Beiträge von expecto.patronum

    Wegen den Pomppa Größen:

    Letztes Jahr war es so, dass man den Toppa eine Nummer kleiner bestellen sollte. (Kann sich ja eventuell durch die neuen Größen geändert haben?)
    Chili hat RL 45 cm. Der Kevyt in 45 passt perfekt. Der Toppa im 41 ebenfalls. Allerdings hat er ja einiges an Fell, dass den Mantel mit ausfüllt.
    Amber hat so 56/57 cm RL. Jumppa in 55 passt, der Toppa auch. Der Kevyt ist in 60 etwas zu groß und rutscht dadurch doch etwas. Ich dachte sie wächst da mal rein, auch von der Breite aber leider, leider ist er etwas zu groß. Aber ich liebe das Hippa-Muster so :D
    Bin jetzt gespannt wie der 56 Kevyt passt.
    Sirius hat RL 65 cm und auch den 65 Kevyt und das passt bei ihm wieder perfekt. Er ist aber auch ein substanzvoller Rüde und hat auch ein bisschen was an Wolle.

    Wenn man zwischen zwei Größen liegt ist normalerweise die kleinere passender. Deswegen habe ich bei Chili jetzt auch 44 und nicht 48 geholt.

    Ja, Toppa gibt es wohl Ende Oktober.
    Und Laut Pomppa Deutschland ist der Sade noch dünner als der Kevyt es war. Ich weiß echt nicht wie das gehen soll :D

    Hab auch kurz überlegt, zwischen, Perus und Kevyt für Chili. Aber ich kann so schlecht einschätzen, wie viel dicker der Toppa als der Perus ist. Und zwei mit Teddy Fell gefütterte Mäntel...

    Die Sache ist die: Das hier ist ein Forum und man kann den Menschen hier nicht vor oder gar hinter den Kopf gucken. Zumal die TE nicht für sich fragt und generell sehr wenig ausführt was mit dem Hund geplant ist und was im machbaren Bereich wäre. Aber auch jeder der ellenlang schreib, wie er den Hund alternativ auslasten will, kann es dann im Endeffekt auch nicht tun.

    Ich finde es hier völlig in Ordnung und nötig , Bedenken auszusprechen und auf Probleme hinzuweisen, wie du, ich und andere, es schon getan haben :dafuer: Genau das braucht man ja, um die passende Rasse abzuwägen. Das Pensum ist einfach utopisch und mit Organisation verbunden!

    Ich wollte nur sagen, dass ich nicht denke das Jagdhunde nur wegen der Optik mit auf der Liste stehen, sondern weil es generell erstmal funktionelle, ausdauernde Hunde sind die auch noch richtig Bock haben Leistung zu bringen. Und das in vielen Bereichen.
    Man kann halt nur hoffen, dass sich dann damit entsprechend auseinander gesetzt wird - das hat man aber, wie gesagt bei fast jeder Rasse, die man so vorschlägt.

    Jagdhunde wurden hier vorgeschlagen, weil die ansatzweise in der Lage sind, das Laufpensum zu bewältigen (Ich hab auch schon angemerkt, dass ich es aber unfair finde, einen Jagdhund aus Leistungsorientierter Zucht zu holen und dann gar nichts bezüglich seiner Anlagen zu machen. Ich denke aber, damit wird sich die Tante dann auseinander setzen). Nicht um sonst gibt es beim (Profi) Zughundesport sehr viele Vorsteher.
    Es ist fast egal welche Rasse man nimmt - man muss mit dem Hund und dem was er mitbringt erstmal arbeiten und das ganze in richtige Bahnen lenken. Da kommt es meistens auf den Besitzer an, ob ihm jetzt der hütende oder der jagende Hund liegt. Vor Anschaffung sollte man sich unbedingt damit auseinander setzen. Wenn das getan wird, finde ich spricht nichts generell gegen einen Jagdhund.

    Dass das Pensum wahrscheinlich utopisch ist und Training und Aufbau und entsprechende Temperaturen voraussetzt wurde auch schon ein paar Mal hier gesagt und von der TE auch so angenommen/weiter gegeben.
    Es werden zwar große Ansprüche an den Hund gestellt, ich hatte jetzt aber nicht das Gefühl, dass es nur um Optik geht. Es stehen ja auch Hunde mit längerem Fell auf der Liste, die eigentlich nicht so gefallen, die sich aber genauer angeschaut werden.

    Und da sind die neuen Pomppa Mäntel. Hatte gehofft es wäre noch was anderes an Farbe dabei, was es bei den Jumppa nicht gibt. Das Kymppi finde ich zum Teil schön, zum Teil ist es mir zu bunt :D Da kommt es echt drauf an, was man für einen bekommt.

    Pomppa Perus Warming Dog Coat Juniper | Dog Equipment | Dogmani

    Der grüne gefällt mir sehr viel besser, als ich dachte. Das Vorschaubild fand ich zu dunkel, auf den Tragefotos ist es ein richtig schönes, helleres grün.
    Jetzt überlege ich was Chili bekommt. Kann mich absolut nicht entscheiden.

    Sehe ich das richtig und den Toppa gibt es gar nicht mehr? Also Perus ist nun der wärmste und Kevyt ist der mittlere? Fotos vom Innenfutter wären echt hilfreich!

    Irish Red Setter Mädels haben wir als Gassifreundinnen. Die eine aus Leistungslinie, die andere ist Mischlinie Show und Leistung.
    Beides tolle Hündinnen, sehr viel Ausdauer, tolles, leichtes Gebäude. Nicht vergleichbar mit den Show/Familienzuchten.
    Beide Mädels hören aufs Wort und sind extrem gut erzogen. Ist aber auch der Besitzerin geschuldet die da wirklich wert darauf legt. Sonst wären das durchaus Hunde die Wild sofort hinterher gehen.
    Außerhalb vom Hochsommer laufen die auch am Rad mit.

    Was ich noch im Kopf hatte war die Braque Francais.


    Theoretisch ja.
    Was mit mehr Profil/Trailrunningschuhe sind aber schon besser.
    Viele laufen mit ihren Salomon Speedcross. Bin ich beim ersten Mal auch. Aber wie gesagt: Gore Tex macht nicht viel Sinn wenn das Wasser von oben rein läuft.
    Genial waren da die Adidas Teeres Agravic die ich beim zweiten Mal an hatte. Da ist das Wasser super durchgelaufen. Adidas Terrex Agravic (Damen, grau) portofrei | shop4runners
    Man sieht es nicht ganz, aber das Obermaterial ist durchlässig.
    Als nächstes fahre ich mal in Wiesbaden vorbei und werde mich da im Aisdauershop Hummel mal beraten lassen bezüglich passendem Trailrunning Schuh für mich. Allerdings will ich ja auch ab von TH und Camp Canis noch Canicross machen.

    Camp Canis bin ich mit meinen anderen Terrex gelaufen die wieder Gore Tex sind, weil die den Fuß etwas mehr stützen - ich hatte ja den Fuß 4 Wochen vorher gebrochen. Da war es schon wieder schlurfig mit dem Wasser im Schuh, aber man hat sich schnell dran gewöhnt :ugly: