Beiträge von expecto.patronum

    Und wo ist eigentlich das Problem, dann mal ne Notiz am Auto zu hinterlassen?

    Da kann ich ja auch sonst was drauf schreiben. Ob der Leser das jetzt auch glaubt, was ich da drauf schreibe...
    Und was soll ich drauf schreiben? "Hund geht es gut, bin in 2 Stunden wieder da"? Ob das was bringt.

    Gut fand ich die Idee, ein Thermometer sichtbar ins Auto zu tun. Wobei da auch wieder das persönliche Empfinden dazu kommt. 22 Grad - ist das zu warm im Auto für den Hund? 1 Grad - ist das zu kalt?


    Da ist doch ein krasser Unterschied zwischen "die Polizei checkt die Lage" und "schlägt die Scheibe ein".

    und genauso traue ich der Polizei zu, dass sie die Situation kompetent einschätzt.


    Ich weiß ja nicht :tropf: Ich habe viele Freunde bei der Polizei. Die ich alle sehr mag und die sicher kompetent sind. Die haben von Hunden aber auch nicht mehr Ahnung oder Information als jeder x-beliebige Passant.


    Eine Freundin von mir kam mal von der Jagd und Hund Messer mit ihrem Jagdhund. War dementsprechend in Grüntönen gekleidet. Hatte einen Hut auf. Sie hat dann noch an der Uni gehalten um einen Freund abzuholen. Steigt aus, wirf den Hut auf den Rücksitz, holt den Hund raus, geht zur Uni, weil jemand da den Hund mal sehen will und ist keine 5 Minuten später wieder am Auto. Das wurde in der Zeit an einer Seite komplett zerkratzt.
    Und das nur, weil einem nicht passt, was der andere tut. Hab seit dem auch Bammel, dass das mal jemand bei mir macht, nur weil er findet, dass es Tierquälerei ist, dass mein Hund 2x die Woche für 2 Stunden im Auto wartet. Ich finde durch diese ganzen Meldungen und die Plattform die Facebook bietet, steigt die Bereitschaft da übergriffig zu werden.
    "Man darf Hunde NICHT alleine im Auto lassen! Das ließt man doch überall!!! Und da muss man als Passant aufpassen und SOFORT handeln! Teile dies, wenn du Tiere auch liebst!"
    Für mein empfinden wird damit einfach übertrieben umgegangen und nicht sinnvoll sensibilisiert oder aufgeklärt.

    @straalster
    so tief stecke ich da wissenstechnisch nicht drin, da ich nicht anwesend war :smile: .

    aber eben drum packe ich nicht die keule aus und schlage virtuell und verbal auf den bösen, igittipfui halter ein. das bezieht sich nicht auf die beiträge hier. ich habe im übrigen noch nicht davon gehört dass ein hund aus kältegründen aus einem auto gerettet werden musste, aufgrund hitze hingegen regelmässig.


    1593558267406342


    Keine Minustemperaturen aber trotzdem vor kurzem bei 12 Grad und Sonne:
    1594929127269256

    Aber ist das so schlimm? Es wurde ja kein Auto aufgebrochen und dass Streifenpolizisten mal vorbei gefahren und rein geschaut haben, finde ich jetzt nicht so dramatisch.


    Nein, das finde ich ehrlich gesagt auch noch nicht so schlimm. Da hat man zwar erstmal einen kleinen Schock wenn da die Polizei am Auto steht.
    Problem ist meiner Meinung nach, dass sowas so gerne sozial aufgebauscht wird. Solche Meldungen werden sofort auf Facebook oder andere Netzwerke gestellt. Und was da dann abgeht... Vor richtigem Handeln und Hinsehen habe ich keine Angst. Aber vor diesen Tastaturhelden die sich da gegenseitig hochfahren und anstacheln. Davon wird der große Teil wahrscheinlich niemals selbst handeln... aber so ein paar. Oder wenigstens ein Foto machen und teilen. Das können sie alle.


    Der Aussie wurde bereits verworfen...

    Amber wartet auch öfter im Auto. Und ich bekomme nach solchen Berichten und den Kommentaren dazu echt immer wieder Bammel, dass mir mal jemand die Scheibe einschlägt. Es wird einfach maßlos übertrieben.

    Ich nehme sie hin und wieder mit, wenn ich Uni habe. Dann wartet sie 1,5 bis 2 Stunden im Auto. Das steht in der untersten Etage von einem Parkdeck am Stadtrand. Da ist also wenig los, es steht geschützt und keine direkte Sonneneinstrahlung. Und da schlummert sie so seelenruhig und bleibt auch 100 Mal besser alleine als daheim. Auto heißt für die Maus schlafen. Da schaltet sie sofort ab. Wenn ich wieder ans Auto komme wird sie erst wach, wenn ich die Tür auf mache und dann wird sich erstmal genüsslich gestreckt und ich müde gewedelt.
    Für sie ist das Warten im Auto (noch) angenehmer als zu Hause. Obwohl da zwei andere Hunde sind. Da ist sie nicht so entspannt, aber wir arbeiten dran :)
    Bei Minustemperaturen bekommt sie ihren Mantel an, es sind Decken mit im Auto und Wasser stelle ich auch schon mal mit rein. Platz hat sie auf dem Rücksitz mit Einlage auch.
    Nach/vor dem Warten gibt es dann immer spannende Runden am Stadion (Mainz) und den dortigen Feldern. Da trifft man Radfahrer, Jogger, Hasen, andere Hunde und jede Menge Krähen und Rebhühner. Für uns PERFEKT zum Üben. Es bietet sich einfach an.

    Mit Chili mache ich das sehr viel seltener. Der fährt nicht gerne Auto und für ihn ist das erstmal kein Entspannungsort, auch wenn er pennt wenn er mal im Auto warten muss. Außerdem friert der schneller. Aber mit Mantel, Decke und Amber hat er halt auch schon bei -2 Grad 2 Stunden im Auto gesessen :ka: Wenn ich dann in die Mäntel fasse ist es mollig warm und auch im Auto ist es durchaus angenehm.

    Die Aufmerksamkeit sehe ich, aber wird der dann das Vorstehen später noch zeigen?Spannend. (Ich versteh ja gar nix davon.)

    Was machst du mit einem Hund, der "voll bei der Sache" ist, aber letztendlich doch nur rumsitzt und die Schafe passiv beobachtet? :D Ich weiß ja nicht, wie das Zuchtziel beim Setter ist, aber nur passiv interessiert dreinschauen, aber dann doch lieber beim Hundeführer den Po platt sitzen, sehe ich jetzt nicht als das größte Talent. Wäre vielleicht gut, den Hund mal alleine zu sehen. Ggf. ist er seeehr rangniedrig und traut sich nicht zwischen die anderen. Aber das ist manchmal auch nicht die beste Eigenschaft, wenn der Hund nicht selbstständig selbstbewusst agieren mag. Ich finde das Video toll, weil es echt wirklich viel angeborenes Verhalten zeigt.


    Ich stimme @flying-paws voll zu.
    Außerdem wissen war ja gar nicht, wie der Hund sich sonst verhält. Das ist ein winziges Video. Vielleicht war der Hund den ganzen Tag schon so dermaßen aktiv unterwegs, dass er jetzt platt ist und eben sitzt. Aufmerksam ist er trotzdem. Zudem scheinbar am Führer orientiert, was auch ein großer Vorteil sein kann, wenn der Hund nicht direkt überall der erste ist und überlegt. Bei 1:50 bewegt er übrigend auch mal seinen Hintern. Dabei bleibt er aber beim Menschen. Auch, als das Teil (ist es ein Flügel?) neu ausgerichtet wird versichert er sich erstmal beim Menschen und bleibt wieder in seiner Nähe. Also ich finde den super |)
    Kann sein, dass er vielleicht später deutlich lenkbarer ist, als die, die so dicht ranziehen. Vielleicht ist er aber auch ganz genau so, nur gerade müde :ugly: Ich bin mir aber sicher, dass er sich mit voranschreitendem Alter sicher noch mehr als genug vom Menschen lösen wird.

    Nun ja, ich habe viele Jahre mit Hunden zusammengelebt, und kenne die Erfahrungen von sehr vielen Haltern. Ich habe schon viele Hunde kennengelernt und altern sehen, und habe da nicht den Eindruck, dass teure Rassehunde da irgendwie gesünder oder langlebiger wären.
    "Kofferraumwelpen" würde ich aber absolut niemandem empfehlen, wie du meinem Posting auch entnehmen könntest...

    Und ja, natürlich fällt es den meisten Menschen leichter, einen kleinen Hund zufriedenzustellen als einen großen, auch wenn du es nicht wahrhaben willst. (Wenn dir das Thema einfach keine Ruhe lässt, obwohl es hier nicht zur Debatte steht...)


    Hattest du schon einen Dackel? Einen Parson Russell? Wie wäre es mit einem Deutschen Jagdterrier? Vielleicht ein Working Cocker?
    Alles goldige kleine Hunde.
    Was du vielleicht meinst sind kleine Begleithunderassen.

    Ich finde deine Ratschläge auch bedenklich. Da kann ich @bordy nur zustimmen.

    Nur weil immer was passieren kann, muss ich doch kein erhöhtes Risiko eingehen.

    Ich hätte jetzt nicht gedacht das so viele Contra Aussis Aussagen dabei sind.

    Klar, es kann schon sein das der Aussie schwierig werden kann, aber ist das bei anderen Rassen viel besser? Ist nicht die Erziehung das wichtigste daran?

    Man fängt an sich zu informieren, liest, spricht, telefoniert. Man bekommt 1000 Meinungen, irgendwas ist immer nicht so toll. Irgendwie hab ich das Gefühl das alle Hunde die uns Interessiert haben Jagdhunde sind, Aportierhunde oder eben Hütehunde. Wenn man weiter geht schreibt wahrscheinlich irgend jemand das alle vom Wolf abstammen und das schon Probleme geben könnte. |)
    Es ist uns schon bewusst das der Hund erzogen werden muss. Als Anfänger würde ich uns nicht bezeichnen, immerhin hatten wir schon einen Hund und wissen auch was wir falsch gemacht haben.

    Aber gut, um zur eigentlichen Frage zurück zu kommen, ich überlege Ernsthaft den Kauf abzubrechen, auch wenn meine Frau mich vermutlich für dumm erklärt.


    Dann lass deine Frau hier doch einfach mitlesen :bindafür: Vielleicht sieht sie dann, wo deine berechtigten Zweifel liegen.

    Ihr bewegt euch mit euren Rassenwünschen ja ziemlich in der Modehundwelt. Ganz nach dem Motto: gibt es gerade überall, sieht man überall, nehmen wir auch. Das kann aber auch daneben gehen.
    Es gibt einige Rassen, die zwischen einem Labrador und einen Aussie liegen und eher auf das zutreffen, was ihr gerne hättet.
    Dem Vorschlag Collie kann ich nur zustimmen! Hütehund, ähnliche Optik, reserviert gegenüber Fremden, intelligent, lernen schnell. Dabei aber eben gemäßigter als ein Aussie was die Arbeitsanlangen angeht.

    Von Chili lass ich mich nicht zwingend ziehen. Wenn der das nicht checkt oder doof findet ist auch ok (wenn jemand vor uns läuft kann er aber!).
    Bei Amber geht es mir ja ums Canicross. Angefangen hat es damit, dass ich den Tough Hunter dieses Jahr mit ihr laufen will und damit kam die Idee, dass Canicross für Sie eigentlich eine super Auslastung ist. Und mir auch sehr gut tun würde |)
    Im Moment würde sie wohl auch eher nicht einfach entspannt neben mir herlaufen :D Welt ist einfach zu spannend.

    Hab’s doch nicht geschafft die neuen Schuhe einzuweihen xD Dann kann ich sie gleich einmal sauber ins Fitness anziehen und mich an ihnen erfreuen.


    Meine Hunde sind ein fieses Gespann. Amber zieht richtig tüchtig. Und macht mir Beine. Normalerweise bin ich draußen vielleicht 8 /h gelaufen :tropf: Jetzt habe ich eine Durchschnittliche Geschwindigkeit von 11 km/h. Aber schlecht ist es nicht. Ich will mit ihr ja noch nicht so weite Strecken laufen - also gibts kurze Strecken und das flott damit ich für Sie eine gute Geschwindigkeit halten kann.

    Chili war heute auch wieder mit. Der Sheltieblödmann muss erstmal neben mir herlaufen und mich ankläffen. Dann läuft er irgendwann leise neben mir her. Die letzten 200 Meter hat er dann mitgezogen und wehe ich bin langsamer geworden, dann werde ich wieder angebellt. Der darf nicht mehr mit.
    Ne, mit dem muss ich mal gesondert für kleine Stücke das ziehen üben, der weiß gar nicht um was es geht. Vll wird es dann besser und er muss mich nicht mehr treiben.

    Am Samstag gab es in unserem lokalen Outdoor/Laufgeschäft ne tolle Aktion bezüglich Laufschuhen. Es waren einige Marken mit Vertretern da, die beraten haben und es gab natürlich Prozente und Angebote.
    Da hab ich mir neue Schuhe gekauft sowie die CEP Socken (hatte ich vorher schon und finde die echt klasse) und es gab noch ein Lauftop geschenkt dazu.
    Ich kann mich nur noch nicht überwinden mit den hübschen neuen Schuhen bei dem Matsch jetzt laufen zu gehen |) denke aber sie werden heute eingeweiht.