Beiträge von expecto.patronum

    Toskana, auch eher Hinterland wo eher die Einheimischen selbst Urlaub machen, war ich als Kind oft in wunderschönen Ferienhäusern.

    Hundefreundlichkeit in Frankreich kann ich auch bestätigen. Wir waren 2 Wochen in der Bretagne mit Chili und Sirius. Die Vermieterin unseres Ferienhauses war total nett und locker. Und auch alles was wir so unterwegs getroffen haben. Strand war eigentlich Hundeverbot in unserem Ort. Abends ab Sonnenuntergang war das aber allen egal und gar kein Thema.
    Ich kenne auch viele Picardbesitzer, die regelmäßig in die Normandie oder in die Bretagne fahren. Das zum Teil auch mit 2 oder 3 großen Hunden.

    Das einzige as mich immer ein bisschen stört ist die Sprache. Ich kann halt kein Französisch. Bin Lateiner. Hätte mir damals einer gesagt, ich werde mal zwei Französische Hunderassen haben, hätte ich mich wohl anders entschieden xD mal schauen, ob ich das ein bisschen nachholen kann.

    Wir waren in La Turballe, Bilder im Spoiler (leider mit hauptsächlich nur Hund, die anderen sind auf der Festplatte)

    Spoiler anzeigen


    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Direkt vor unserem Häuschen <3

    Meine momentane engere Wahl an Häusern in Südfrankreich muss ich mal zeigen:

    Direkt an der Ardéche und mit vielen tollen Zielen zum Wandern in der Nähe:
    Ferienhaus , in Salavas mieten - 1569699

    Etwas nördlicher, etwas kühler, etwas unspektakulärer von der Landschaft, dafür einfach wunderschönes Häuschen mit toller Lage :herzen1:
    Ferienhaus See, in Saint-Front mieten - 1324131

    Was ist eigentlich dran an der Sache, nicht bei Minusgraden laufen zu gehen?
    Klar, bei -15 Grad muss ich echt nicht mehr Laufen. Aber mein Handy sagte mir wir haben -3 (gefühlt zwar -11) und das empfand ich als vollkommen moderat :tropf: meine Tante, die eigentlich auch regelmäßig läuft, meinte heute ich kann doch nicht laufen gehen, das wäre gar nicht gut!

    Ich hänge mich hier auch rein. Früher bin ich regelmäßig gelaufen, jetzt 2 Jahre Quasi gar nicht mehr und fange nun langsam wieder an. :ugly:
    Hund kommt mit. Ich fange mit Amber laangsam mit dem Canicross an, da trifft es sich ganz gut, dass ich noch nicht ganz fit bin und sie eben erst kurze Strecken ran soll. Ist ja erst 10 Monate alt.
    Mal sehen, wo wir uns einpendeln :smile:

    Neeee, meine spielen auch nicht beim Spaziergang.
    Da ist rennen, schnuppern und alles kontrollieren viel wichtiger.

    Ganz selten kann es mal sein dass Alana auffordert aber die anderen gehen nicht drauf ein.


    Das ist hier ganz genau so. Während dem Gassi gibt es viel interessanteres. Miteinander spielen meine Hunde da nicht bzw. ganz selten mal, dass einer Anfängt und die anderen mitmachen. Was anderes ist es, wenn wir Hundefreunde unterwegs treffen. Mit denen wird dann gerne eine Runde gerannt.
    Zu Hause ist das anders. Da wird im Garten oft gerannt (vor allem Chili und Amber) oder in der Wohnung gibt es Maulkämpfe.

    Sooo, wir kamen gerade von unserer dritten kleinen Laufrunde heim. Sind jeweils knapp 2 km gelaufen.
    Beim ersten Mal war Amber irritiert, dass sie nicht stehenbleiben und Schnüffeln durfte, sondern rennen sollte. Beim zweiten Mal wars schon viel besser und heute wusste sie schon , was gleich kommt und ist direkt und schön gelaufen. Nur 2/3 Mal musste ich weiter sagen und sie so davon abbringen, sich irgendwas Interessantem am Rand zu widmen. Sogar Chili war mit dabei, den hatte ich ohne Zug nebenher laufen. Das hat sie null interessiert.
    Es macht Spaß, ich freue mich schon, wenn wir größere Strecken schaffen :D
    Und ich überlege mir mal, wie ich die verschiedenen Kommandos geschickt Aufbaue/einführe.

    Da lobe ich mir doch meinen Mann...

    Urlaub wo?
    Egal, Hauptsache die Hunde und ich sind dabei =)


    Ich denke nach unserem ersten derartigen Urlaub wir des besser :lachtot: hoffentlich, sonst buche ich in Zukunft einfach ohne zu fragen (was mir seine Mutter sowie meine Mutter aus eigener Erfahrung direkt geraten haben :hust: )

    Aber mein Freund ist eigentlich nur Club oder Hotelurlaub mit Flug gewohnt und ist schon verwundert, dass man mit Hund nicht fliegt und wir mit dem Auto fahren |) . Deswegen bin ich froh, dass von ihm der Vorschlag kam mit den Hunden irgendwo hin zu fahren. Er dann mit Sicherheit feststellen, wie angenehm die Mobilität und das eigene Häuschen ist, dann wird es beim nächsten Mal bestimmt einfacher.

    Das einzige was mich ein gaaanz klein bisschen an unserer momentanen Auswahl stört, ist, dass es Ende August in Südfrankreich doch noch sehr warm ist. Mich freut das. Chili und Amber sind auch beide nicht besonders hitzeempfindlich, aber da muss man dann wirklich schauen, wie man die Wandertouren ins Kühlere legt.

    Hier ist es windig. Und wie. Das ist ein bisschen nervig, weil es so fies kalt an den Händen wird. Und ich hantiere ja viel mit Leckerlies beim Gassi...
    Und eigentlich wollte ich gerne nochmal mit Amber laufen. Aber das Handy sagt -9 Grad, gefühlt wären es -18. Ne, das ist nicht das Wahre. Am Montag war es noch ok, trotz kurzem Schneefall.

    Wir fahren in den Urlaub mit zwei Hunden (Chili und Amber) und zwei Menschen und wollen wandern. Viel mehr steht eigentlich noch nicht.
    Zuerst war Schweden angefacht. Da aber was schönes, für Studenten bezahlbares und nicht zu weit entferntes zu finden ist nicht so einfach. Also hatte ich mich auf Bornholm eingeschossen. Überzeugt denn Mann aber auch nicht wirklich :stock1: Der will entweder absolute Einsamkeit oder wandern in den Bergen mit Aussicht :ugly: Irgendwie scheinen mir Strände, Dünen usw nicht seine Landschaft (und ich liebe es doch so. Und Ende August... Heide :( )

    Also haben wir uns um Bechtesgaden oder in Österreich umgeschaut. Da finde ich das Angebot an Wohnungen und Häusern bescheiden. Ziemlich teuer und optisch nicht meins.
    :mute: Dann kam der Alte mit Bretagne. Da waren wir 2016 zwei Wochen (also meine Familie ohne ihn). Da wäre doch nett und da gibt es den leckeren Pestokäse den wir ihm mitgebracht hatten :headbash:
    Ich hab jetzt mal einiges in Südfrankreich rausgesucht (Ardeche) weil es da wenigstens Berge gibt xD

    Mir gefällt zu viel, ihm zu wenig, bin gespannt wo wir landen :winken:

    Amber findet es super lustig, gefrorenen Kacke aufzusammeln :stock1: Trägt sie dann rum oder Frisst ihn wenn es fremder ist. Oder bringt sie zu mir weil ich sie einm ganz doll fürs ausgeben von Kot gelobt habe :fear:
    Gerade hat hat sie einen aus dem Garten mit rein gebracht.
    Dieser Hund ist mein Ruin.

    Frieren sehen habe ich die noch nicht. Dafür ist sie zu sehr auch Achse. Bei den gefühlten -13 Grad bekommt sie halt trotzdem dem Jumppa an. Chili läuft mit Equafleece. Raus wollen sie alle gerne und haben Spaß.
    Und Chili sowie Amber springen durch die Eisschicht in den gefrorenen Bach. Amber weil sie Wasser mag, Chili weil er doof ist und Wellen hüten will |) Super ätzende Macke die ich unterbinde.

    Sirius friert nie und liebt den Wind. Und der ist auch nicht so doof und springt ins Wasser. Nur die Klumpen an den Pfoten stören in. Da hatte er aber gestern auch gefrorene Dreckklumpen unter den Füßen. Auf Asphalt klang er wie ein Pony.