Wenn ich sowas lese, von wegen Hund im Nacken packen, werfen oder ähnliche Erziehungsmethoden, sorry, aber da könnte ich echt zuviel kriegen!!!
Natürlich gehorchen Hunde, wenn man ihnen Gewalt zufügt. Aber ICH möchte nicht, dass mein Hund kuscht, vor mir Angst hat und auf mich gezwungenermaßen hört, weil er Schmerzen, Leid oder unangenehme Behandlungen fürchtet.
Ich möchte, dass mein Hund mit mir kooperiert, dass er auf mich hört, weil es ihm Spaß macht!
Das heißt ja nicht, dass mein Hund alles darf. Natürlich gibt es Regeln und Grenzen, aber die kann man dem Hund auch ohne Gewalteinwirkung vermitteln. Das dauert freilich länger – aber mir ist es das wert!!
Mein Hund ist ganz bestimmt nicht einfach, ich war schon sehr oft am verzweifeln. Trotzdem wird mein Hund nicht irgendwo am Nacken gepackt, gezerrt, und schon gar nicht geworfen!! Und – oh Wunder – er gehorcht trotzdem. Zwar nicht 100% perfekt, es gibt auch noch einige Dinge, an denen wir arbeiten. Aber ich will auch keine willenlose Gehorsamsmaschine, sondern möchte mit meinem Hund als eigenständiges Lebewesen zusammenleben.
Dass ein Hund hören muss, damit er mit den Menschen geordnet leben können, ist ja selbstverständlich. Aber ich möchte meinem Tier, das mir vertraut und das ich liebe, keine Gewalt zufügen.
Wie schon so oft von so vielen Leuten in 1000 Threads und unzähligen Büchern geschrieben: Geduld ist das Zauberwort bei der Erziehung.
Aber leider muss es ja immer ganz schnell gehen – wieso dem Hund die Chance geben, etwas gewaltfrei zu erlernen, wenn man ihm auch einfach eins auf den Deckel geben kann und er dann gleich macht, was man will??? Nach dem Warum fragen leider immernoch viel zu wenige.
Gerade letztens, da hat mir jemand geraten, ich muss meinen Hund im Nacken packen und mit der Nase in den Dreck drücken, wenn er nicht spurt. Der gleiche Typ schlägt auch mal gerne mit der Leine nach seinem Hund.
Tja, mein Hund hört nicht perfekt, dafür kommt er aber mit wedelndem Schwanz freudig zu mir gelaufen, wenn ich ihn rufe. Und bleibt nicht mit eingezogener Rute außer Reichweite vor mir stehen, wenn er mal nicht aufs Wort gehorcht hat.
Das Vertrauen, das mein Hund zu mir hat, zeigt mir jeden Tag, dass es die "Mühe" einer gewaltfreien Erziehung einfach wert ist.
Schöne Grüße, Caro