OT zu @Lysaya und @wow...
Spoiler anzeigen
Ratten, Wildschweine, Waschbären, Füchse ... es werden in den Städten immer mehr, weil wir deren Lebensraum zerstören. Für jedes dieser "Probleme" gibt es aber Lösungen. Die mag man als Tierliebhaber gut finden oder nicht.
OT: Oh, dass wir den Lebensraum "zerstören" und die deswegen auf Städte ausweichen ist nicht ganz so der Fall. Das sind alles Tiere die sich hier wunderbar vermehren und nicht ganz einfach zu bejagen sind. Und die nehmen Städte sogar sehr gerne und zum Teil auch gezielt als Lebensraum an.
Off topic:Was? Die töten Nutria mit Rattengift? Das sind Meerschweinchenartige, die weder Krankheiten übertragen noch zur Überpopulation neigen. Bei uns in der Gemeinde gab es zum Glück heftigen politischen Gegenwind, als jemand forderte, die abzuschießen.
Also Nutria werden in einigen Ecken bejagt. Warum auch nicht, wenn es zu viele werden. Der Jäger der mir von Nutria-Jagd erzählt hat (er geht regelmäßig) isst die auch und will sich aus dem Fell mal ein Innenfutter für eine Jacke machen. Wird also alles verwertet. Finde ich voll in Ordnung und besser als jedes Supermarkt Steak oder Fake-Pelz (wenn er denn welcher ist).
Und das nicht verstanden wird, dass man sich vielleicht eine oder zwei oder 10 Katzen mit Freigang hält, weil man ihre wilde Natur liebt. Weil man ein echtes Wildkätzchen hat. Das sogar jagen kann.
Wenn man viele Katzen hat, gerade einen Wurf Junge großzieht und beobachten kann , wie die älteren Kater die Mutter unterstützen, indem sie Beutefür die Kleinen mitbringen.
Ich glaube nicht, dass es erlaubt ist sein "Wildkätzchen" munter wildern zu lassen. Würde ein Jäger unsere Katze dabei erwischen und entsprechend handeln, hätte ich dafür vollstes Verständnis, auch wenn ich um den Verlust weinen würde.
Das geht einfach gar nicht. Auch wenn es nett anzusehen ist.
Solche Wildkätzchen können sich übrigens auch mit richtigen Wildkatzen paaren. Muss das sein?
Ich verstehe Katzengegner. Ich verstehe auch Hundegegner. Da muss man sich nur den ein oder anderen ignoranten Halter ansehen und ich kann die Gegner absolut aus vollstem Herzen verstehen.
Ich möchte alle deine Beiträge zu dem Thema 100x liken! Vor allem diesen hier.
Meine Katzen sind reine Wohnungskatzen, aber wir haben viele Freigänger in der Nachbarschaft und wir haben die Probleme, die hier beschrieben werden komplett nicht. Einige Katzen halten sich auch mal bei uns im Garten auf, aber noch nie hat eine bei uns in den Garten gekotet. Und wenn mal eine vermisst wird, klappern die Halter sofort die ganze Nachbarschaft ab und alle suchen mit
Bei uns klappt das auch so wunderschön wie bei euch.
Ich kann mir aber sehr, sehr gut vorstellen, dass es auch bei vielen nicht so gut klappt.
Stört mich ein Tier: Kommt der Jäger und weg damit statt dass man sich um eine andere Lösung bemüht, die vielleicht Zeit und Geld kostet. Egal warum oder wieso das Tier so ist wie es ist, gerade wenn es vernachlässigt wird.
Aus dem Zusammenhang gerissen. Es wurden sich um andere Lösungen bemüht.
Ich wiederhole mich: Würde unsere Katze vom Jäger geschossen werden, weil sie wildert, dann wäre ich sehr traurig um unseren Kater, aber die Entscheidung des Jägers fände ich richtig.
Ich glaube ich wäre stocksauer auf den Nachbarn, der mir ganz entspannt sagt dass sein Hund gerade meine Katze gekillt hat!
Je blöder die Art desto eher wäre ich sogar geneigt dem Ordnungsamt eine Info zukommen zu lassen. Hier gilt nämlich ein Hund als gefährlich sobald er Tier oder Mensch verletzt. Selbst wenn es der Einbrecher ist oder eben die fremde Katze in eigenem Garten.
Selbiges hier. Würde bei uns der Nachbar klingeln und sagen, sein Hund hätte unsere Katze erwischt, als die bei ihnen in den Garten ist, wäre ich traurig. Aber das ist das Risiko wenn man einen Freigänger hat.
Wenn Katzen an Mäuse, Ratten, Fasane und Kaninchen geht ist das normal. Wenn der Hund aber an die Katze geht, wird direkt zum Ordnungsamt gerannt. Super! Echt Super! Diese Regelung für Hund finde ich persönlich richtig, richtig daneben! Und auch, dass man die zum Nachteil des Hundes für sich nutzen will. Pfui!