Beiträge von sara

    Es hat ja auch nie jemand behauptet, dass ein Hund nur Fleisch bekommen soll.... :???:

    Das übliche Fleisch/Gemüse-Verhältnis beim Barfen liegt zwischen 70/30 und 80/20.

    Außerdem sollte man bei der Berechnung des Energiebedarfs beachten, dass nicht nur aus Proteinen, sondern auch aus Kohlehydraten Energie gewonnen wird. Es kommt somit weniger auf das Verhältnis, sondern vielmehr auf die Gesamtmenge, also den Kaloriengehalt der Nahrung an.

    Schöne Grüße, Caro

    Zitat

    das ist ein fake.

    Der Meinung bin ich auch.

    Die Bilder von den Rindern und Pferden sind zwar auch heftig, aber der Hund ist einfach nur übertrieben. Zumal es sich um einen Whippet handeln soll!!
    Sieht absolut unecht aus.

    Leute, Leute, net immer alles glauben, was man so im Internet findet..... ;)

    LG, Caro

    Huhu Destina!

    Vielleicht versuchst Du es nochmal mit einer anderen HuSchu? Oder einem Einzeltrainer? Es gibt in Eberbach (ist ja nicht so weit von HD) inzwischen eine HuSchu, die ganz gut sein soll ( http://www.faires-hundetraining.de ), vielleicht kannst Du Dich an die mal wenden, vielleicht auch mal Deine Eltern mitnehmen.

    Und vorerst tut's doch auch ein Maulkorb, zumindest sicherheitshalber wenn Deine Eltern mit der Luna unterwegs sind.

    Ist echt ne richtig blöde Situation, aber da muss man doch irgendwas machen können!

    Fühl Dich mal gedrückt. :umarmen:

    LG, Caro

    Zitat


    Und gerade wenn ein Hund keine Allergien darauf zeigt, verunsichert einen diese Aussage.

    Da stimme ich völlig mit Dir überein.

    Das ist ja generell so, wenn von irgendwelchen Inhaltsstoffen abgeraten wird. Man wird total verunsichert, dies ist schlecht, jenes soll man meiden....

    Solange ein Hund keine Allergie hat, wieso sollte man dann auf gewisse Zutaten (nur gesunde versteht sich ;) ) verzichten?

    Und wenn ein Hund Allergie-Symptome zeigt, dann wird oft zu getreidefreiem TroFu geraten, obwohl man gar nicht weiß, worauf der Hund tatsächlich reagiert. Finde ich äußerst irreführend.
    Es ist nur sinnvoll, auf diverse Zutaten zu verzichten, wenn man tatsächlich weiß, dass der Hund diese nicht verträgt.

    Auch uns wurde ein "Allergiefutter" vom TA verkauft - das hat aber leider überahaupt nicht geholfen, weil sich letztendlich herausgestellt hat, dass die Sara gegen Futtermilben allergisch ist - die Lösung unseres Problems lag also ganz woanders.

    Mit solchen Aussagen bzgl der Verträglichkeit von Inhaltsstoffen sollte man immer ganz ganz vorsichtig sein, weil es von jedem Hund individuell abhängt und man gemeingütige Aussagen somit gar nicht treffen kann.

    Schöne Grüße, Caro

    Britta, ich glaube, das glutenhaltig bezog sich auch nur auf das Weizen. ;)

    Gegen Mais und Soja sind aber leider auch viele Hunde allergisch.


    Wenn ein Hund jedoch Mais, Soja oder auch Weizen verträgt, finde ich nicht, dass man unbedingt darauf verzichten muss. Je vielfältiger die Ernährung, desto besser! :)

    LG, Caro