflockern des Themas:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die obersten sind mit Honig, die untersten Keks-Brocken (sollten es werden) ohne. 90% vegane Stückchen. :smile: