@ Jamey und Schopenhauer: Das konnte ich aus Luigis Beiträgen nun nicht rauslesen, sie schrieb doch explizit:
ZitatLetztlich ging es darum aber noch nicht mal, das Barfen wäre schlicht die optimalste Lösung. Es ging eher um Abwechslung zumindest bei der Fütterung von Fertigfutter, z.B. der Fütterung von hochwertigen Dosenfuttern zusätzlich etc.
Zum Thema... ![]()
Zitatseine Darmflora würde "aufblühen" und sein Immunsystem würde endlich wieder hochfahren.
Genau ist doch aber das Problem bei Allergien. Das Immunsystem reagiert auf bestimmte Stoffe viel zu heftig, und so werden die allergischen Reaktionen ausgelöst.
Ich stimme mit Dir insofern überein, dass eine gesunde Darmflora unabdingbare Voraussetzung für ein starkes Immunsystem ist.
Doch bei Allergien, also überschießenden Reaktionen des Immunsystems, kann, je nach Ausprägung, auch eine gesunde Darmflora nicht helfen, um diese immunologische Überreaktion auf das Allergen zu verhindern.
Ist tatsächlich eine Allergie vorhanden, ist die Vermeidung des Allergens das A und O, das gilt für Futtermittel- wie auch für Umweltallergien.
Ich halte auch nicht viel von einer einseitigen Fütterung, doch was bleibt einem übrig, wenn der Hund nichts anderes verträgt? Trotzdem füttern? Das ist, insbesondere wenn der Hund extreme Symptome zeigt, schlichtweg nicht möglich.
Meines Wissens nach ist eine Hyposensibilisierung die einzige Möglichkeit, um die Ursache einer Allergie zu behandeln, bei Futtermittelallergien wird sie soweit ich weiß bislang aber nicht angewandt.
LG, Caro