Beiträge von sara

    Die Sara ist allergisch gegen Hausstaub- und Futtermilben, Schimmelpilze, diverse Gräser, Katzenhaare, Federn, Hafer, Roggen, Weizen, Mais...... :roll:

    Ach ja, es ist grad Löwenzahn-Zeit, vielleicht kratzt sie sich deshalb wieder mehr.

    Ist echt nervig. Obwohl wir es inzwischen ziemlich gut im Griff haben, aber phasenweise kommt die Kratzerei doch wieder stärker durch. Zum Glück haben wir ein Medikament gefunden, das ihr sehr gut hilft. Haben 3 Jahre gebraucht, bis wir das gefunden haben. Zeitweise ging's ihr richtig schlecht. Aber jetzt ist sie endlich wieder fit!!!

    Bei uns gibt's übrigens immer Banane-Joghurt mit Hirseflocken! Yum yum!! :^^:

    LG, Caro

    PS: Danke! :umarmen:

    Freut mich das zu hören!

    Sch... Dünger! Die Sara kratzt sich zur Zeit auch wieder mehr, obwohl wir's ja mit den Medikamenten eigentlich ganz gut im Griff hatten. :/


    Dann kann der Dicke sich heute abend wohl über legga Haferflocken freuen! :D

    LG, Caro, die anscheindend unerkannte Fähigkeiten hat ... :hellsehen2:
    :lachtot: :lachtot:

    Pastinaken sind Rüben - sehr lecker! Schmecken etwas süßlich. Weiß allerdings nicht, ob da so viel Zucker enthalten ist, dass das für die Zähne schädlich ist.

    Topinambur ist so ne Art Wurzelknolle, ähnlich wie Kartoffeln.


    Im Sensitive von Bestes Futter ist übrigens kein Zucker, Rübenmus oä.

    LG, Caro

    Wenn ich sowas lese, von wegen Hund im Nacken packen, werfen oder ähnliche Erziehungsmethoden, sorry, aber da könnte ich echt zuviel kriegen!!!

    Natürlich gehorchen Hunde, wenn man ihnen Gewalt zufügt. Aber ICH möchte nicht, dass mein Hund kuscht, vor mir Angst hat und auf mich gezwungenermaßen hört, weil er Schmerzen, Leid oder unangenehme Behandlungen fürchtet.

    Ich möchte, dass mein Hund mit mir kooperiert, dass er auf mich hört, weil es ihm Spaß macht!

    Das heißt ja nicht, dass mein Hund alles darf. Natürlich gibt es Regeln und Grenzen, aber die kann man dem Hund auch ohne Gewalteinwirkung vermitteln. Das dauert freilich länger – aber mir ist es das wert!!

    Mein Hund ist ganz bestimmt nicht einfach, ich war schon sehr oft am verzweifeln. Trotzdem wird mein Hund nicht irgendwo am Nacken gepackt, gezerrt, und schon gar nicht geworfen!! Und – oh Wunder – er gehorcht trotzdem. Zwar nicht 100% perfekt, es gibt auch noch einige Dinge, an denen wir arbeiten. Aber ich will auch keine willenlose Gehorsamsmaschine, sondern möchte mit meinem Hund als eigenständiges Lebewesen zusammenleben.

    Dass ein Hund hören muss, damit er mit den Menschen geordnet leben können, ist ja selbstverständlich. Aber ich möchte meinem Tier, das mir vertraut und das ich liebe, keine Gewalt zufügen.

    Wie schon so oft von so vielen Leuten in 1000 Threads und unzähligen Büchern geschrieben: Geduld ist das Zauberwort bei der Erziehung.

    Aber leider muss es ja immer ganz schnell gehen – wieso dem Hund die Chance geben, etwas gewaltfrei zu erlernen, wenn man ihm auch einfach eins auf den Deckel geben kann und er dann gleich macht, was man will??? Nach dem Warum fragen leider immernoch viel zu wenige.

    Gerade letztens, da hat mir jemand geraten, ich muss meinen Hund im Nacken packen und mit der Nase in den Dreck drücken, wenn er nicht spurt. Der gleiche Typ schlägt auch mal gerne mit der Leine nach seinem Hund.
    Tja, mein Hund hört nicht perfekt, dafür kommt er aber mit wedelndem Schwanz freudig zu mir gelaufen, wenn ich ihn rufe. Und bleibt nicht mit eingezogener Rute außer Reichweite vor mir stehen, wenn er mal nicht aufs Wort gehorcht hat.

    Das Vertrauen, das mein Hund zu mir hat, zeigt mir jeden Tag, dass es die "Mühe" einer gewaltfreien Erziehung einfach wert ist.

    Schöne Grüße, Caro

    Hallo liebe Petra!

    Das sind ja mal super Nachrichten!!!

    Wusste doch, dass die Aimee bald wieder die alte ist!! :D Freue mich wirklich sehr für Dich. Jetzt sind also wieder entspannte Zeiten angesagt...

    Und nächstes Mal lässte Dich nicht so runterziehen, gell? Deine Kleine vertraut Dir, sie braucht vielleicht ein wenig länger, um sich von einem Schrecken zu erholen, aber das Vertrauen zu Dir geht dadurch nicht verloren!!

    Eine liebe Umarmung Dich und Deine Fellnasen!! :umarmen:

    LG, Caro

    Ich hab ja auch einen weißen Hund, und wenn der mal so richtig dreckig ist, dann dusche ich sie einfach mit klarem Wasser ab. Damit geht alles raus, und der Hund ist danach wieder blütenweiß! :D

    Bei hartnäckigem Gestank nehme ich allerdings Shampoo.

    Die Sara hat ja eine Hausstaubmilbenallergie, daher soll ich sie sowieso 1x pro Woche mit Spezialshampoo baden.

    LG, Caro

    Also, wenn der Snow erst seit so kurzer Zeit bei euch ist, da würde ich's lieber weiter ohne Halti versuchen - Geduld ist das Zauberwort!

    Den Vorschlag von Liz&Emma finde ich auch super: so ein Kommando (bei uns: "Schau mal hier") ist wirklich sehr hilfreich!


    Nun denn, viel Spaß beim weiter Üben!! :D

    LG, Caro

    PS: Was isser denn jetzt für einer?