Beiträge von expecto.patronum

    Waren die Dilute Farben - außer bei den Sonderfarbenvermehrern ohne Papiere und in der Dis - wirklich jemals modern und haben die Rassehundezucht beeinflusst und die Welpenzahlen verschoben?

    Bei den meisten Rassen sind sie in der Verbandszucht ja ohnehin zu, da dürfte kein Züchter Interesse daran haben, die Zahl zu heben.
    Bei welchen Rassen sind die dilute Farben denn anerkannt? Mit würd jetzt auf die schnelle nur die Dogge einfallen.

    Weimaraner |)

    Hat hier jemand schon Erfahrung gemacht mit dem Geschirr Ruffwear Front Range Harness? Ich finde das Geschirr klingt recht vielversprechend, aber Ernie mag generell keine Geschirre und ich bin mir nicht sicher ob es dann nicht zu viel Stoff ist ;)


    Die Ruffwear Geschirre sind schwierig. Muss man generell größer holen und dann ist oft der Bauchgurt zu weit. Meistens sitzen sie sehr dicht an den Achseln. Leider. mir haben die auch super gefallen, aber die Form ist einfach schwierig und passt nicht vielen Hunden wirklich gut.
    Etwas besser finde ich persönlich da die Geschirre von Dog Coppenhagen. Die sind irgendwie was länger. Aber auch hier, tendenziell die Größe größer nehmen.


    Na ja. Das zeigt uns, dass Merle eine Modeerscheinung ist. Und wie fast jede Modeerscheinung, geht das auch wieder vorbei, wenn sich die Menschen daran satt gesehen haben und es nicht mehr so unbekannt ist. Das selbe haben wir doch bei den ganzen silbernen, blauen und was weiß ich Hunden.

    Ich muss aber auch ehrlich zugeben, dass ich beim Dackel diese Mode nicht sehen kann. Hab selbst auf Ausstellungen nur selten Tigerteckel gesehen. Auf der Straße habe ich noch nie einen gesehen.

    Das es in immer mehr Rassen reingezüchtet wird... Dafür kann seriöse Zucht wie unterm FCI nichts. Bei denen ist (manchmal sogar zu starr), festgelegt, welche Farbe eine Rasse haben darf und damit ist Ende. Da kann nichts neues auftauchen.

    Ich finde Merle toll. Seit ich 12 bin und unser erster Familienhund einzog, wollte ich einen Hütehund und das am liebsten in Merle. Weil ich es unglaublich hübsch fand. Aber schon mit 12 Jahren hab ich mich informiert und verstanden, dass nicht jede Rasse passt nur weil sie mir gefällt und hab damals schon ein Auge auf den Sheltie geworfen.
    Jetzt gucke ich auf mein Avatar und stelle fest. Drei Hunde später habe ich immer noch keinen Merle |)
    Klar gibt es die Leute, für die kommt nur eine einzige Farbe in Frage, wenn sie sie sich in den Kopf gesetzt haben. Ich muss aber sagen, selbst in meinem Bekanntenkreis außerhalb das DF, der eher dem Otto-Normal-Hundehalter entspricht, ist niemand dabei, der so handelt, sondern am Ende immer sagt: "Die Farbe wäre toll aber mal sehen wie der Rest passt".
    Den Welpen strickt nach Farbe auswählen kenne ich eher hier aus dem Forum. Aber auch da geht es dann nicht nur um die Farbe, sondern wenn der Rest nicht passt, wird halt weiter gewartet/nach einem anderen Welpen geschaut.

    Und der "Rest" der weniger gewissenhaft ist, der lernt es wohl nie und der wird sich erst anders entscheiden, wenn etwas neues in Mode ist. Vielleicht ist es irgendwann das genaue Gegenteil von jetzt. Black and Tan Hunde mit langer Schnauze.

    Es wird wohl kaum ein Hundehalter mit der Erkrankung seines Hundes hausieren gehen. Schließlich hat man sich ja bewusst und gezielt für diese Farbe entschieden. Da müsste man sich ja eingestehen, dass man keine Ahnung hat.

    Da kenne ich aber viele, die das auch gerade in sozialen Medien tun, damit auch andere Menschen aus ihren Fehlern lernen!
    Natürlich gibt es auch solche, die alles schön reden. Wie immer halt. Ich finde aber nicht, dass es die Regel ist, dass man alles negative verschweigt.

    heute sind fast in jedem Wurf kunterbunte Welpen.

    Uff, du meinst jetzt aber nicht beim FCI/VDH Züchter oder? Sondern das was man so auf Kleinanzeigen findet?

    Wenn alles so einfach wäre und sich die Menschen danach richten würden ................ach ja, was wäre das alles so einfach!

    Ist nicht so. Aber das man sich wegen Idioten immer weiter selbst einschränken muss kann ja wohl auch nicht die Lösung sein.

    Joah, aber man muss ja heutzutage auch in die Sicherheitshinweise einer Mikrowelle schreiben, dass man da nicht die Katze drin trocknen kann. Oder auf die Kaffeebecher, dass der Inhalt heiß ist.
    Irgendwie erwartet man vom Menschen immer weniger, mal selbst sein Hirn einzuschalten und nimmt ihm alle Verantwortung ab.

    Eben, sag ich doch...Auch die Kunden von "seriösen Züchtern" verpaaren ihre Hunde dann durchaus mal mit anderen Hunden, ohne selbst die nötigen Kenntnisse zu erwerben.

    Was ist das denn für eine selten blöde Argumentation. Wenn man danach geht, müsste man aber noch so einiges mehr verbieten. In der Hundezucht sowie im allgemeinen Leben...

    Seriöse Züchter klären aber in den meisten Fällen auch während der Gespräche auf, dass man Merle nicht mit Merle verpaaren darf! Das ist bei meiner Züchterin bestimmt 4 oder 5 Mal gefallen, obwohl ich einen Hund aus einer schwarz-weiß/sable Verpaarung bekommen habe und das wusste :tropf:

    Ich hab eine Enna :D Baxter gehört zu Dogs-with-Soul.

    Und ja - 37 passt ziemlich genau. Zumindest hat sie den Kevyt auch in 37.

    Mal sehen - eigentlich ist der Hund gut ausgestattet und braucht den Perus nicht |)

    Ups :D wenn man sich zu sehr an den Avas orientiert, sorry!


    Amber hat den Toppa in Hippa, Perus haben wir (noch) gar nicht.