Beiträge von HollyAussie

    Ich bin immer wieder über meinen Thymian überrascht. Vor 3 oder 4 Jahren in einen Topf gepflanzt, vergessen Löcher rein zu bohren, zig mal abgesoffen, halb erfroren, nie gepflegt und vergessen... Er lebt immer noch :ugly:
    Letztes Jahr gab es zumindest mal Löcher im Topf nachträglich. Kann jetzt aber keinen großen Unterschied zu vorher erkennen. Zähes Pflänzchen der Gute.
    Wird nur vom Salbei übertroffen. Der wuchert und wuchert...


    Ich habe heute auch meine 2. Garten Saison eingeleitet :D
    Vorher gab es hier ja nur Rasen. (Und Thymian sowie Salbei)
    Ich bin gespannt. Lavendel durfte heute einziehen und ein Kirschlorbeer Strauch. Mal gucken, ob die mich mögen und am Leben bleiben :pfeif:

    Ich habe außerhalb vom DF eher das Gefühl, dass es ziemlich geteilt ist. Die Einen favorisieren Plüsch, die Anderen mögen gerne wenig Fell.
    Zumindest bei den wirklichen Langhaar Rassen wie Collie und Co.

    Beim Aussie bspw. empfinde ich den allgemeinen Geschmack als deutlich Richtung Plüsch. Holly finden fast alle Aussie Besitzer oder Interessenten als zu wenig plüschig (Rasse"fremde" finden ihr Fell super toll) und eine der am häufigsten gestellten Fragen in Aussie Gruppen ist "wann wird mein Junghund endlich plüschig".
    Also es gibt meiner Beobachtung nach innerhalb der Rassen da auch Unterschiede was den Geschmack beim Fell angeht.

    Ich persönlich mag Beides je nach Rasse und Individuum. Solange es keine Übertreibung mit Auswirkungen auf die Lebensqualität hat natürlich.

    Ich wohne genau zwischen Pott und Rheinland, umringt von Großstädten. Hier braucht es keine Touristen - hier ist ohnehin fast Jeder auf Krawall :ugly:

    Auch im Wald. Wir haben hier drei Stück; Wald 1 und 2 sehen aus wie Müllhalden und man trifft nicht selten mal ganze Party Gruppen (auch motorisiert) im Unterholz, Wald 3 ist voll mit Outdoor Sex Suchenden.
    Hier benimmt sich einfach fast Jeder wie Hulle - egal woher er kommt :ugly:

    Seitdem die zwei einzigen abgelegenen Strecken hier in einem Mountainbike Ratgeber und einer großen Hunde FB Gruppe empfohlen wurden, ist Flucht keine Option mehr :ugly:
    Am Wochenende oder in den Ferien bei schönem Wetter gibt es hier schlicht und ergreifend keine ruhigen Gassi Plätze mehr.
    Außer wir fahren halt weit raus. Aber das geht nunmal nicht immer.
    Mich nervt das tierisch, aber was will man machen. Ist ja mein Problem, dass ich Ruhe möchte.


    Ob Holly an der Leine bleibt oder nicht kommt immer drauf an. Wenn alle 2m Jemand kommt, bleibt sie idR dran. Nicht, weil sie nicht hören würde, aber ich weiß ja nie wie das Gegenüber so reagiert. Haben wir zumindest minimal Platz zum ausweichen, kann sie auch in den Freilauf. Notfalls rufe ich sie halt kurz zum Anleinen oder lasse sie absitzen. Ist nervig, aber die einzige Alternative wäre im Garten hocken bei schönem Wetter.

    Ja und Ja :ugly:

    Holly ist wahnsinnig laut. Nicht im Sinne von Kläffen oder Bellen (gut, macht sie auch mal), die sabbelt einfach ständig irgendwas. Sie brummt, quietscht, fiept, jodelt, gurrt, singt, stöhnt, brabbelt... In tausend Varianten. Man könnte meinen sie hat fast einen größeren Wortschatz als ich :ugly:

    Ich kenne mich zwar gut mit Mischfell aus, aber ohne den Hund zu sehen (und zu fühlen) würde ich da nur ungern etwas raten.
    Es gibt so viele unterschiedliche Varianten bei Mischlingen - die Chance da jetzt falsch zu beraten ist mir zu groß.

    Nur so viel; Es ist bei Mischlingen nicht ungewöhnlich, dass man nur partiell Trimmen kann. Insbesondere in Kombination mit Stockhaar kann es stellenweise zu Fell kommen, dass wie Trimmfell wirkt und sich im ersten Moment auch ähnlich trimmen lässt, aber einfach kein echtes Trimmfell ist. Sprich es wächst nicht in gleichen Zyklen und ist unangenehm beim zupfen.
    Eine Teilung zwischen Rücken und Hals/Beine ist dabei nicht ungewöhnlich. Auch einige Trimmrassen haben am Hals eine etwas andere Struktur - bei Mischlingen kommt das gerne stärker raus.

    Der Schäferhund meines Onkels wurde über 16, der Nachfolger 15.
    Für die Beiden gab es überwiegend Essensreste aus der eigenen Wirtschaft (alles von Knödeln über Pilze mit Soße - was die Leute halt auf den Tellern ließen), dazu 1x wöchentlich Schlachtabfälle (meist Blättermagen und ein paar Knochen) sowie alle paar Tage frische Schweineohren zum knabbern.

    Sind aber nicht alle Hunde meines Onkels so alt geworden. Die Ernährung wird da nur einen geringen Teil ausgemacht haben.

    Ich hab auch öfter mal das Thema, dass die Flexi nicht 100% macht was sie soll. Der Feststellknopf löst sich ab und an, der Gurt fährt nicht ein oder nicht mehr aus (Letzteres finde ich ja viel nerviger) für ein paar Sekunden.
    Ist bei uns jetzt nicht so dramatisch und stört mich kaum. Trotz großen nicht sozialverträglichen Hund. Aber ich arbeite auch fast ausschließlich mit Kommandos, den Knopf drücke ich nur aus Reflex zusätzlich. Könnte ich auch lassen, dann würde das gar nicht auffallen :hust:

    Mir ist aber auch schon eine normale Leine bei Zug kaputt gegangen (Karabiner gesprengt) und der Arschkeks hat innerhalb von Millisekunden zwei andere Leinen mit einem gezielten Biss in zwei geteilt. (Kunstleder und so eine Rund genähte von Hunter) Also ganz auf die Technik verlasse ich mich nie und ich kontrolliere regelmäßig alles auf Schwachstellen. Egal, ob es einen Einroll Mechanismus hat oder nicht. Jedes Material kann kaputt gehen.