Beiträge von sara
-
-
Ich hab eine Zeckenschlinge - damit geht das echt super einfach!!
Sogar ich als Zecken-Phobiker habe damit letztens eine halb aufgekratzte Zecke mit Kopf und wackelnden Beinchen rausbekommen, obwohl es schon arg entzündet und schorfig war!
LG, Caro
-
Hallo Silas!
Ich habe jetzt auch als erstes an Grasmilben gedacht! Vor allem, weil Du schreibst, dass es nur während der Sommermonate auftritt. Meistens leckt der Hund sich dann auch die Pfoten, weil es so juckt - das macht es dann allerdings immer schlimmer und dann wird die Haut richtig übel entzündet.
Frag mal Deinen TA, die sind glaub ich nicht so schwer zu behandeln.
Gute Besserung!
LG, Caro
-
Hallo Jana!
Mit Shar Peis im Speziellen kenne ich mich leider nicht aus. Aber ich habe einen Hund mit Allergien.
Um die Ursache des Juckreizes rauszufinden, solltest Du nach folgenden Schritten vorgehen:
1. Als erstes musst Du den Hund auf Flöhe untersuchen und diese ggf. behandeln.
2. Außerdem lass ihn auf Milben untersuchen. Es gibt auch welche, die man nicht sieht. Also am besten zu TA.
3. Es könnten auch Pilze oder Bakterien sein. Da musst Du beim TA ein Hautgeschabsel machen lassen, das dann untersucht wird.
4. Wenn auch das kein Ergebnis bringt, würde ich einen Allergietest machen lassen und ggf. auch eine Ausschlussdiät wegen einer evtl. Futtermittelallergie durchführen.
Je nachdem, woran es liegt, gibt es verschiedene Behandlungsmethoden. Gegen akuten Juckreiz ist Cortison sehr hilfreich, hat aber leider viele Nebenwirkungen.
Am besten suchst Du Dir einen TA, der auf Hautkrankheiten spezialisiert ist. Es gibt zwar nicht sehr viele, ich muss zu meiner TÄ auch über 100 km fahren. Aber es lohnt sich, weil Du dort richtig gut beraten wirst.
Das mit dem Dosenfutter wage ich mal zu bezweifeln... im Internet steht viel, und nicht alles ist wahr.
Auch Parasiten würde ich nach dem Misserfolg mit den Tropfen nicht sofort ausschließen. Lass Deinen Hund gründlich durchchecken. Vielleicht auch von einem zweiten TA.
Wünsche Gute Besserung!
Schöne Grüße, Caro
-
Hihi, ne Halskrause haben wir auch.... Die brauchen wir inzwischen nicht mehr!!
Die Sara kratzt sich zwar ab und zu noch, aber nur noch ganz selten. Und dann steigert sie sich auch nicht mehr so rein, sondern kratzt sich wie ein "normaler" Hund.
Leider hat sie noch ein Leckekzem, das nicht verheilen will. Da müssen wir wohl nochmal zum TA.Ich weiß allerdings nicht, ob man Atopica neben der Desensibilisierung geben kann. Müsstest Du mal Deinen TA fragen.
Gegen was ist Dein Hund denn allergisch?
-
@ fellchen: Ja, die Sara hat sich auch immer blutig gekratzt. Der ganz Kopf war voll mit Schorf. Sah ganz schlimm aus, und dem Hund ging's auch richtig schlecht. Auch an den Innenschenkeln hat sie sich immer alles aufgenagt. Aber jetzt hat sie endlich wieder Haare!
Cortison wollte ich nicht mehr geben wegen den Nebenwirkungen. Deshalb sind wir auf Atopica umgestiegen. Und ich finde, es hilft sogar besser. Wir haben schon viele Medikamente ausprobiert, aber das hat echt den Erfolg gebracht!@ BurnHard: Mein Hund ist auch gegen ziemlich viele Sachen allergisch. Vielleicht hat die Hypo- bzw Desensibiliserung (was ist eigentlich der Unterschied?) deshalb nix gebracht.
LG, Caro
-
Zitat
Hallo Caro,
...das ist doch aber unser Problem.
Keine Ahnung, was er sieht, wo er hinschaut.
Er richtet den Blick ...weiss Gott wohin.Es würde es uns einfacher machen, wenn wir sein Ziel erkennen könnten.
Einen Hasen oder einen Vogel. Dann könnten wir ja reagieren.Aber er guckt, wird starr und
.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, wenn der wirklich mal hinter einem
Karnickel her ist. Der Jimmy ist sowas von schnell, bei einem Hunde-
rennen würd' ich schon paar Euronen auf ihn setzen. :cash:Drum sind wir ja auch so vorsichtig.
liebe Grüsse ... Patrick :whiskey:
Naja, die vermeintliche Beute muss für uns Menschen nicht unbedingt sichtbar sein. Es kann ja auch ein Geruch sein, der ihn lockt, oder ein leises Geräusch...
Man kann ja nicht alle Hasen etc im Umfeld beobachten, aber Du musst den Hund beobachten und eingreifen, bevor er starr wird.
Ich weiß meistens auch nicht, was die Sara jagt, aber ich sehe, dass sie dazu ansetzt.Ja ja, die armen Karnickel. Die Sara ist leider auch schnell wie der Wind und hat schon so manchen übers Feld gescheucht. Sollten die 2 mal zusammenbringen: Antennenschlaf und Hasenjagd im Doppelpack! ;D
Bleib beim Schleppe-Training, und zieh das konsequent durch. Dann kannst Du ihn auch bald ableinen.
Umdrehen und in die andere Richtung wegrennen hat die Sara allerdings nie interessiert. Dann war ich halt kilometerweit entfernt, sie ist trotzdem auf eigene Faust irgendwelchen Spuren hinterher. Erst mit der Schleppe konnten wir auch draußen die notwendige Verbindung und Aufmerksamkeit herstellen.
LG, Caro
-
Zitat
Wenn der Hund auf den Geschmack von Rohfleisch gekommen ist, jagdt er dann nicht auch Wild hinterher?Nein, das ist ein blödes Gerücht, das sich leider hartnäckig hält.
Im Gegenteil, warum sollte er auch jagen, wenn er doch jetzt so lecker Sachen in seinem Napf ohne Mühe bekommt! :^^:
Mal im Ernst: ein Zusammenhang zwischen Rohfütterung und vermehrtem Jagdinstinkt ist nicht festzustellen!LG, Caro
-
Hey Patrick und herzlich Willkommen im Club der Jagdnasen!
Hab mit der Sara genau das gleiche Problem: sobald sie etwas zum Jagen entdeckt und ansetzt, also die Beute fixiert, ist schon alles vorbei. Da kann ich rufen, wie ich will.... Ganz selten habe ich es bisher geschafft (nach langem langem Training), sie von einem Hasen abzurufen, da hab ich mich aber gefreut wie nochwas und bin fast geplatzt vor Stolz auf meine brave Fellnase!!
Hier also mal meine Erfahrungen zum Thema Jagdtrieb:
Zum einen musst Du unbedingt schneller sein als der Hund. Denn wenn er schon beim Fixieren ist, ist es meistens schon zu spät, um ihn abzurufen. Du musst Dich halt sehr genau auf ihn konzentrieren, um den Zeitpunkt nicht zu verpassen. Irgendwann geht das aber ganz automatisch...
Dann würde ich Dir empfehlen ein Kommando wie "Schau mal hier" zu üben. Damit kannst Du seine Konzentration schon mal ablenken, und dann ist ein Abrufen viel einfacher als aus der "Fixier-Starre".
Schleppleinen-Training ist das beste was Du machen kannst! Das hat bei uns wahre Wunder bewirkt. Hab den Trainingsplan aus einem normalen Erziehungsbuch. Aber "Antijagdtraining" will ich mir auf jeden Fall auch holen, wir sind ja noch nicht fertig mit Üben...
Hab nur Gutes über dieses Buch gehört. Also, üben üben üben...
Ach ja, und als letztes: hab Vertrauen in Deinen Hund!! Ganz wichtig.
Viel Erfolg!
LG, Caro
-
Hallo Kribbeline!
Die Sara bekommt Atopica.
Hast Du schon eine Desensibilisierung versucht? Das hat bei uns zwar leider nicht geholfen, soll aber bei vielen Hunden sehr gut sein!
Atopica ist leider sehr, sehr teuer. Am Anfang kosten die Tabletten für einen Monat 90 €. Später kann man die Dosis aber verringern.LG, Caro