Gute Fahrt!!
Nasses Handtuch in die Box packen und Kühlakku.Bei uns war Hundepool auch lange verschmäht aber seit wir Sand unten reingetan haben wird er angenommen
Danke für den Tipp - wird getestet :)
Gute Fahrt!!
Nasses Handtuch in die Box packen und Kühlakku.Bei uns war Hundepool auch lange verschmäht aber seit wir Sand unten reingetan haben wird er angenommen
Danke für den Tipp - wird getestet :)
Sorry für das Doppelzitat
Meine Hunde haben immer Schwimmwesten, da wir viel mit Kajak/Kanadier unterwegs sind.
Für Gewöhnung an Wasser setze ich sie aber nicht ein. Schwimmwesten müssen fest am Hund sitzen, um im Notfall sicher zu sein. Daran muss Hund sich erst gewöhnen, ist nicht vergleichbar mit lockerer Kleidung. Sie müssen vor allem im vorderen Bereich unterstützen und so sein, dass man den Hund mit Hilfe der Weste leicht aus dem Wasser heben kann.Ich gewöhne an Wasser immer erst mal, indem ich im Alltag jede Gelegenheit nutze, z.B. Pfütze in Dusche stehen lasse (junger Hund forscht eigenständig), Pfoten waschen mit Spaßplanschen verbinden, aus Baden mehr Spiel als Säubern machen, halt alles, was Wasser schön macht. Planschen im Garten im Hundepool.... Einfacher Gartenschlauch,der nur tropft, geht am Anfang auch, aus Gießkanne plörren... alles, was einem so einfällt.
Locken, finde ich, lässt den Hund oft nichts Schönes erwarten und ist auch nicht einfach normaler Alltag sondern irgendwie suspekt und außergewöhnlich. Hund denkt: Wer weiß, welche Falle da jetzt kommt..... Der Weg zum entspannten Umgang mit Wasser wird dann länger, falls es überhaupt klappt.
Wenn Hund dann das Planschen richtig schön findet, dann suche ich mir eine Badestelle ohne Wellen und ohne Strömung, an der es sehr lang und sehr flach ins ruhige Wasser geht und geh da einfach ohne Zögern rein. Mit etwas Glück und guter Wassergewöhnung vorher kommt der Hund dann einfach mit und schwimmt (wenn ich noch stehe)....
Wenn man selbst auch schwimmt, dann wollen Hunde oft auf einen rauf klettern, was sehr lästig sein kann und bei großen Hunden auch sehr gefährlich. Das Risiko besteht bei Nala aber ja nicht, bei meinen jetzigen Hunden übrigens auch nicht.
Meine Hunde haben immer Schwimmwesten, da wir viel mit Kajak/Kanadier unterwegs sind.
Für Gewöhnung an Wasser setze ich sie aber nicht ein. Schwimmwesten müssen fest am Hund sitzen, um im Notfall sicher zu sein. Daran muss Hund sich erst gewöhnen, ist nicht vergleichbar mit lockerer Kleidung. Sie müssen vor allem im vorderen Bereich unterstützen und so sein, dass man den Hund mit Hilfe der Weste leicht aus dem Wasser heben kann.Ich gewöhne an Wasser immer erst mal, indem ich im Alltag jede Gelegenheit nutze, z.B. Pfütze in Dusche stehen lasse (junger Hund forscht eigenständig), Pfoten waschen mit Spaßplanschen verbinden, aus Baden mehr Spiel als Säubern machen, halt alles, was Wasser schön macht. Planschen im Garten im Hundepool.... Einfacher Gartenschlauch,der nur tropft, geht am Anfang auch, aus Gießkanne plörren... alles, was einem so einfällt.
Locken, finde ich, lässt den Hund oft nichts Schönes erwarten und ist auch nicht einfach normaler Alltag sondern irgendwie suspekt und außergewöhnlich. Hund denkt: Wer weiß, welche Falle da jetzt kommt..... Der Weg zum entspannten Umgang mit Wasser wird dann länger, falls es überhaupt klappt.
Wenn Hund dann das Planschen richtig schön findet, dann suche ich mir eine Badestelle ohne Wellen und ohne Strömung, an der es sehr lang und sehr flach ins ruhige Wasser geht und geh da einfach ohne Zögern rein. Mit etwas Glück und guter Wassergewöhnung vorher kommt der Hund dann einfach mit und schwimmt (wenn ich noch stehe)....
Wenn man selbst auch schwimmt, dann wollen Hunde oft auf einen rauf klettern, was sehr lästig sein kann und bei großen Hunden auch sehr gefährlich. Das Risiko besteht bei Nala aber ja nicht, bei meinen jetzigen Hunden übrigens auch nicht.
Interessanter Ansatz. Ich bin nicht sicher, ob der bei uns funktioniert hätte. Beide lieben zwar Wasser, brauchen es an anderer Stelle (Gießkanne, Gartenschlauch, Badewanne usw.) aber überhaupt nicht - allerhöchstens zum Trinken.
Okay, danke für eure Antworten
Vielleicht klappt es, wenn wir endlich einen Schwimmteich haben. Aber das dauert noch .
So mal n kurzer Bericht vom Championat
Fotos kommen in ein paar Tagen.
Ich fands echt super. Es zwar echt arg heiss und manches haette nicht sein muessen (der DMC kann fuer manches nix), aber alles in allem echt eine tolle Veranstaltung und auch gut organisiert von dem eher kleinen Verein.
Durch die Naehe zu den LR, dem PL und den Helfern haben wir nochmal mehr mitbekommen wie die 'normalen' Zuschauer und einige interessante Sachen gehoert.
Die Offiziellen waren alle echt nett (jaja nicht immer auf das Gerede irgendwelcher Leute hoeren) und es war echt lustig im Richter-Pavillon.
Ich fand die Leistungen von Hunden, HF, Helfern und LR bei der Hitze echt fantastisch. Klar, nicht alle haben es gepackt, aber das hat man immer
Mir hat das Zuschauen am Stream auch echt Spaß gemacht - auch wenn das natürlich nicht zu vergleichen war .
50cm und 15 kg?
ernsthaft? das ist doch absoutl ausgezehrt, oder stehe ich gerade auf der Leitung
Leon ist 60cm in der Schulter und wiegt 33 kg
Mein Boxer hat 59 cm und war mit 33 kg annähernd fett, jetzt mit 30 kg geht es. Mein Vizsla hat 60 cm und ist mit 23 kg genau richtig.
Kann mir gar nicht vorstellen, dass ein Weimaraner bei 60 cm 33 kg wiegt und dabei gut aussieht - was nicht heißt, dass es nicht so ist .
Aber es kommt eben immer drauf an
@lordbao2.0 Du sollst ja auch nicht übertreiben damit bis der Hals steif gefroren ist
Touché
Im Ernst: Ich bin da total empfindlich, selbst Klimaanlage geht ohne Halstuch nicht .
Ich denk mal das ist beim Hund wie beim Mensch, leg dir ein kaltes Handttuch bei der Hitze in den Nacken... Und es hilft
Ich habe dann einen steifen Hals
Es ist wirklich komisch, denn wenn ich an seinem Fressnapf stehe, während er isst (der steht neben der Spülmaschine, die ich derweil immer ein- oder ausräume) ist das überhaupt kein Ding für ihn ist, ich werfe sogar öfter mal noch etwas in den Napf, während er frisst, vermutlich weil ich meistens Salat dazu werfe und sich im Napf nur schnödes Trockenfutter befindet.
Unsere beiden anderen Hunde sind leider totale Sensibelchen/Schisser und gehen sofort geduckt zur Haustür, wenn sich der Winzling in seiner Ecke in Rage knurrt und bellt; ich glaube, durch ignorieren komme ich beim Whippet nicht weiter. Die beiden anderen würden niemals zu ihm gehen und ihm sein Kauteil abspenstig machen, ich weiß gar nicht, wie er darauf kommt, genauso wenig haben mein Mann oder ich ihm jemals etwas weggenommen. Donnerstag ist aber eh HuSchu, da werde ich das Thema mal ansprechen.
Was bestimmt einfach etwas so Besonderes, dass man das eher verteidigen muss. Das mit den anderen Hunden ist dann natürlich doof... Hab ich aber gerade auch keine Idee
Ich ganz persönlich habe Ressourcenverteidigung immer so in den Griff bekommen, dass ich das einfach ignoriert habe. Bei meinem Vizsla war es am Anfang so, dass niemand an ihrem Fressnapf vorbei durfte. Das hat sich von völlig alleine gelegt. Aber: Sie ist auch nicht nach vorne gegangen oder so, sonst hätt's eine deutliche Ansage gegeben. Ich habe das immer so gehalten, dass sie ihren Unmut gerne äußern darf, ich das auch akzeptiere, dann aber auch gut sein muss.