Beiträge von expecto.patronum

    das war in Babyklasse, nicht Jüngstensklasse? Und der Richter schreibt echt der Handler soll mehr draus machen?
    Echt Wahnsinn, was bei manchen Rassen so gängig ist.
    Gut die Einteilung der Zeit ist eben so - das Problem haben viele. Babyklasse kommt bei unserer Ausstellungen erst ganz zum Schluss. Und da wird auch nur ein bisschen rumgepurzelt mit den Hunden paar Sachen geübt. Spaß halt. Und als Bewertung gibt es ein "Oh wie süß".

    Ich hab meine Piercings zum ausstellen übrigens meistens draußen |) für den Fall der Fälle. Auf unseren Clubschauen nicht immer. Da ist die Atmosphäre etwas anders, da juckt niemanden das andere Ende der Leine. Meine zwei Nasenringe sind aber auch relativ unauffällig.

    Aber allen Glückwunsch zu den Ergebnissen. :)

    ich hab beides :pfeif: super Mischung. Nervt das eine nehme ich das andere.

    Ne, man merkt, dass beides vor und Nachteile hat. Chili ist kooperativ, dafür aber allgemein schneller aufgeregt, schneller laut.
    Sirius ist ein Dickkopf und den muss man echt immer motivieren bis zum geht nicht mehr. Dafür ist der sowas von gelassen. Den nehme ich mit und brauche keine Kommandos. Ruhig, freundlich, legt sich hin und chillt. Wenn er welche bräuchte würde es auch schwierig werden.
    Chili muss man dagegen auch oft lenken/umlenken weil er sonst anfängt andere Hunde anzupöbeln wenn er nicht hin darf und er z.b. Im Restaurant nicht so schnell zur Ruhe kommt.


    Manchmal ist es aber ein ganz schöner Spagat und ich muss mir echt vor Augen führen, dass ich sie nicht niemals nie miteinander vergleichen kann. Da ertappe ich mich oft bei. Werde ungeduldig weil Chili was schon 3 Mal ausgeführt hat und Sirius nicht mal anfängt. Oder weil Chili pöbelt und Sirius freundlich wedelt.

    Also ich mag beides. Es muss einfach zu dem passen was ich vor habe und was ich will. Wobei Sirius wirklich manchmal MINIMAL ansprechbarer sein könnte. Da sind einige Picards deutlich einfacher. (dafür ist er eben überdurchschnittlich verträglich und gelassen)

    ach @karow, es ist schön, dass du trotz dem Schmerz schon drüber nachdenkst.
    Komm doch zu uns Sheltie-Bekloppten ;)

    Nein, wenn kein dann vielleicht Papillon/Phalene.
    Ein kleiner Spaniel z.b. Der Cocker.
    Der Pyrenees wird wohl auch etwas groß.
    Border Terrier finde ich ja auch toll, auch wenn das Fell da nicht passt.
    Natürlich der Pudel.
    Vll Japan Spitz?
    Islandhund ist wohl etwas groß.
    Australien Terrier sind doch auch nicht so terrierhaft und kooperativ, oder?

    Das ist dann immer noch was anderes für mich als bei einem "Otto-Normal" Hundehalter. Schrieb ich ja. Ich kenne die genauen Zeiten bei solchen Diensthunden nicht, aber das ist da wohl einfach unumgänglich. Das ist etwas anderes, als wenn jemand seinen Hund 8 Stunden im Auto vor seinem Arbeitsplatz warten lässt.


    Ich weiß gar nicht wie man schon wieder zu 8 Stunden ständig warten in der Box im Auto kommt.

    ja genau. Das meine ich als jemand, der seinen Hund fast immer und überall mit dabei hat und der auch echt oft Stunden im Auto warten muss. (Und die bislang übrigens weder von besorgten Passanten angesprochen wurde, geschweige denn von der Polizei, noch wurde mir ne Scheibe eingeschlagen. Warum wohl?)Interpretier mal weniger.

    sorry, wenn ich das falsch aufgefasst habe aber "Mitschleppen" klingt für mich echt abwertend.