Beiträge von expecto.patronum

    So spannend bei dir :herzen1:ziehst du den Wurf bei dir auf?

    Ja, allerdings noch bei meiner Mutter. Anschließend ziehe ich dann mit meinem Freund ins erste kleine gemeinsame Häuschen :ugly: hat genau nicht gepasst den Wurf dann da zu machen.

    Aber noch ist es ja spannend. Erstmal geht's am Wochenende zum Decken. Progesteron Freitag 2,3

    Test eben 4,7.

    Werde dann wahrscheinlich morgen schon fahren. Gleich mal schauen was Sirius und Chili meinen. Amber nervt den Sheltie schon seit 2 Tagen, der wollte aber bisher nicht so ernsthaft dran.

    Und auch wenn die Hündin meint sie will jetzt, heißt es nicht dass der Rüde auch schon meint der Zeitpunkt passt xD

    2021


    Eilinel: 04.02. Australian Shepherd Hündin "Seven"

    Venusberg: 17.02. Zwergrauhaardackel

    GabyG: 26.02. Bolonka Zwetna Rüde "Chico"

    VirginiaWolf Anfang März Japanischer Spitz Rüde , geboren am22.12.20, Ende Januar Auswahl unter 3 Rüden

    Krümel21: April 2021 Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin, Mutterhündin ist trächtig, warten auf Geburt Anfang Februar

    NeoNorwich: April 2021, Irish Terrier, Hündin, Züchter steht fest, Hündin ist trächtig, jetzt heisst es hoffen daß eine Hündin für uns dabei ist.

    Finn3103: Ende April/Anfang Mai 2021, Border Collie Hündin, Hündin ist trächtig, ET 05.03

    Mrs Barnaby Wir stehen auf 2 Wartelisten von 2 Züchter/Innen im LCD/ VDH für 2021. Ein schwarzer Labrador Retriever soll es werden

    Murmelchen: Frühjahr 2021, Mali, Züchter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe), Hündin wird in den nächsten Tagen belegt

    expecto.patronum: Frühjahr/Sommer 2021, Epagneul Picard Hündin aus eigener Nachzucht, Hündin ist läufig

    Shantipuh: Frühjahr/Sommer 21, Zwerg- oder Kleinpudel, auf 2 Wartelisten

    Dogs-with-Soul: Sommer 2021 Border Terrier Welpe, Rüde , Zwei Züchterin zur Auswahl

    Lokuspokus80: Frühjahr/Sommer 2021, braune Dalmatiner Hündin, Züchter und Verpaarung steht

    mairi: Sommer 2021, Cairn Terrier, Hündin, Züchter & Verpaarung stehen

    Clumberine: 2021 zweiter Clumber Spaniel, 2 Züchter zur Wahl

    Xyliit: Frühjahr 2021, amerikanischer LHC, Geschlecht und Farbe offen, Züchter steht fest

    NalasLeben: 2021 Labrador oder ?, ich bin so langsam auf der Suche nach einem passenden Züchter

    Aivenara: Finnischer Lapphund Juni/Juli 2021, Züchter gefunden

    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch

    Fullani: 2021 - falls alles klappt - FT Labrador Retriever Rüde, Züchter steht fest, Verpaarung vermutlich auch

    FreeSpirit: Sommer/Herbst TS Rüde - vermutlich Jagdnase

    Maanuu: Ende 2021 - Labrador Retriever - Geschlecht offen - Züchter steht so gut wie fest

    musca: Ende 2021 - Bedlington Terrier - Geschlecht u. Farbe egal - Züchterauswahl getroffen

    InaDobiFan: voraussichtliches Wurfdatum Anfang Dezember 2021 - Dobermann Hündin Farbe egal - meine erste eigene Nachzucht - darum wohnt der Welpe schon ab der ersten Lebenssekunde hier

    Newstart2: 2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, 3 Züchter in engerer Auswahl

    ver_goldet: 2021 Golden Retriever, Hündin, auf Züchtersuche bzw.dürfte auch erwachsener Abgabehund sein

    Trace: ab 2021 (vermutlich aber eher 2022), Kleinpudel, Rüde

    Hennie: ab 2021/2022, FT-Labrador, Rüde, schwarz oder gelb, auf Züchtersuche

    Flügelfrei: (evtl.) 2021, Nova Scotia Duck Tolling Retriever

    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz

    Schaefchen2310: 2021/2022 Dalmatiner, Geschlecht offen, auf Züchtersuche

    pilvi: 2021/2022, Hollandse Herder KH, Hündin, auf Züchtersuche

    2022

    Frau Paula: ca. Frühjahr 2022, Kleinpudel, Rüde, Züchter steht fest

    Alana3010 Frühjahr 2022, Irischer Wolfshund, Hündin, Züchter und Verpaarung stehen fest

    Co_Co Früjahr 2022 , Malinois

    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC

    RäubertochterRonja: 2022 Hoffentlich ein Zweithund. Aussiehündin aus Arbeitslinien oder doch ein KHC?Aktuell ist (wieder) alles offen

    Alimonera: ab Frühjahr 2022, Zweithund Australian Shepherd, Vielseitigkeitslinie, Farbe egal, Hündin, mehrere Züchter in der Auswahl (wird die Hündin meines Freundes)

    oregano: ab etwa 2022 (Groß-)Spitz/Spitzmischling/Mischling aus dem Tierschutz, eventuell Züchter, aber lieber aus dem Tierschutz

    Arguzia ab 2022 Zweithund. DSH oder RS. AufZüchtersuche. Ich freu mich jetzt schon!

    Waldjunkies85 ab ca. 2022, Malinois. Auf Züchter suche. Bislang zwei in der Auswahl, werden 2021 besucht.

    Laboheme ab ca 2022 (oder früher, sollte Ole nicht mehr sein), Golden Retriever Hündin, eventuell Züchter schon klar, wenn der Zeitpunkt und die Verpaarung passt.

    Katzenpfote Ab 2022/23 Rüde, Leonberger, Farbe egal oder Neufundländer, Braun, evtl auch erwachsener Abgabehund

    Später

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt zum Rest passende Rasse (im Findungsprozess)

    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen

    AnkaLiebe: 2023 vermutlich, Kurzhaarcollie oder Dalmatiner, aktuell auf Züchtersuche - bereits erste Kontakte

    Lionn : Bis auf weiteres weder Sheltie noch Spitz in Sicht

    Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen, wobei es schon erste Tendenzen gibt

    Vakuole ab 2022 Holländischer Herder - Hündin, zwei Zuchten zur engeren Auswahl (gleiche Linie) je nachdem welcher Wurf besser fällt, Züchter Kontakt schon vorhanden, mögl. Mutterhündinnen schon kennengelernt

    Queeny87 ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht)


    ________

    So, der Fehler in der Zeit wurde behoben :ugly:

    2021

    Eilinel: 04.02. Australian Shepherd Hündin "Seven"

    Venusberg: 16.02. Zwergrauhaardackel

    GabyG: 26.02. Bolonka Zwetna Rüde "Chico"

    VirginiaWolf Anfang März Japanischer Spitz Rüde , geboren am22.12.20, Ende Januar Auswahl unter 3 Rüden

    ver_goldet: Ende März Golden Retriever, Hündin, Geburt Ende Januar

    Krümel21: April 2021 Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin, Mutterhündin ist trächtig, warten auf Geburt Anfang Februar

    NeoNorwich: April 2021, Irish Terrier, Hündin, Züchter steht fest, Hündin ist trächtig, jetzt heisst es hoffen daß eine Hündin für uns dabei ist.

    Mrs Barnaby Wir stehen auf 2 Wartelisten von 2 Züchter/Innen im LCD/ VDH für 2021. Ein schwarzer Labrador Retriever soll es werden

    Murmelchen: Frühjahr 2021, Mali, Züchter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe), Hündin wird in den nächsten Tagen belegt

    expecto.patronum: Frühjahr/Sommer 2012, Epagneul Picard Hündin aus eigener Nachzucht, Hündin ist läufig

    Shantipuh: Frühjahr/Sommer 21, Zwerg- oder Kleinpudel, auf 2 Wartelisten

    Dogs-with-Soul: Sommer 2021 Border Terrier Welpe, Rüde , Zwei Züchterin zur Auswahl

    Lokuspokus80: Frühjahr/Sommer 2021, braune Dalmatiner Hündin, Züchter und Verpaarung steht

    mairi: Sommer 2021, Cairn Terrier, Hündin, Züchter & Verpaarung stehen

    Clumberine: 2021 zweiter Clumber Spaniel, 2 Züchter zur Wahl

    Xyliit: Frühjahr 2021, amerikanischer LHC, Geschlecht und Farbe offen, Züchter steht fest

    NalasLeben: 2021 Labrador oder ?, ich bin so langsam auf der Suche nach einem passenden Züchter

    Aivenara: Finnischer Lapphund Juni/Juli 2021, Züchter gefunden

    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch

    Fullani: 2021 - falls alles klappt - FT Labrador Retriever Rüde, Züchter steht fest, Verpaarung vermutlich auch

    FreeSpirit: Sommer/Herbst TS Rüde - vermutlich Jagdnase

    Maanuu: Ende 2021 - Labrador Retriever - Geschlecht offen - Züchter steht so gut wie fest

    musca: Ende 2021 - Bedlington Terrier - Geschlecht u. Farbe egal - Züchterauswahl getroffen

    InaDobiFan: voraussichtliches Wurfdatum Anfang Dezember 2021 - Dobermann Hündin Farbe egal - meine erste eigene Nachzucht - darum wohnt der Welpe schon ab der ersten Lebenssekunde hier

    Newstart2: 2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, 3 Züchter in engerer Auswahl

    Trace: ab 2021 (vermutlich aber eher 2022), Kleinpudel, Rüde

    Hennie: ab 2021/2022, FT-Labrador, Rüde, schwarz oder gelb, auf Züchtersuche

    Flügelfrei: (evtl.) 2021, Nova Scotia Duck Tolling Retriever

    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz

    Schaefchen2310: 2021/2022 Dalmatiner, Geschlecht offen, auf Züchtersuche

    pilvi: 2021/2022, Hollandse Herder KH, Hündin, auf Züchtersuche


    2022

    Frau Paula: ca. Frühjahr 2022, Kleinpudel, Rüde, Züchter steht fest

    Alana3010 Frühjahr 2022, Irischer Wolfshund, Hündin, Züchter und Verpaarung stehen fest

    Co_Co Früjahr 2022 , Malinois

    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC

    RäubertochterRonja: 2022 Hoffentlich ein Zweithund. Aussiehündin aus Arbeitslinien oder doch ein KHC?Aktuell ist (wieder) alles offen

    Alimonera: ab Frühjahr 2022, Zweithund Australian Shepherd, Vielseitigkeitslinie, Farbe egal, Hündin, mehrere Züchter in der Auswahl (wird die Hündin meines Freundes)

    oregano: ab etwa 2022 (Groß-)Spitz/Spitzmischling/Mischling aus dem Tierschutz, eventuell Züchter, aber lieber aus dem Tierschutz

    Arguzia ab 2022 Zweithund. DSH oder RS. AufZüchtersuche. Ich freu mich jetzt schon!

    Waldjunkies85 ab ca. 2022, Malinois. Auf Züchter suche. Bislang zwei in der Auswahl, werden 2021 besucht.

    Laboheme ab ca 2022 (oder früher, sollte Ole nicht mehr sein), Golden Retriever Hündin, eventuell Züchter schon klar, wenn der Zeitpunkt und die Verpaarung passt.

    Katzenpfote Ab 2022/23 Rüde, Leonberger, Farbe egal oder Neufundländer, Braun, evtl auch erwachsener Abgabehund


    Später

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt zum Rest passende Rasse (im Findungsprozess)

    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen

    AnkaLiebe: 2023 vermutlich, Kurzhaarcollie oder Dalmatiner, aktuell auf Züchtersuche - bereits erste Kontakte

    Lionn : Bis auf weiteres weder Sheltie noch Spitz in Sicht

    Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen, wobei es schon erste Tendenzen gibt

    Vakuole ab 2022 Holländischer Herder - Hündin, zwei Zuchten zur engeren Auswahl (gleiche Linie) je nachdem welcher Wurf besser fällt, Züchter Kontakt schon vorhanden, mögl. Mutterhündinnen schon kennengelernt

    Queeny87 ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht)


    ____

    Hach. Hier habe ich schon lange nicht mehr gestanden :ugly:|)

    Aber nach ein paar Irrungen und Wirrungen:

    Verpaarung steht, Amber ist läufig... Ich hoffe sehr, Corona macht nicht noch einen Strich durch die Planung .

    SanSu

    Bisher bin ich super zufrieden damit. Extrem leichtes Material, trocknet schnell und sitzt gut. Bei Schlaufen stören Amber überhaupt nicht, aber die ist da sowieso sehr unempfindlich. Bei ihr rutschen ja leider die Pomppa Mäntel wie Hölle.

    Hurtta sitzt bei ihr aber auch sehr sehr gut. Die trägt sie auch ohne Beinschlaufen.

    Noch schnell zu dem Video und dem Start, weil ich es nicht deutlich genug gesagt habe.

    Ich starte im Canicross nicht aus dem Lineout. Wie Caro auch schon beschrieben hat macht das einfach keinen Sinn.

    Warum ich das Training dennoch gut finde: der Hund lernt eben gegen zu halten wenn Zug aufs Geschirr kommt, trotzdem nach vorne zu arbeiten und den Fokus dort zu behalten. Er lernt nach vorne zu gehen während man selbst hinter ihm ist. Außerdem machen gerade die gemeinsamen Wettläufe auch irre Spaß.

    Das oben Beschriebene machen einige Hunde schon von sich - mit Amber musste ich das auch nie üben. Mit viel Spaß loslaufen und ab geht's. Gerade am Anfang kurze Strecken mit viel Tempo und Yippie.

    Nun sind aber nicht alle Hunde so veranlagt. Und nach meiner Erfahrung sind es gerade die Hütehund, und gerade die, die auch Agi oder andere Dinge machen bei denen sie auch immer den Hundeführer im Blick haben müssen, die damit erstmal ein Problem haben und denen das deswegen hilft.

    Ich finde aber auf keinen Fall, dass man den Aufbau erstmal komplett so durchmachen sollte oder muss, um dann mit dem eigentlichen Laufen zu starten. Wie Caro schon sagt. Gemeinsam loslegen, Spaß haben und schauen was der vierbeinigen Partner macht. Man kann beides durchaus parallel machen.

    Aber: bei dem Aufbau geht es eben auch nicht nur um die Startsequenz an sich, das wollte ich auch nochmal betonen. Es schafft eine Basis. Bzw. kann dem Hund helfen diese zu schaffen, vor allem wenn er anfangs Probleme mit dem auf Zug laufen hat.


    Mit dem Alter beim Aufbau herrscht halt Uneinigkeit :ugly: Ich denke man muss auf die Junghunde acht geben, sie aber nicht in Watte packen.

    Mit Amber habe ich mit knapp 10 Monaten angefangen und dachte damals auch erst das wäre noch zu früh. Mit 8 Monaten würde ich wohl echt nur ganz kurze Strecken mit Zug laufen. Wobei das auch drauf ankommt wie der Hund nach vorne zieht. Wichtig ist tatsächlich auch an deiner eigenen Fitness zu arbeiten. Sagen wir mal so: für einen 8 Monate Hund ist es anstrengender und schädlicher einen unfitten Klotz hinter sich zu haben als einen fitten Menschen der mit Tempo macht (für den Menschen übrigens auch! Achte unbedingt auf deine Lauf Technik).

    christi.en

    Ich würde dir da die Videos vom Hundling empfehlen für den Grundaufbau/das Lineout. Auch dir, Linali92.

    Auch wenn man das Lineout im Canicross nicht braucht, lernt der Hund hier den Fokus nach vorne, er lernt dass Zug aufs Geschirr kommt und was er zu tun hat.

    Gerade mit dem Sheltie würde ich da etwas Zeit investieren, wenn die Hüteknalltüte kommt, die sich gerne mal nach hinten orientiert und kläfft. Ich kenne das von meinem zu gut, bin aber ehrlich gesagt zu faul zum Üben :D Aber mit ihm mache ich das ganze einfach weniger ernsthaft als mit Amber.

    Zum Geschirr: Würde ich auch jetzt schon kaufen. Natürlich verändert der Hund sich noch. Das tut er aber auch durch den Sport und es kann gut sein, dass du einem 15 Monate altem Hund ein Geschirr kaufst und es nach 3 Monaten Training nicht mehr passt.

    Zum antrainieren: Ich kenne das von aktiven Zughundesportlern (mit Hounds sowie Huskys im Gespann sowie Mono) nur so, dass die ganz locker in dem Alter anfangen. Erste kurze schnelle Intervalle im Zug. Aber auch viel Training im Freilauf (was auch für den Mensch sehr wichtig ist!). Die Hunde wachsen bei aktiven Menschen auf, haben daher sicher schon eine gute Grundfitness.

    Aber ich das da jemand die Hunde erst am Fahrrad und im Freilauf auf 20 km trainiert kenne ich so überhaupt nicht. Und halte ich ehrlich gesagt auch für übertrieben (nicht böse gemeint, kann man gerne so machen).

    Co_Co warum genau gehst du so vor? Woher hast du diesen Ansatz? Das hieße ja, du gehst davon aus, dass die Zugarbeit für den Hundekörper so dermaßen anstrengend ist, dass er das benötigt? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen (so lange man moderat und angepasst anfängt), gerade weil dazu ja auch gerne geraten wird um Muskeln aufzubauen. Auch bei Hunden mit Gelenkproblemen usw.