Beiträge von expecto.patronum

    Ich habe schon öfter gehört Rüden würden bei der ersten Läufigkeit nicht so stark reagieren.
    Ich denke das kommt auf den Rüden an und auf den Verlauf/die Stärke der ersten Läufigkeit. Da ist ja noch nicht immer alles komplett eingependelt je nachdem kann ich mir vorstellen, dass sie dann weniger spannend riecht. Bei anderen ist schon die erste Läufigkeit komplett normal.


    Also ich teste morgen mal aus was Sirius zu Amber sagt. Er war heute mir gegenüber und auch sonst wieder deutlich entspannter (bin ja mit ihr gerade im Nachbarhaus und er war gestern und vorgestern dann so verknallt in mich wenn ich rüber kam xD Fiepen, Öhrchen lecken, anspringen). Außerdem ist ihr Ausfluss seit gestern wieder deutlich stärker (Abschlussblutung?). Freitag/Samstag/Sonntag war er viel schwächer. Ich meine auch die Farbe wird wieder etwas dunkler.
    Bin ich froh, wenn sich der Ablauf einpendelt und man das ganze dann einschätzen kann :ka:

    Laura ziehst du deinen echt was an? Auch wenn ihr einfach so draußen seid?

    Im Moment (abgesehen von Regen) eben noch nicht. Und auch noch nicht wenn es jetzt 5 Grad weniger sind. Das ist es ja :D jetzt abe ich das Zeug hier liegen und es ist nicht ansatzweise in Sicht, dass ich es brauche, weil wir im Oktober noch dauerhaft über 20 Grad haben :ugly:
    Aber ab 5-0 Grad oder wenn es besonders windig ist. Vor allem, wenn ich weiß, dass wir Zwischenstopps machen in denen die Hunde sich mal nicht bewegen. Zum Beispiel beim Fotografieren. Oder wenn wir was einzeln üben (Dummy, Schleppen, Unterordnung). Da hab ich bei Chili festgestellt, dass er bereits nach sehr kurzer Zeit zu zittern beginnt. Ich dachte zuerst das Plüschtier spinnt und das ist eher Aufregung/Stress, weil er warten muss. Aber im Sommer bzw. wenn es warm ist macht er das so gut wie nie. Der friert bei weitem nicht so, dass es ihm in irgendeiner Weise zu kalt wäre um raus zu gehen. Aber wer nach 2 Minuten anfängt zu zittern...
    Amber ist ja immer extrem on the run. Dabei hält sie selbst mehr als warm. Aber an sich hat sie kaum Unterwolle - wenn sie also nicht die Gelegenheit hat sich selbst warm zu halten weil Leine oder Warten, dann gibts gerade was drüber. War ganz beruhigt, dass unsere Jagdpächterin letztens meinte ihre beiden frieren auch recht flott. Die haben nämlich eine ähnliche Struktur wie Ambers Fell: zwar etwas länger aber kaum Unterwolle (Irish Red and White Setter und Springe Spaniel, beides aus jagdlicher Leistungszucht).
    Sirius bekommt aber echt nichts an |) Der zeigt wirklich null Anzeichen, dass ihm auch nur ansatzweise irgendwo kalt wäre. Regenmantel bei Dauerregen findet er aber auch in Ordnung, vor allem im Nachhinein.

    Ich wünschte, mein Hund wäre nicht so eine Weichflöte und würde ohne Mäntel auskommen.


    xD Tja, so unterscheidet man sich.

    Ne, aber auch wenn’s 5 Grad kühler wäre bräuchten sie maximal für morgens früh oder abends spät was.
    Ich bin ja froh, dass es morgens endlich kühl genug ist um zu canicrossen.

    Amber rammelt halt mich xD Aber das auch nur in Verbindung mit Läufigkeit + stressiger Tag.

    Wie viel verlieren eure denn noch während der Stehtage? Eigentlich war es schon weniger Blut und ich hab ihr auf der Arbeit eben das Höschen ausgelassen. Auf einmal tropft die da los und hat nochmal richtig viel verloren. Aber eben hellen/Fleischfarbenen Ausfluss. Die Position war aber auch perfekt dafür. Sie hat sich wieder hinter meinem Rücken über den Bürostuhl gehangen xD Also Hintern tiefer als vorne.
    Wir sind jetzt Tag 12/13. seit Freitag sind die Hunde getrennt. Und wenn ich zu uns nach Hause komme ist Sirius sowas von in mich verliebt :tropf: Auch sonst ist er wuschig und aufgeregt. So ist er nicht, wenn er Mädels zum decken da hatte :ugly: Wenn die weg sind ist er eigentlich direkt wieder total entspannt.

    Mit Hündinnen noch nicht. Aber bei Menschen im Leistungssport oder allein schon während stressigeren Phasen (zB nur Klausurenphase in der Uni) fällt die Periode ja auch gerne schwächer aus oder setzt sogar aus. Deswegen finde ich das jetzt nicht besonders abwegig.


    Ich hab mal nachgelesen. Beim letzten Mal fingen die Rüden an Tag 7/8 an zu nerven. Bin auf morgen gespannt.

    Ja! Klingt das von alleine nicht wieder ab oder wird schlimmer gehe ich zum TA. Denke aber das kann gut an den Hormonen liegen. Oder an dem Futterzusatz den sie die Tage bekommen hat - lasse ich auch erstmal weg.


    Tag 6 geht zu Ende. Die Schnecke ist eigentlich total normal. Gestern morgen mit Chili zusammen eine Runde Canicross, heute 9km wandern mit beiden Jungs. Zum Glück nimmt sie die Läufigkeit nicht mit.
    Aaaaber es geht so langsam los. Sie blutet noch, allerdings hat sie eben mächtig den kleinen Plüsch angemacht, mit ihm rumgespielt und blieb dann immer mal mit zur Seite gelegter Rute stehen :ugly:
    Auch ich muss dran glauben - ich werde nämlich mit Vorliebe berammelt. Madame drückt mir dann echt aufeinmal die Nase an den Hintern oder in den Schritt und springt mir ans Bein. |) Davon lässt sie sich aber auch gut abbringen und sie fährt schnell wieder runter. Kommt auch nicht ständig vor. Die letzten zwei Tage dann jeweils abends kurz während ihrer Hormonschübe.

    Sirius (Experte hier) ist etwas interessierter aber noch nicht ernsthaft. Noch kein Versuch aufzureiten. Also, weiterhin noch entspannt, trotz merklichem Hormonanstieg bei Amber.

    Mal logisch gedacht. Es gibt Rassen, die fast ausschließlich via Kaiserschnitt gebären, weil die Welpen zu groß sind oder schon zu breite Köpfe/Schultern haben (Chis, Englische Bulldoggen...).
    Wie geht das, wenn die Welpen sich der Mutterhündin anpassen? Ich denke, dann kann es auch bei solchen Mixen gehäuft zu Geburtstproblemen kommen.