Beiträge von expecto.patronum

    Camp Canis Hunsrück (Sonntag) -- tierische-augenblicke –

    Schaut doch mal da wie viele ihre Hunde durch den Tümpel getragen haben xD Deswegen mag ich die Galerie so! Chili hätte ich auch auf die Schultern genommen und Sirius... der wäre da auch nicht rein. Amber war noch vor mir drinnen und hat außen herum gehen gar nicht in Erwägung gezogen |)


    Flächensuche? Bei Camp Canis gabs nichts in die Richtung.
    Beim Tough Hunter gibt es Blinds (also Dummys die auf einem abgesperrten Feld liegen, Hund hat nicht gesehen, wie sie geworfen wurden). Und man darf erst weiter laufen wenn jeder Hund einen geholt hat!!!!!!
    Nein, natürlich nicht. Weder Chili noch Amber haben da apportiert. Chili hat damals gerade erst mit dem Apport angefangen und bei der aufregenden Situation war es einfach zu viel für ihn. Mittlerweile wäre das wohl gar kein Thema mehr. Amber das selbe - die war gerade mal 13 Monate, vorher 3/4/5 Kilometer gelaufen mit verschiedenen Aufgaben (ich weiß es gar nicht genau wann die Stelle kam) und dann sollte sie apportieren während auf den Feldern daneben noch andere Hunde gesucht haben und eine da gerade wieder Dummys reingeworfen hat. Da habe ich gar nicht großartig rumprobiert und gesagt, dass ist jetzt ein bisschen viel für das Spatzenhirn.
    Dann hat einer aus dem Team halt 2x einen geholt. Und wenn die Hunde nicht mitmachen geht halt der Mensch und sucht :dafuer: Und wenn es 4 statt 5 Dummys sind mault auch keiner.

    Was meine Schnecke dafür super gemacht hat war der Teatrail :herzen1:
    Dummy Schleppe gibt es auch. Ist aber auf der Homepage eigentlich nochmal erklärt und es gibt Videos dazu.


    Danke Danke! Ich muss mal schauen, was ich mit den Fotos mal noch mache... eigentlich zu schade sie nur auf dem PC zu haben.

    Uuuund in der Hoffnung es animiert noch einige. Hier die Fotografen-Schnappschüsse, die ich gekauft habe. Es macht übrigens total viel Spaß sich auch einfach so durch die Galerien zu klicken :D
    Und zum Glück habe ich dabei gesehen, dass es in dem Matschtümpel ca. 3 dritten auch auf den Hintern gehauen hat, weil man unten weggerutscht ist xD Mein Gesichtsausdruck lässt aber auch ein Tümpelmonster vermuten, dass meinen Fuß gestreift hat :ugly:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @Krümel21
    Wie lieb von dir! Ich kann’s nur empfehlen, es tut einfach unglaublich gut sich dreckig zu machen, sich ins Wasser zu werfen und zu laufen. Und dann auch noch mit dem Hund und denn Team zusammen. Ich finde es so toll, was meine Hunde mit mir machen und wo sie mir überall total vertrauen <3


    Geschirr ist immer schwierig. Also wenn man ganz neu einsteigt und nicht schon ein paar mal gesehen/gefühlt hat wie es sitzen soll. Da ist es immer am besten, es bei erfahrenen Läufern/Verkäufern/Mushern anzuprobieren. Bei den ganzen Events sind meistens auch Verkaufsstände mit netter Beratung. Bei vielen Shops kann man nach Ansprache auch vorbeifahren und durchprobieren.
    Das Non Stop ist ein super Geschirr. Aber ein X-Back, V Back auch, wenn die denn ordentlich passen.
    Beim Free Motion ist der Vorteil, dass man es in einem gewissen Rahmen verstellen kann. Trotzdem muss es am Hals erstmal ordentlich sitzen.
    Die meisten XBack von der Stange sind auf die Körperform der nordischen ausgelegt. Also eher quadratisch- Hund so lang wie hoch. Goldens und viele Hütehunde sind meistens eher länger als Hoch. Man muss es aber einfach ausprobieren.
    Pro bei Non-Stop und vor allem beim Feee Motion ist, dass man es sehr gut ohne großen Verlust weiterverkaufen kann.
    Aber wie gesagt: jemanden Live drauf gucken lassen ist das Beste und würde ich bei der Erstausstattung machen. Nachher drückt es irgendwo und der Hund hat keinen Bock mehr.

    Am Anfang des Trainings finde ich es wichtig, dass man wirklich nur kurze Strecken oder Intervall läuft, und dabei auch flott. Für den Hund ist im Zug laufen was ganz anderes als frei oder neben einem her. Er soll ja Spaß entwickelnd, und wenn er da schon jemanden bergaufziehen soll, der selbst nicht mehr kann... xD
    Außerdem kann man mit dem Hund selbst viel besser trainieren, wenn man schon etwas fitter ist. Es ist nämlich echt anstrengend einen Hund zu animieren, der es noch nicht ganz raus hat, dass er ziehen soll.
    Chili läuft zum Beispiel im Moment noch nicht wieder mit - der fängt gerne an und kläfft mich an, läuft mir dann in den Füßen rum. Hab ich noch keinen atmen für daran rum zu werkeln |)

    :shocked: für Samstag sind grad noch 12 Grad gemeldet - was zieht man denn da an?
    Vermutlich trotzdem leichte Klamotten, weil man ja eh nass wird, oder?

    Ich bin ziemlich gespannt und hoffe, dass es keine Hindernisse gibt, wo die Hunde schwimmen müssen - Jin schwimmt nämlich nicht...

    Überhaupt würde ich persönlich gern alle nassen Hindernisse trocken umgehen |) Nunja, wir werden sehen...

    Es wird für Jin auch das erste Mal sein, dass sie eine lange Strecke das Geschirr an hat - bisher hatte sie dieses nur zum Joggen (ca. 4km) an. Ob sie zieht, weiß ich auch nicht, das hat sie schon beim Joggen nicht dauerhaft gemacht und wir sind jetzt schon lange nicht mehr gejoggt/trainiert (Jins Verletzung, heißes Wetter, meine Knie).

    @Hotsy
    :???: Davon, dass man einen Panic Snap bräuchte, weiß ich nichts; davon steht nirgends was. Ich hab auch gar keinen.


    Ich hatte damals beim Tough Hunter im Oktober (ich glaube es war noch kälter :tropf: ) eine lange Leggings an (siehe Bilder). Die war toll, trocknet auch schnell und hat nass nicht gestört. Ich muss mal nach der Marke gucken, war was hochwertiges aus dem Outdoorladen. Unter dem Trikot-Shirt hatte ich ein langarm Shirt von Icebreaker. Hab es zuerst nicht geglaubt aber die reine Merinowolle ist schon genial und hält auch nass noch warm. Sind natürlich Sau teuer, zum Glück hat meine Mutter sowas immer. Anschaffung lohnt sich aber mMn auch für vieles anderes.
    Ich hatte außerdem so ein Buff Haarband - kann man sich halt auch über die Ohren ziehen wenn es kühl und windig ist.
    Und CEP Kompressionssocken. Davon hab ich auch nochmal welche nachgekauft - super geil zu tragen, auch nass scheuert da nichts und es gibt keine Blasen.
    Schuhe würde ich was empfehlen, wo das Wasser wieder raus laufen kann :D also GoreTex usw bringt nichts, wenn das Wasser von oben rein läuft.


    Zum Paniksnap: hatte ich beim ersten Start mit Chili auch nicht. Aber den Karabiner der Leine konnte ich auch recht einfach lösen.
    Mittlerweile will ich den Snap nicht mehr missen. Finde das gerade bei Hindernisse einfach, wenn man den Hund mal flott aus und wieder einklinken kann. Für den Ernstfall habe ich ihn noch nicht gebraucht.


    Ach und Wasserhindernisse: der Hund MUSS nie ins Wasser |)
    Ein super schönes Interview gibts von Peter von Simply Outside mit der Tough Hunter „Erfinderin“ auf Youtube.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Theoretisch passt ein Vorsteher schon. In einem anderen Forum hat ein Bekannter mal geschrieben: They do it with a smile!
    Das stimmt wohl. Sie lassen sich zu nahe zu allem begeistern und sind auch körperlich dazu in der Lage. Das ist es, was mir an meiner Hündin so viel Spaß macht (ist aber auch eine Fluch, man kann sich gar nicht entscheiden, was genau man mit dem Hund jetzt machen soll xD ).
    Aber ich gebe zu bedenken, dass ich es unfair finde sich einen Hund aus leistungsorientierter Zucht zu holen, und so gar nichts in Richtung seiner Anlagen zu machen. Bei mir war von Anfang an klar, dass ich mich mit jagdlicher/jagdähnlicher Auslastung befassen werde. Also apportieren/Dummy-Geschichten, Schleppen, Fährten..., wenn ich einen Hund aus jagdlicher Zucht nehme.


    Klickt euch doch mal durch die Vorsteher. Auch bzw. gerade bei etwas selteneren Rassen ist die Chance einen als Nicht-Jäger zu bekommen gar nicht schlecht.

    Der Weimaraner bringt meistens eine ganz andere Härte mit. Natürlich haben sie auch einiges an WTP aber ein Viszla ist einfach sensibler, weicher und dadurch einfacher händelbar. Meistens bringen sie auch so etwas weniger „Passion“ mit und werden auch gerne mal als empfindlich bezeichnet.
    Zudem sollte man den Schutztrieb und die Raubwildschärfe beim Weimi nicht unterschätzen.
    Einen aus guter Zucht als Nicht-Jäger zu bekomme dürfte auch recht schwierig sein. Beim Viszla sieht das, glaube ich zumindest, etwas besser aus. Auf der anderen Seite sind die dann wieder weniger auf Leistung gezogen...

    Eventuell also schon einen Erwachsenen Jagdhund aus dem Tierschutz?

    Außerdem würde ich einfach Mal bei Canicross/Bike-Jöring und Scooter Leuten nachfragen. Oder in den diversen Facebookgruppen.

    Dalmatiner wird auch wieder schwierig da eine Leistungsorientierte Zucht zu finden. Eine Freundin hat eine 8Jährige Dalmihündin mit der sie aktiv im Zughundesport war, Dummy gearbeitet hat und auch Schweißarbeiten gemacht hat. Die Züchterin der Hündin war Jägerin und hat selbst mit ihren Hunden gearbeitet. Also diese Freundin meinte, nochmal Dalmi wäre schon schön, aber wieder eine vergleichbare Zucht in die Richtung zu finden sehr schwer.

    9,5 Kilo Sheltie ist beim ersten Lauf auch mit Safety gestartet. Mittlerweile hat er ein Free Motion und läuft sonst mit den normalen Zugleinen von Zero DC wie die großen auch.
    Bei Erpaki gibts mWn auch dünnere Zugleinen mit kleineren Karabinern. Du kannst aber theoretisch die Zugleine nur festknoten am Geschirr und den Karabiner weglassen.
    So auf den Fotos sieht man auch viele Parson Russel mit Free Motion oder Safety. Die sind zum Teil ja noch kleiner.

    Hi,
    Hier findet sich bestimmt jemand der mir meine Frage beantworten kann.

    Kann ein darkzobel Sheltie irgendwann reinerbigen, zobel Nachwuchs bekommen?
    Wenn man ihn zum Beispiel mit einem reinerbigen Hund paart?

    Ich hoffe ihr versteht was ich meine,

    LG Lijah

    Allpeachys Shetland Sheepdogs - Ch. Shellove Ebony Icing, Ch. Dino Marino De Casa Wolveson, Ch. Jasper von den Rethhen und Comedy's Exception

    Hier eine schöne Übersicht.
    Ja, bei Darkzobel mal Zobel kann Zobel fallen.