hat jemand ein Bild per PN bekommen?
Beiträge von expecto.patronum
-
-
Echt? Mir kommt es so vor, als wenn es immer weniger gesunde Rassen gäbe.
Viele von den Rassen die ich noch so aus meiner Anfangszeit von vor fast 40 Jahren als gesund kenne sind inzwischen todkrank.dann zähl sie mal alle auf. Wie viele sind es von den um die 350 Anerkannten? Wie viele gesunde Rassen bleiben die man unterstützen kann?
Schade drum ist es, dass es sich bei einigen so entwickelt. Liegt aber häufig daran dass die Rasse zwischenzeitlich sehr beliebt war und dann Dank unechter Liebhaber aufs falsche selektiert wurden(natürlich nicht immer). Ich empfinde das so, belegen kann ich das jetzt natürlich nicht
-
um mal vom Cockerpoo weg zu kommen:
Ich hab die letzten Seiten bei einigen herausgelesen, dass sie es nicht einsehen, mehr Geld für den Rassehund zu bezahlen wenn diese nicht deutlich gesünder sind als Mischlinge.
Wir haben hier festgehalten, dass Mischlinge nicht gesünder sind als Rassehunde und umgekehrt auch nicht ganz einfach ist. Liegt wohl daran, dass auch Gewisse Krankheiten "dazu gehören", also vorkommen. So ist das leben. Der Mensch hat einfach noch nicht das wissen um alles zu testen und zu kalkulieren.
Aber ich finde schon, dass man beim Rassehund zumindest ein paar Risiken abschätzen und verkleinern kann, eben besonders bei rassespezifische Krankheiten. Beim Mischling schon deutlich schwerer.Also hab ich beim Züchter einen, so weit wie der derzeitige stand der Medizin es ermöglicht, einschätzbaren Hund.
Aber was habe ich noch. Halbwegs vorhersehbare Wesenseigeschaften und Veranlagungen. Vorhersehbares aussehen (nicht nur was den persönlichen Geschmack betrifft sondern Größe und Körperbau wie ich ihn brauche). Ich habe eine gute kontrollierte Aufzucht. Ich habe die Garantie, dass die Mutterhündin nicht ausgebeutet wird, ich habe meistens ein Leben lang einen Ansprechpartner bezüglich des Hundes und noch so viel mehr neben der Gesundheitstests.
Das Gesamtpaket rechtfertigt den Preis, ich finde es ziemlich dämlich nur mit der Gesundheit zu argumentieren, auch wenn die ohne Frage eine große Rolle spielt.Hier meinte jemand, dass wegen der Gesundheit und der Züchtung von Extremen für ihn nur noch wenige Rassen in Frage kommen.
Das glaube ich nicht. Ich sehe das umgekehrt. Von den unzähligen Rassen die es gibt, wie viele sind es wirklich, die so massive Probleme haben? Eigentlich nur einige sehr beliebte Rassen die man auch kennt weil sie mal Mode waren oder sind. -
Ich kenne auch ein paar Russels im Agi. Die sind echt gut dabei!
-
Das war ich.Die Elterntiere wurden geröntgt und geschallt.
Die Verpaarung war - wie gesagt - SH (VDH) x SH/Gordon-Setter-Mix.
Und bewusst wurden diese beiden ausgesucht - bzw. ich hätte nicht irgendeinen anderen Rüden meine Hündin decken lassen.
Die Welpen waren alle gesund und haben lange gelebt. Waren innerhalb von 2 Jahren 10 Welpen. Zwei sind an Krebs gestorben, 1 überfahren worden, 1 Hündin hat eine Gebärmutterentzündung nicht überlebt, ein Rüde hat Gift gefressen und die anderen sind altersbedingt gestorben - irgendwann zwischen 11 und 13 jährig.Ich fühle mich immer noch nicht "schuldig"

sollst du doch auch gar nicht

Aber sag mir, wer macht das um Mischlinge zu verpaaren?
Die meisten wissen doch nicht mal, dass man das kann. -
Naja... in der Natur selektiert sich aber auch so ziemlich immer ein einheitlicher Typ im selben Umfeld.
Spatzen sehen aus wie Spatzen und ein Spatz mit einem Spechtschnabel hätte ein Problem.....das stimmt. Die Natur betreibt wohl doch eine Art Rassezucht. Wenn auch durch natürliche Auslese.
Aber die ist ja bei unseren Haustieren nicht gegeben. -
Das hier immer wieder diese uninformierten und unüberlegten Totschlagargumente kommen... Daran merkt man wie ernst sich mit dem Thema befasst wurde.
Man will einen Mischling weil der Rassehund nicht gesund ist. Weil man eben einmal Pech hatte (kommt leider vor) oder weil die Bordeaux Doggen so überzüchtet sind (man sollte solche überzüchteten Rassen auch nicht unterstützen. Der Verein für Möpse hat nichts mit dem für Shelties zu tun - die finden auch furchtbar was da aus den Hunden wird!).
Wer einen Mischling kauft und sich wegen Krankheiten auf der sicheren Seite fühlt, ja der könnte böse erwachen. Meine Nachbarin meinte mal, sie könnte bestätigen, dass es so wäre. Ihr Labrador (aus schlechter Zucht...) hätte mehr Probleme als ihr Schnauzer Labbi Mix jetzt. 4 Monate später hat der Hund ne OP an den Augen gehabt, hatte ne Pankreatitis und jetzt wurde eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert (ist nur ein Einzelfall, aber es ist eben nicht unüblich)Rassehunde sind nur Prestige? Bei uns hier gar nicht. Das ist so was von Wurscht, wer was hat und warum. Manchmal denkt man, der Tierschutzhund ist mehr Prestige weil man sich ja damit brüstet, den Hund gerettet zu haben. Die sind ja so dankbar und böse bist Züchter und schwarz weiß alles. (bitte nicht negativ auffassen, Tierschutz muss und ist super - aber nicht das einzig Wahre)
Wer hat nochmal die Aussage getroffen, die Natur hat keine Rassezucht vorgesehen?
Gut - weil Nutz- und Haustiere hat die Natur auch nicht vorgesehen. Wie sollen diese ohne Zucht funktionieren? Man kann die Tiere nicht laufen lassen und die pflanzen sich halt fort wie sie wollen. Der Mensch muss da mit eingreifen. Er beschließt welches Tier er auf welches raus lässt. Und da sollte er vorher überlegen was der Sinn ist und was er davon will - und ziemlich flott sind wir wieder bei Rassezucht.Hier hat jemand erzählt, er hatte selbst Mischlingswürfe. Und die Hunde wurden vom Tierarzt für gesund befunden. Aha. Was wurde denn alles untersucht? Hunde geröntgt? Gentests? Ultraschall? Oberflächlich gesund ist eben nicht gesund in dem Sinne wie Hunde bei einem richtigen Züchter durchleuchtet wird.
Und das machen eben die wenigstens die mal rummixen wollen ohne Ziel und Sinn. -
Ich kenne Shelties leider nur als extrem unsichere, hinter ihrem Halter herschleichende, ständig herumspringende und bellende Hunde. Alle, die ich hier sehe, sind so.
du solltest uns wirklich mal kennenlernen. Dann hast du einen Picard und einen selbstbewussten Sheltie
Hab aber bei der Züchtersuche darauf sehr geachtet. -
Sieht man wirklich nicht oft. Habe mal einen als Patient gehabt, der wurde 16 Jahre alt. Ein toller Hund. Im Alter etwas eigensinnig, aber liebenswert immer. Und ich liiiiebe diese ohren.
im Alter
schön wärs. Sie sind eigentlich immer ein bisschen eigensinnig <3Man sieht sie eben auch nicht oft. Und dann sind sie zum Teil auch recht verschieden. Es gibt welche mit deutlich glatterem Fell (in Meinem Thread sind da Bilder von zweien von Karlsruhe), oder es gibt noch Linien mit deutlich kürzerem Fell aber auch welche mit mehr. Dann eben die zwei Farben bringe und faule sie ja oft ganz unterschiedlich schattiert sind.
Aber so wie auf dem Bild sind sie alle am schönsten, wenn sie sich genüsslich den Wind durch die Zotteln pusten lassen. Das lieben sie alle

-
ach mensch. Das wird schon noch mit Emil. Es wird bestimmt weiter weniger...
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sirius mit neuen Stiefeln und neuem Geschirr (mit Rucksack den man noch befestigen kann :D)
Ich darf spazieren gehen. Er soll nur nicht durch Dreck mit der Kralle. Und natürlich kein rumgespringe und gebuddel.