Beiträge von expecto.patronum

    Das mit wenig Fell beim Sheltie ist bei mir noch nicht angekommen :???: Und ich kann jetzt nicht sagen, dass ich wenig Shelties sehen würde.
    Ich will schon Fell an meinen Hjnden haben. Vielleicht nicht so extrem wie bei Leni, aber Langhaarhund hat nunmal Wolle. Ist halt so.

    das denke ich auf der einen Seite auch xD
    Mila und Kaami sind ja nun echt nackig. Sie gefallen mir beide aber es ist eben doch eher untypisch und ein bisschen mehr ist ja auch noch im Rahmen und weit entfernt von Plüschbombe.
    Ich finde es aber unmöglich, dass zu viel (und die gibt es!!) im Ring und in Züchterkreisen lieber gesehen wird als eben weniger. Finde ich falsch (wie mit der Größe :pfeif: ). Aber im Normalfall bekommt man auch mit wenig Fell die Zulassung und hat die Chance in die Richtung zu züchten wenn man möchte.

    @Bonadea
    Dank dir :herzen1: Ja ich liebe seine Fellstruktur. Bin total froh dass er die vom Papa hat.
    Das kürzere etwas welligere Fell sieht immer unmöglich aus, wenn es auf den Ausstellungen auch noch feucht gespritzt wird und aufgeplüscht wird (obwohl es vorher gut aussah sieht der Hund danach echt explodiert aus).

    @orangina

    Wie alt ist der Kleine jetzt? Ich schicke dir dann gerne Fotos von Chili in dem Alter zum vergleichen. Fand den als Welpe auch nicht so extrem plüschig. Er hat auch nicht so extreme Unterwolle, aber eben sehr langes Fell bekommen.
    Und Danke :herzen1: Ich kann es nur immer wieder sagen: Chili ist vom Fell genau das geworden was mir beim Zobel am besten gefällt. Glück gehabt |)

    Mir gefällt das auch, wobei ich ja auch Rüden mit ordentlich Fell mag. Aber bitte mit schön glatter Fellstruktur. Chili hat das ziemlich gut getroffen, mehr muss es aber nicht sein.
    Ich werde mit ihm allerdings auch sehr oft angesprochen, dass er ja mal ein hübscher Sheltie wäre und so tolles Fell hat, aber wenig hat er jetzt auch nicht:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich denke was die meisten damit sagen wollen, dass manche Jäger ihren Hund auch nicht sonderlich auslasten ist:

    Ein Jagdschein ist noch keine Garantie dafür, dass der Hund ein glückliches, ausgelastet Leben hat. Ebenso wie wie kein Jagdschein auch nicht gleich heißt, dass die Anlagen des Hundes nicht rassegerecht gefördert werden.
    Wie @mogambi schreibt: es gibt IMMER solche und solche. Bei den Jägern, bei den Agility-Leuten, bei den Schutzdienstlern, bei den Radfahrern, bei den Muslimen, bei den Christen...

    Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Hütehund oder Begleithund der ordentlich Jagdtrieb mitbringt und einem "richtigen" Jagdhund? Davon gibt es ja auch mehr als genug. Sind die alle unglücklich weil sie es nicht ausleben dürfen?
    Natürlich wurden Jagdhunde lange darauf selektiert wurden und die Aufgabe jagen wahrscheinlich besser angehen. Aber viele andere nicht Jagdhunde bringen auch genug Jagdtrieb mit, der irgendwie umgelenkt werden will.

    Gestern hatten wir eine kleine Clubshow unserer Landesgruppe. Leider recht wenig Meldezahlen insgesammt, aber ok.

    Ich war allerdings überrascht über die riesige Anzahl an Kurzhaarcollies.
    Ich stelle nun seid drei Jahren aus und besuche Ausstellungen demzufolge auch so lange. "Früher" war der Kurzhaarcollie mit unseren Corgis die Rasse wo man grad auch bei Clubshowen froh war, wenn ein bis zwei Vertreter überhaupt gemeldet wurden.
    Dieses Jahr hat man da fast nur Collie (ok, LH Collie, Sheltie und KH Collie. Also sagen wir, wir haben fast nur Langnasen gesehen) gesehen. Vom ausgestellten Hund bis Besuchshund.

    Eine Bekannte (Corgizüchterin, Mutter Sheltie, also lange in der szene drin) meinte auch, das der Kurzhaarcollie boomt. Jeder will plötzlich einen Kurzhaar, viele nehmen sich zu ihrer Britenzucht nun auch nen Kurzhaar dazu.

    Anbei war das Gestern echt interessant (Aussenausstellung. Man konnte den gesammten Platz überblicken und wir Corgileute hatten ne gute Ecke ohne Zelt und so alles im Blick). Also: In Anbetracht der Hunde gestern würde ich mir neben beiden Corgirassen nur nen Bearded oder OES holen. Diese vier Rassen waren gestern eindeutig die coolsten, nettesten und einfach am wesenfestesten Hunde, die Ausgestellt wurden. Auch wenn wir von den Fellies nicht so viel Hautnah miterlebten.
    Beissereien gab es nur zwischen Langhaarcollie bzw. Langhaarcollie, wenn er auf Sheltie los ist. Die KH Collies und Shelties waren teilweise sowas von senibel, das sie aus dem Halsband schlüpften wenn sie an einer Box mit (collies, was sonst?) vorbei mussten. Überhaupt sind einige Hunde auch mal abgedüst ... immer ne Langnase.
    Bei uns waren drei Hunde mal kurz auf Wanderschaft. Krabat einmal, weil ein Terrier hinterm Schild die Gruppe provoziert hat (und da dachte man sich, man schicke den Riesenschnauzer los um den Terrier zu schützen. Doof nur, das der Riese mit dem Corgi kein Stress wollte. Es gab auch kein wirklicher Zwischenfall, denn Krabat hat nur mal ne Linie gezogen zu seinen Mädels) und zwei Pemdamen um mal die Wiese nach verstreuten Leckerlie abzusuchen :hust:

    ich glaube das liegt daran, dass den meisten Welpeninteressenten der LHC vom Typ überhaupt nicht mehr gefällt. Wenn ich lese jemand will einen Collie dann meistens mit der Bemerkung: aber nicht so ein aufgeplatztes Sofakissen mit Schlitzaugen. Oder sie wollen eben einen etwas arbeitswilligeren Collie der nicht so extrem sensibel ist.

    Ähnliches fällt mir beim Sheltie auf. Irgendwie wird ein bisschen am Markt vorbei gezüchtete.

    Ich frage mich warum?

    eventuell weil solche armen Kreaturen tatsächlich alleine nicht mehr lebensfähig sind? weil man da wirklich "gebraucht" wird?


    Auf alle Fälle sehr erschreckend


    Ich denke es ist auch so ein Trend das man zeigt, dass man nichts Perfektrs will und Hässlichkeit ja auch schön ist. Man "es" liebt obwohl es unvollkommen ist.
    Dem Perfektionismus der Gesellschaft mit zu Krüppeln gezüchteten Hunden entgegentreten. Oder so.

    da steht auf jeden Fall er wäre am 13. Februar 2017 geboren. Also doch schon 5 Monate alt.
    Normaler Chow Chow ist es dann doch eher weniger?

    Wie vielen Leuten das gefällt... ich verstehe manchm nicht wie man einfach das Absurde hinter dem vermeintlich Süßem nicht sehen kann.