Ohh der Jumppa sieht toll aus am Ridge! Ich glaube ich bestelle den nochmal für Amber
Gibt es einen Shop in D der Hurtta und Pomppa hat?
Ich würde gerne mal beides für Amber probieren und dann entscheiden.
Ohh der Jumppa sieht toll aus am Ridge! Ich glaube ich bestelle den nochmal für Amber
Gibt es einen Shop in D der Hurtta und Pomppa hat?
Ich würde gerne mal beides für Amber probieren und dann entscheiden.
Alles anzeigen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sirius
Berger Picard, 5 Jahre alt
Von Richtern häufig gelobt: Vorbrust, Hals-Rückenlinie
Bemängelt: etwas lose Ellenbogen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Chili
Sheltie, 4 Jahre alt
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Amber
Epagneul Picard, 2 Jahre
Ich finde diesen Hund wunderschön und sehen täglich wie funktional der Körper ist und was sie für Leistung bringen kann... Nur die Front bzw Brust
noch nicht mal unbedingt die Tiefe sondern vor allem Breite fehlt (muss mal ein Bild von vorne raussuchen), das macht sich auch bei ihrem Stand und in der Bewegung bemerkbar.
Chili und Sirius hätte ich ganz klar den Trabern zugeordnet. Bei Amber bin ich mir da unsicher. Galopper wie Windhunde er weniger, aber das ist definitiv ihre Gangart. Sie trabt selten.
Bonadea @Brizo und alle andere die Spaß dran habe:
Einschätzungen und Kritik sind erwünscht.
Mit den Bildern im ersten Beitrag war ich tatsächlich nicht wirklich zufrieden, aber heute hab ich Frau Vorsteher gut drauf bekommen:
Richterberichte zu ihr im Spoiler
Europasieger Frühjahr 2019 mit 2 Jahren:
Beautiful expression, perfect body frame and balance, very sound mover, typical coat, very friendly and shows very well.
V1, BOB
Bundessieger Herbst 2018 mit 18 Monaten:
18 Monate alte große, gut aufgebaute Hündin, kräftiger Hals, guter Kopf, gerade Rückenlinie und Kruppe, Vor- und Hinterhand gut gewinkelt, es fehlt noch etwas Brusttiefe, flüssiges Gangwerk.
Amber wird wohl nie in ihren Kevyt wachsen. Ihr Toppa passt super, der Kevyt ist ne Katastrophe. Ist Größe 60.
Jetzt überlege ich ob ich den verkaufe und den Sade in 56 teste (ich glaube aber der wird auch so rutschen) oder doch was von Hurtta hole.
Schade schade, ich liebe doch das Muster so. Ist noch ein hippa
Ich hab heute die Gelegenheit genutzt und ein Foto von meinem liebsten Lieblingskelpie gemach, weil ich gerade den Körperbau der auf Arbeit und Leistung gezogenen Hunde sehr spannend finde:
Working Kelpie, ich glaube ca. 3,5 ist er jetzt.
Sirius
Berger Picard, 5 Jahre alt
Von Richtern häufig gelobt: Vorbrust, Hals-Rückenlinie
Bemängelt: etwas lose Ellenbogen
Chili
Sheltie, 4 Jahre alt
Amber
Epagneul Picard, 2 Jahre
Ich finde diesen Hund wunderschön und sehen täglich wie funktional der Körper ist und was sie für Leistung bringen kann... Nur die Front bzw Brust noch nicht mal unbedingt die Tiefe sondern vor allem Breite fehlt (muss mal ein Bild von vorne raussuchen), das macht sich auch bei ihrem Stand und in der Bewegung bemerkbar.
Chili und Sirius hätte ich ganz klar den Trabern zugeordnet. Bei Amber bin ich mir da unsicher. Galopper wie Windhunde er weniger, aber das ist definitiv ihre Gangart. Sie trabt selten.
Bonadea @Brizo und alle andere die Spaß dran habe:
Einschätzungen und Kritik sind erwünscht.
Alles anzeigenIch bin seit vielen Jahren immer mal wieder am überlegen bzgl Jagdschein.
Bisher ist es immer, ganz simpel, schon an den Kosten gescheitert.
Jetzt ist die Überlegung seit einem halben Jahr wieder brandaktuell.
Aber ich hätte noch ein paar Fragen:
- Das halbe Interesse am Jagdschein kommt bei mir von der Arbeit mit dem Hund und entsprechend wichtig ist mir dieser Teil auch.
Aber ich habe das "Problem", dass ich nunmal wahnsinnig ungern an der Leine laufe, klar wenns muss dann musses, aber je weniger desto besser. Deswegen habe ich ja auch Schäfer-/ Hütehunde...
Damit war das Thema Jagdhund und damit auch Jagdschein die letzten Jahre gestorben. Bis ich über ein paar Kommentare im Internet gestolpert bin, dass "eingejagte" Vorsteher durchaus beim Gassi frei laufen können. Klar, macht irgendwo auch Sinn, auch ein Jagdhund darf nicht unkontrolliert wildern und seitdem ist das Thema eben wieder aktuell.
Klar, sowas wie Bracken oder Terrier würden dann nie in Frage kommen was mich bei der Jagdausübung einschränken würde, aber mindestens zweimal am Tag stundenlang mit Leine durch die Gegend latsch fände ich für mich deutlich schlimmer.
Was meint ihr dazu? Also sowohl zum Thema Machbarkeit des Freilaufs, wie auch zu der Einstellung.
Ich weiß, wenn ich einen eingefleischten Jäger frage wird er mir sagen, dass ich den Hund passend zum Revier wählen soll, macht natürlich auch Sinn... aber...
- Das andere Problem ist, dass es mir hier in NRW nicht gefällt und ich gedenke meinen Chef in nicht allzu ferner Zukunft mehr oder weniger sanft an sein Versprechen zu erinnern, dass ich zurück in den Süden darf. Macht es Sinn hier noch mit der KJS in Verbindung zu treten, ggf sogar noch den Schein zu machen oder warte ich besser? Ich könnte mir vorstellen, dass es Sinn macht den Schein dort zu machen wo ich mich dann auch jagdlich bewege (regionale Unterschiede, Aufnahme in die regionalen Jägerkreise usw) oder ist das total egal?
- Das bringt mich zur nächsten Frage. Meint ihr, dass mich mal jemand zu einem Schnupperreviergang mitnimmt wenn ich bei der KJS anfrage oder macht man das eher nicht? Ich weiß es heißt immer als Treiber mitgehen (was durchaus auch interessant wäre), da mich aber die Hege mehr interessiert als die Jagd selbst, fände ich einen normalen Revieralltag interessanter.
Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion
Schau doch mit deinen Fragen auch mal hier vorbei. Hier sind einige dabei die den Jagdschein haben oder gerade machen.
Meine Vorstehhündin läuft fast immer frei. Auf Sicht jagt sie weder mehr noch weniger als meine beiden Hütehunde. Ich finde sie dabei aber deutlich kontrollierbarer. Gerade wenn sie zuerst vorsteht.
Aber sie ist beim Gassi immer "an" und sehr sehr interessiert an der Außenwelt. Gemütlich nebenher tüddeln ist eher nicht Fall.
Für den Reviergang und das "reinschnuppern" kannst du sicher bei der Kreisgruppe nachfragen. In unserer Jagdschule hat zum Beispiel auch eine Interessentin in den Kurs geschnuppert. Auch dahingehend kannst du mal nachfragen.
Kontakte knüpfen ist natürlich ganz wichtig. Ich hab meinen Schein in einem anderen Bundesland gemacht, hatte allerdings hier vor Ort schon viele Kontakte. Wenn das nicht der Fall ist, ist es natürlich schwer Anschluss zu finden. Geht aber oft über die Jagdhornbläser oder die Hundearbeit.
Haha, meine Freudin hat ihren Épagneul Picard gemeldet. Und ich sehe gerade ihre schier unfassbar große Konkurrenz.
Zwei ist schon gut die drei im Frühjahr waren echt viel
Ich hab vom melden abgesehen.
Ich kann mir aber denken wer die andere Hündin ist :) magst du mir verraten woher die deiner Freundin stammt? Gerne auch via PN.
Die Weste sitzt super
Auf jeden Fall! Auf der Jagd und Hund habe ich sie messen lassen (kam jetzt erst zum abholen, wollte vorbeifahren weil nicht weit weg). Und die messen ja wirklich extrem viel, aber man sieht, es macht Sinn.
Kein Vergleich zu der Günstigen von der Stange die ich letztes Jahr für die ersten drei Jagden gekauft habe.
Und was eben auch super ist: wenn mal was geflickt oder ausgebessert werden muss klappt das auch super schnell.
Wir waren heute die Schutzweste abholen:
Bin super zufrieden. Passt wie angegossen. Amber störts überhaupt nicht.
Ich bekomme Opas alte 98er <3 mal schauen wie ich damit klarkommen. Je nachdem lass ich mir das System vll auf einen neuen Schaft mit Feinabzug bauen. Ist eine 7x64.
Theoretisch hätte ich dann auf kurz oder lang gerne noch eine 308. Mit Schalldämpfer. Liebäugeln tue ich da mit Steyr Mannlicher oder Sauer. Aber joah... Wirklich eher auf lange Sicht.
Flinte habe ich noch nicht genauer drüber nachgedacht. Die wäre hier halt echt nur fürs Hundetraining. Da muss ich mir mal was überlegen. Aber hätte auch ein paar Adressen zum Leihen.